Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Grundeinstellungen Eines Neuen Modells Mit Hilfe Eines Assistenten Vornehmen - GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Hilfe eines Assistenten die Grundeinstellun-
gen eines neuen Modells vornehmen
Im vorhergehenden Abschnitt ist beispielhaft die ma-
nuelle Grundprogrammierung eines Flächenmodells
beschrieben. Nachfolgend wird nun ebenso beispiel-
haft die assistentengesteuerte Programmierung ei-
nes Hubschraubermodells beschrieben. Analog zur
manuellen, folgt auch die assistentengesteuerte Pro-
grammierung immer einer programmseitig vorgege-
benen Reihenfolge.
Tipp
Einige der nachfolgend angesprochenen Untermenüs
bieten theoretisch die Möglichkeit phasenspezifischer
Einstellungen. Jeweils erkennbar am links oben in grü­
ner Farbe eingeblendeten Phasenname „PHASE 1" ,
beispielsweise:
ASSI
PHASE 1
DR/EXPO
K
ROLL
D/R
+100% +100%
EXP
000%
000%
G/S
KEIN
AUS
SYM
Da im Rahmen der assistentengesteuerten Program­
mierung aber nur Einstellungen innerhalb der „Phase 1",
der Normalphase, möglich sind, wird in diesem Rahmen
auf das Thema „phasenspezifische Einstellungen" nicht
weiter eingegangen. Näheres zu diesem Thema finden
Sie bei Bedarf in den Beschreibungen der jeweiligen Ein­
zelmenüs.
Markieren Sie also, wie unter
 NEU 
dellauswahl" beschrieben, einen freien Modellspei-
cher oder ggf. auch einen bereits belegten, aber nicht
mehr benötigten Modellspeicher zur Erstellung eines
neuen Modells:
44
Basismenü - Modellauswahl
01
02
03
04
05
06
Nach dem Antippen von
ter eingeblendet, in dem Sie zwischen manueller oder
assistentengesteuerter Programmierung des neuen
Modells sowie einem
gangs auswählen können.
In den nachfolgenden Untermenüs werden dann – ab-
hängig vom gewählten Modelltyp – die zu dessen
Konfigurierung jeweils nötigen Optionen zur Auswahl
angeboten.
Da in diesem Abschnitt beispielhaft die Programmie-
rung eines Hubschraubers mit Hilfe des Einstellas-
sistenten beschrieben werden soll, tippen Sie auf die
Taste  ASSI :
+
RES
01
02
03
04
05
06
Tipp
Die manuelle Programmierung eines Modells wird im
vorherigen Abschnitt, im Rahmen der Programmierung
eines Flächenmodells beispielhaft beschrieben.
im Abschnitt
„Mo-
Wie zuvor bei der manuellen Programmierung eines
Modells, wird auch bei einer Modellprogrammierung
mit Hilfe des Assistenten die Grundprogrammierung
mit der Eingabe eines Modellnamens begonnen.
RÜCK
Graubele
SW
STARLET
MW
NEU
Graubele
EXTRA 360
IMP.M
EXP.M
MODELLNAME 4
MODELLNAME 5
RES
KOP
MODELLNAME 6
NEU
wird ein Auswahlfens-
  N 
zum Abbrechen des Vor-
RÜCK
Graubele
SW
STARLET
MW
G
b l
NEU
WÄHLEN
E
IMP.M
MAN. ASSI
N
MODELLNAME 4
EXP.M
MODELLNAM
RES
Antippen
MODELLNAME 6
KOP
„Modellname"
ASSI
A B C D E
AKT. MODELLNAME
G H
I
MODELLNAME 4
M N O P Q R
NEUER MODELLNAME
S
T U V W X
Y Z
G/k
NUM
Von GROSS- auf Kleinbuchstaben und umgekehrt
stellen Sie mit Hilfe der am unteren Bildschirmrand
platzierten  G/k -Taste um und analog dazu erreichen
Sie über die  NUM -Taste rechts daneben die Zahlen
0 ... 9 sowie einige Sonderzeichen.
Schalten Sie also ggf. auf die gewünschte Zeichenta-
belle um und tippen Sie dann auf der Bildschirmtas-
tatur das erste Zeichen des einzugebenden Modell-
namens an.
Zur Eingabe eines Leerzeichens tippen Sie auf die
Taste
[Space]. Weitere Sonderzeichen stehen
nach Antippen der Taste
 SPEZIAL 
Analog geben Sie alle weiteren Zeichen ein. Maximal
15 Zeichen können für einen Modellnamen vergeben
werden.
 < 
Antippen von
[DELETE] in der untersten Reihe der
roten Tasten entfernt das jeweils letzte Zeichen und
alle eingegebenen Zeichen auf einmal entfernt ein An-
tippen von
 << 
[CLEAR].
Die solcherart eingegebenen Zeichen erscheinen im
blauen Feld oberhalb des Tastenfeldes in der Reihen-
folge Ihrer Eingabe, beispielsweise:
F
J
K
L
=
SPEZIAL
zur Auswahl.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis