Seite 1
CM2067SNH Gebrauchsanleitung Privileg Kaffeemaschine mit Thermokanne Anleitung/Version: 93620 20151210 Bestell-Nr.: 529 035 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite 3 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Kaffeemaschine – Gebrauchsanleitung Lieferumfang kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme“ auf Seite 10). 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3.
Seite 5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemei- ne Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem Das Gerät ist geeignet, um handelsübliche Mengen Kaffees zuzubereiten. eigenen Schutz und zum Schutz Drit- ter stets beachten müssen. Beachten Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Haushalt bestimmt.
Seite 6
Seite 6 Sicherheit Gerät, Netzstecker und -kabel von of- fekte – Gerät selbst zu reparieren. ■ fenem Feuer und heißen Flächen fern- Niemals das Gehäuse öffnen. halten. In diesem Gerät befinden sich elektri- ■ Netzkabel nicht knicken oder klem- sche und mechanische Teile, die zum ■...
Seite 7
Seite 7 Sicherheit gebrauch zwei komplette Wasserfül- VORSICHT lungen (ohne Kaffee) durchlaufen Verbrühungsgefahr! lassen und wegschütten. Während des Gebrauchs der Kaffeema- Nur kaltes, frisches Leitungswasser ■ schine tritt heißer Dampf aus, der auf in den Wasserbehälter einfüllen, nie- ungeschützter Haut zu Verbrühungen mals heißes Wasser oder andere Flüs- führen kann.
Seite 8
Seite 8 Sicherheit Jeden Kontakt mit dem heißen, säure- Verhindern, dass Kinder Kleinteile ■ ■ haltigen Wasser und der Heißwasser- vom Gerät abziehen oder aus dem ausgabe vermeiden. Zubehörbeutel nehmen und in den Mund stecken. Sie könnten daran er- sticken. Verletzungsgefahr! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie- ■...
Seite 9
Seite 9 Sicherheit Wenn das Gerät bei Temperaturen von Niemals die maximalen Füllmengen ■ ■ unter +5 °C und über +40 °C benutzt überschreiten. wird, kann es zu Fehlfunktionen der Nur reines Kaffeepulver und keine an- ■ Elektronik kommen. deren Substanzen, wie z.B. wasserlös- Gerät nur verwenden, wenn es auf ei- liche oder gefriergetrocknete Instant- ■...
Seite 10 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Geeigneten Standort finden Grundreinigung – Die Stellfläche muss fest, waage recht, tro- 1. Entfernen Sie alle Verpackungsteile vom cken, wasserfest und unempfindlich sein. Gerät. – Stellen Sie das Gerät auf eine wasser- und 2. Reinigen Sie alle Teile wie im Abschnitt hitzeunempfindliche Unterlage, um Möbel- „Oberflächen reinigen“...
Seite 11
Seite 11 Erstinbetriebnahme (11) 2. Setzen Sie die Filteraufnahme (3) ein. 4. Gießen Sie das Wasser aus der Thermo- kanne (1) in den Wasserbehälter (6) bis zur Markierung max (11) auf der Wasser- standsanzeige (7). 3. Füllen Sie die Thermokanne (1) mit fri- schem, kaltem Leitungswasser.
Seite 12 Erstinbetriebnahme Thermokanne benutzen Die Thermokanne hält bei maximaler Füllung den Inhalt am besten warm. Bei Teilfüllungen oder Restmengen kann sich die (14) Warmhaltezeit hingegen erheblich verringern. Wir empfehlen, die Thermokanne vor der Zu- bereitung von Kaffee mit heißem Wasser aus- zuspülen, damit Ihr Kaffee länger warm bleibt.
Seite 13 Erstinbetriebnahme Gerät anschließen, ein- und ausschalten WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Gerät arbeitet mit 220 – 240 V~/ 50 – 60 Hz Netzspannung. Das Berüh- ren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Gerät nicht in Betrieb nehmen oder ■...
