Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung Seite 197

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zugewiesen, beispielsweise der linke seitliche
Proportional-Drehschieber SL2, ...
RÜCK
PHASE 1
G/S Set
K 5.
KEIN
000%
+100% +100%
SL 2
000%
+100%
K 6.
+100%
K 7.
KEIN
000%
+100%
+100%
K 8.
KEIN
000%
+100%
+100%
G/S
OFFSET
– WEG +
... dann bewegen sich alle vorhandenen Wölb-
klappen in die sich aus
(»G/S
SET«) Geberpo-
sition, Offset-Wert und Wegeinstellung sowie
(»WK
MIX«) RATE- und Offset-Werten ergeben-
den Klappenpositionen.
Hinweis
Stellen Sie deshalb der Übersichtlichkeit
wegen soweit wie möglich nur in einem
der beteiligten Untermenüs Werte ein.
• „AKT" =
 EIN 
Solange „AKT" aktiviert ist ...
RÜCK
PHASE 1
WK SET
AKT
EIN
G/S
EIN
QR1L
QR1R
RATE A
000%
000%
RATE B
000%
000%
... wirken nur die standardmäßig vorgegebenen
oder ggf. geänderten Offset-Werte der Option
„WK" des Untermenüs
»WK
MIX« ...
RÜCK
WK
SERVO
RATE A
SW
+
RATE B
RES
OFFSET
... sowie die nachfolgend beschriebenen RA-
TE-Einstellungen der Displayseite „WK" des
Untermenüs
RÜCK
AKT
RATE A
RATE B
... auf die standardmäßigen Wölbklappenser-
vos 6 und 7 sowie ggf. 9 und 10, oder bei ei-
nem Modell mit nur einem Wölbklappenservo
nur auf Servo 6.
Wurde im Untermenü
Sv
„K6." zusätzlich ein Geber oder Schalter zuge-
wiesen, beispielsweise der linke seitliche Pro-
SW
portional-Drehschieber SL2 sowie ggf. ein Off-
+
set-Wert vorgegeben, z. B. ...
RES
RÜCK
K 5.
K 6.
K 7.
K 8.
... dann bewegen sich alle vorhandenen Quer-
ruder in die sich aus
on, Offset- und Wegeinstellung sowie aus den
PHASE 1
WK MIX
Sv
+
WK1L
WK2L WK2R
WK1R
+100%
+100%
+100%
+100%
RES
+100%
+100%
+100%
+100%
000%
000%
000%
000%
»WK
SET«...
PHASE 1
WK SET
Sv
EIN
G/S
EIN
SW
WK1L
WK1R
+
000%
000%
RES
000%
000%
»G/S
SET« dem Eingang
PHASE 1
G/S Set
SERVO
KEIN
000%
+100% +100%
SW
+
SL 2
+015%
+100%
+100%
KEIN
000%
+100%
+100%
RES
KEIN
000%
+100%
+100%
G/S
OFFSET
– WEG +
(»G/S
SET«) Geberpositi-
RATE-Werten des nachfolgend beschriebe-
nen QR-Displays des Untermenüs
ergebenden Klappenpositionen. Und sinnge-
mäß alle Wölbklappen entsprechend der Sum-
me aus
(»G/S
SET«) Geberposition, Offset-Wert
und Wegeinstellung sowie
und den RATE-Werten des nachfolgend be-
schriebenen WK-Displays des Untermenüs
»WK
SET«.
Hinweis
Stellen Sie der Übersichtlichkeit wegen so­
weit wie möglich nur in einem der beteilig­
ten Untermenüs Werte ein.
In den nachfolgend beschriebenen Displays le-
gen Sie also fest, mit welchem Prozentsatz das im
Untermenü
»G/S
SET« dem Kanal 6 zugewiesene
Bedien element in Form einer Phasentrimmung auf
die Wölbklappenstellungen der Querruder, Wölb-
klappen und ggf. auch auf das Höhenruder einwir-
ken soll.
• Option G/S
Im Wertefeld der Spalte „G/S" weisen Sie pha-
senspezifisch, wie im Abschnitt
Schalterzuordnung" ausführlich beschrieben, ggf.
einen Schalter oder Geberschalter zu, z. B. in der
Phase «THERMIK»:
RÜCK
THERMIK
AKT
EIN
G/S
QR1L
RATE A
000%
RATE B
000%
Funktionsmenü | Flächenmodelle - WK-Einstellung
SET«
»WK
(»WK
MIX«) Offset-
(Geber/Schalter)
„Geber- und
Sv
WK SET
SW 6
SW
QR1R
+
000%
RES
000%
197

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis