Ein Defekt der Kontrollleuchte ¬ wird durch
das Blinken der Kontrollleuchte " über mehr
als 4 s angezeigt, die auf den deaktivierten
Frontairbag des Beifahrers hinweist. Zusätzlich
führt das Airbagsystem die automatische Deakti-
vierung der Beifahrerairbags durch (Front und Sei-
te). In diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte ¬ un-
ter Umständen eventuelle Störungen der Rückhal-
tesysteme nicht an. Verständigen Sie vor einer Fort-
setzung das Lancia-Kundendienstnetz für eine so-
fortige Kontrolle des Systems.
Beifahrerairbag und Sidebag deaktiviert
"
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte " schaltet sich ein, wenn
der Frontairbag auf der Beifahrerseite und das
Sidebag deaktiviert sind. Bei eingeschaltetem Beifahrer-
Frontairbag schaltet sich beim Drehen des Zündschlüssels
auf " die Kontrollleuchte 4 Sekunden lang mit Dauer-
licht ein, blinkt dann ca. 4 Sekunden lang und muss dann
ausgehen.
DAS FAHRZEUG KENNEN
stem die automatische Deaktivierung der Beifah-
rerairbags durch (Front und Seite, wo vorgesehen).
Verständigen Sie vor einer Fortsetzung das Lancia-
Kundendienstnetz für eine sofortige Kontrolle des
Systems.
<
gelegt ist. Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit
dem Akustiksignal (Buzzer), wenn bei fahrendem Fahr-
zeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt an-
gelegt ist.
Der akustische Signalgeber (Summer) des Systems S.B.R.
(Seat Belt Reminder) kann nur durch das Lancia Kun-
dendienstnetz deaktiviert werden.
Das System kann über das Setup-Menü wieder aktiviert
werden.
Eine Störung der Kontrollleuchte
durch die sich einschaltende Kontrollleuchte
¬ angezeigt. Zusätzlich führt das Airbagsy-
Sicherheitsgurte nicht angelegt (rot)
Die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, wenn
das Fahrzeug nicht in Bewegung ist und der Si-
cherheitsgurt auf der Fahrerseite nicht richtig an-
11
"
wird
1