Seite 14 Erstinbetriebnahme Leerdurchlauf Deckel nicht während des Betriebs ■ öffnen. Lassen Sie vor dem ersten Gebrauch, nach Sind mehrere Brühvorgänge erfor- ■ dem Entkalken und nach längerem Nicht- derlich, Kaffeemaschine nach jedem gebrauch zwei komplette Wasserfüllungen (ohne Kaffee) durchlaufen, und schütten Sie Brühvorgang ausschalten und eine diese nach dem Leerdurchlauf weg.
Seite 15
Seite 15 Erstinbetriebnahme 3. Schließen Sie den Wasserbehälterde- 5. Wenn das Wasser durchgelaufen ist, be- ckel (4), so dass er hörbar einrastet. rühren Sie den Ein-/Aus-Taster (9) erneut. Die Tasterbeleuchtung erlischt. 6. Schütten Sie das Wasser aus der Ther- mokanne weg. 7.
Seite 16 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen oder Fremdkörper in den Filter einfül- len. • Bereiten Sie das Gerät vor, wie im Kapitel Gerät nie unbefüllt in Betrieb neh- ■ „Erstinbetriebnahme“ auf Seite 10 be- men. schrieben. Niemals die maximalen Füllmengen ■...
Seite 17
Seite 17 Bedienung Am Wasserbehälter befindet sich eine Wasserstandsanzeige (7) zum Abmes- sen der Menge frischen Wassers. Sie gilt für normalgroße Tassen mit einem Inhalt von ca. 125 ml. Füllen Sie nie mehr Wasser ein als bis zur oberen Marke max. 3.
Seite 18 Bedienung Näheres zum Umgang mit der Thermo- kanne finden Sie im Abschnitt „Thermo- kanne benutzen“ auf Seite 12. 8. Schalten Sie die Kaffeemaschine ein, indem Sie den Ein-/Aus-Taster (9) berüh- ren. Der Ein-/Aus-Taster (9) leuchtet rot. Das Wasser wird erhitzt, der Kaffee wird ge- brüht und läuft allmählich in die Thermo- kanne (1).
Seite 19 Reinigen und entkalken Reinigen und entkalken WARNUNG VORSICHT Stromschlaggefahr! Verbrennungsgefahr! Beim Einfüllen von Wasser-Entkalker-Ge- Eingedrungenes Wasser kann einen Kurz- misch kurz nach dem Brühvorgang kann schluss oder einen Stromschlag verursa- heißer Dampf aus der Heißwasseraus- chen. Gerät vor jeder Reinigung und War- gabe austreten und zu Verbrühungen ■...
Seite 20 Reinigen und entkalken Oberflächen reinigen Entkalkungsmittel nicht mit anderen ■ Reinigungs- und Entkalkungsmitteln • Wischen Sie das Gehäuse des Geräts re- oder mit anderen Chemikalien mi- gelmäßig mit einem feuchten Tuch sauber. schen. • Spülen Sie die Thermokanne regelmäßig mit normalem Spülwasser aus.
Seite 21 Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Privileg Kaffeemaschine mit Thermokanne CM2067SNH 529 035 Beratung, Bestellung und Bitte beachten Sie: Sie sind für den einwandfreien Zustand des Reklamation Geräts und die fach ge rech te Benutzung im Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Haushalt verantwortlich.
Seite 22 Gerät entsorgen Gerät entsorgen Verpackungstipps Altgeräte dürfen nicht in den Haus- müll! Unsere Verpackungen wer den aus Sollte das Gerät einmal nicht mehr um welt freund li chen, wie der ver wert- benutzt werden können, so ist jeder ba ren Materialien hergestellt: Verbraucher gesetzlich verpflich- tet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu ent-...
Seite 24 Datenblatt Datenblatt Hersteller Privileg Gerätebezeichnung Kaffeemaschine mit Thermokanne Modell CM2067SNH Versorgungsspannung in V ~/50–60 Hz 220–240 Leistung in W 820–980 Schutzklasse Fassungsvermögen Wasserbehälter in l Länge Netzkabel in cm ca. 80 Leergewicht in kg ca. 1,9 Bestell-Nr. 529 035...