Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Funktionsfähigkeit Des Druckreglers Und Dessen Antriebs - Lada KALINA Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- ist der Saugluftbremsverstärker funktionsfähig, so bewegt sich das Pedal nach dem Motoranlassen automatisch
weiter in Richtung Bodenblech;
- Ist das nicht der Fall, muss der Zustand und die Schellen des Saugluftschlauchs geprüft werden;
- Bei Bedarf müssen die Schlauchschellen nachgezogen werden oder der Schlauch bzw. der
Saugluftbremsverstärker ausgetauscht werden.
Prüfung der Funktionsfähigkeit des Druckreglers und dessen Antriebs
Der Druckregler 3 (Abbildung 6-2) regelt den Druck im Hydraulikantrieb der Hinterradbremsen je nach
der Hinterachsbelastung des Fahrzeugs. Er ist an beide Kreise der Fahrbremsanlage angeschlossen und über ihn
fließt die Bremsflüssigkeit den Hinterradbremsen zu.
Für die Prüfung des Druckreglers ist das Fahrzeug auf der (Vierstempel-) Hebebühne abzustellen, der
Regler und dessen Antriebsteile sind vom Schmutz zu reinigen.
Es ist visuell zu kontrollieren, dass der Druckregler und dessen Antriebsteile keine Beschädigungen
aufweisen und keine Bremsflüssigkeit nachtropft. Es darf auch kein Spiel in der Verbindung des Schäkels 6, des
Betätigungshebels 4 des Reglerantriebs und des Hebelbolzens 5 der Hinterachsaufhängung sein.
Es ist zu prüfen, ob das Spiel A, das zwischen dem Hebel 1 und der Feder 7 1,6 – 1,8 mm betragen soll,
vorhanden ist.
Lassen Sie die zweite Person das Bremspedal treten. Der Kolben 2 des Druckreglers muss dabei um 1,6–
2,4 mm aus dem Gehäuse ausfahren und die Blattfeder 7 drücken, bis diese gegen den Hebel 1 schlägt. Indem der
Hebel 1 die Kraft des Betätigungshebels 4 überwindet, schwenkt er bezogen auf den Stift 8.
1 – Antriebshebel; 2 – Kolben des Druckreglers; 3 – Druckregler; 4 – Antriebshebel des Druckreglers; 5 – Hebel
der Hinterachsaufhängung; 6 – Schäkel des Antriebs; 7 Hebelfeder; 8 – Stift.
Wird die Nichtübereinstimmung mit den oben genannten Anforderungen, fehlender sowie auch zu kurzer
bzw. zu langer Kolbenhub, abweichende Spielgröße festgestellt, deutet es auf die Funktionsstörung des
Druckreglers oder dessen Antriebs.
Nach dem Austausch oder bei der unangemessenen Spielgröße muss der Reglerantrieb neu eingestellt werden
(siehe "Einstellung des Druckreglerantriebs").
Abbildung 6-2 – Antrieb des Druckreglers:
In diesem Fall ist der Druckregler oder dessen Antriebsteile auszutauschen.
204

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis