Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lovibond PCSPECTROII Bedienungsanleitung Seite 247

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Methoden
Anmerkungen:
1. Das VE-Wasser für den Nullabgleich wird durch einen Membranfilter mit der Porenweite
0,45 μm filtriert.
2. Die Bestimmung entspricht der Norm EN ISO 7887:1994, Hauptabschnitt 3.
3. Da Färbungen von pH-Wert und Temperatur abhängig sind, sollten diese gemeinsam mit
der optischen Messung bestimmt und mit dem Ergebnis zusammen angegeben werden.
4. Der Spektrale Absorptionskoeffizient ist eine Größe zur Beschreibung der wahren
Färbung einer Wasserprobe. Unter der wahren Färbung einer Wasserprobe versteht
man die Färbung, die nur von gelösten Substanzen in der Wasserprobe hervorgerufen
wird. Daher muss die Wasserprobe vor der Messung filtriert werden. Die Messung bei
der Wellenlänge 436 nm ist obligatorisch und bei natürlichen Wässern und Abläufen
kommunaler Kläranlagen ausreichend. Da industrielle Abwässer oft keine ausgeprägten
Extinktionsmaxima aufweisen, sind hier zusätzlich Messungen bei den Wellenlängen
525 nm und 620 nm erforderlich. Im Zweifelsfall sollte vorab mit der Funktion Spektrum
(Mode 53) ein Wellenlängenscan von 330 nm bis 780 nm durchgeführt werden.
SpectroDirect / PC Spectro II _8 05/2017
239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spectrodirect

Inhaltsverzeichnis