gebrauch zwei komplette Wasserfül-
lungen (ohne Kaffee) durchlaufen
lassen und wegschütten.
Nur kaltes, frisches Leitungswasser
■
in den Wasserbehälter einfüllen, nie-
mals heißes Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten wie z. B. kohlensäurehalti-
ges Mineralwasser, Milch etc.
Gerät und die einzelnen Teile stets
■
sauber halten.
Gerät regelmäßig reinigen (siehe Ka-
■
pitel „Reinigen und entkalken" auf Sei-
te 19).
Kontakt mit dem Entkalkungsmittel
■
vermeiden.
Entkalkungs- und Reinigungsmittel
■
nicht einnehmen.
Entkalkungsmittel nicht mit anderen
■
Reinigungs- und Entkalkungsmitteln
oder mit anderen Chemikalien mi-
schen.
Hände nach Verwendung des Ent-
■
kalkungs- und Reinigungsmittels wa-
schen.
Gefahren im Umgang mit der Thermo-
kanne!
Gesundheitsgefahr durch Bakterien!
Wenn Milchprodukte oder Babynah-
rung in der Thermokanne warmgehal-
ten werden, kann es zu Bakterienbil-
dung kommen.
Keine Milchprodukte oder Babynah-
■
rung warmhalten.
Nach der Reinigung sorgfältig aus-
■
spülen.
Sicherheit
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Während des Gebrauchs der Kaffeema-
schine tritt heißer Dampf aus, der auf
ungeschützter Haut zu Verbrühungen
führen kann.
Beim Einfüllen von frischem Wasser
kurz nach dem Brühvorgang kann hei-
ßer Dampf aus der Heißwasserausgabe
austreten und zu Verbrühungen führen.
Beim Einfüllen von Wasser-Entkal-
ker-Gemisch kurz nach dem Brüh-
vorgang kann heißer Dampf aus der
Heißwasserausgabe austreten und zu
Verbrühungen führen.
Während des Entkalkungsvorgangs tritt
heißes, säurehaltiges Wasser aus der
Heißwasserausgabe aus. Kontakt mit
dieser Flüssigkeit kann zu Verbrühung
führen.
Heißer Kaffee kann in der Mundhöhle
oder Speiseröhre sowie auf ungeschütz-
ter Haut zu Verbrühungen führen.
Jeden Kontakt mit dem heißen
■
Dampf während des Brühvorgangs
vermeiden, beim Wiederauffüllen des
Wasserbehälters und wenn der De-
ckel geöffnet ist.
Deckel nicht während des Betriebs
■
öffnen.
Sind mehrere Brühvorgänge erfor-
■
derlich, Kaffeemaschine nach jedem
Brühvorgang ausschalten und eine
Abkühlpause von ca. 5 Minuten ein-
legen.
Frisch gebrühten Kaffee vorsichtig
■
trinken.
Das Gerät vor der Reinigung vollstän-
■
dig abkühlen lassen.
Seite 7