Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Privileg CM2029 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM2029:

Werbung

Anleitung-Nr.: 92057
Bestell-Nr.: 568 796 /
747 528
HC 20120717
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!
Gebrauchsanleitung
Kaffeemaschine
CM2029

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg CM2029

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Kaffeemaschine Anleitung-Nr.: 92057 Bestell-Nr.: 568 796 / 747 528 CM2029 HC 20120717 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsver zeichnis Lieferumfang / Geräteteile ....................3 Informationen und Hinweise ....................4 Kontrolle ist besser ......................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................4 Bevor Sie das Gerät benutzen ..................... 4 Zu Ihrer Sicherheit ....................... 5 Signalwörter ........................5 Sicherheits hinweise ......................5 Erstinbetriebnahme ......................
  • Seite 3: Lieferumfang / Geräteteile

    Lieferumfang / Geräteteile 1 Wasserbehälter-Deckel 6 Netzstecker und -kabel 2 Filtereinsatz mit Tropfschutz 7 Ein/Aus-Schalter 3 Aromaschutzdeckel 8 Filteraufnahme 4 Kaffeekanne 9 Wasserbehälter mit Wasser- standsanzeige (rechte Seite) 5 Warmhalteplatte...
  • Seite 4: Informationen Und Hinweise

    Informationen und Hinweise Kontrolle ist besser sonenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung voll- die durch nicht bestimmungsgemäßen ständig ist. Gebrauch entstanden sind. 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transportschäden aufweist. Bevor Sie das Gerät 3.
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Signalwörter Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Per- Gefahr Hohes Ri si ko! son ersetzt werden. Missachtung der War nung – Öffnen Sie das Gehäuse nicht, son- kann Scha den für Leib und dern überlassen Sie die Re pa ra tur Leben verursachen.
  • Seite 6 – Knicken Sie das Anschlusskabel oder erhielten von ihr Anweisungen, nicht und legen Sie es nicht über wie das Gerät zu benutzen ist. scharfe Kanten. – Beaufsichtigen Sie Kinder, um si- – Verwenden Sie das Gerät nur in cherzustellen, dass sie nicht mit dem trockenen Innenräumen.
  • Seite 7 – Überschreiten Sie die maximale Gefahr Brandgefahr! Füllmenge nicht. Dieses Gerät wird während – Beachten Sie, dass die Oberflächen- des Betriebs heiß! Brennba- Beschichtungen von Möbeln manch- re Gegenstände in unmittelbarer Nähe mal chemische Zusätze enthalten, des Geräts könnten sich entzünden! die die Gummifüße des Geräts –...
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Gerät vorbereiten Zum Aufstellungsort 1. Entfernen Sie alle Verpackungsteile – Die Stellfläche muss fest, eben und vom Gerät, von der Kaffeekanne unempfindlich sein. und von der Warmhalteplatte. – Das Gerät muss für Kleinkinder unerreichbar sein. 2. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch und waschen Sie –...
  • Seite 9: Leerlauf

    umgeklappt werden kann, damit er an den seitlichen Stiften richtig verriegelt. Leerlauf Lassen Sie vor dem ersten Gebrauch, nach dem Entkalken und nach län- gerem Nichtgebrauch eine komplette Wasserfüllung (ohne Kaffee) durch- laufen. Gefahr Verbrühungsgefahr! Beim Einfüllen von Frisch- wasser kurz nach dem Brühvorgang kann heißer Dampf aus dem Wasserauslauf austreten.
  • Seite 10 4. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und schalten Sie die Kaffeemaschine mit dem Ein/Aus- Schalter 7 ein. Die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet rot. 5. Wenn das Wasser durchgelaufen ist, drücken Sie Schalter 7 erneut, um das Gerät auszuschalten. Die Betriebskontroll-Leuchte im Schal- ter erlischt.
  • Seite 11: Kaffee Brühen

    Kaf fee brühen Achtung Beschädigungsgefahr Knicken Sie die perforierten Seiten durch ungeeignete und stecken Sie den Filter direkt in den Befüllsubstanzen! Filtereinsatz 2. – Beachten Sie, dass Sie nur reines Kaffeepulver und keine anderen Sub- stanzen, wie z.B. wasserlösliche oder gefriergetrocknete Instantprodukte, andere Getränkepulver oder Fremd- körper in den Filter einfüllen.
  • Seite 12: Tropfschutz

    auf der Kanne befindet. Durch den Gefahr Verbrennungsgefahr! Deckel wird der Tropfschutz im Die Warmhalteplatte bleibt Filterein satz 2 geöffnet. auch nach dem Ausschalten noch einige Zeit heiß! – Berühren Sie die heiße Warmhalte- platte nicht. Gefahr Verbrühungsgefahr! Sind mehrere Brühvorgänge hintereinander erforderlich, schalten Sie die Kaffeemaschine nach jedem Brühvorgang aus und legen Sie...
  • Seite 13: Reinigung Und Wartung

    – Nehmen Sie die Kaffeekanne wäh- Wasser in den Filter und kann die- rend des Brühens nur für kurze Zeit sen zum Überlaufen bringen. weg, denn es läuft weiterhin heißes Reinigung und War tung Reinigung • Wischen Sie das Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
  • Seite 14: Unser Service

    Fr.: 8 – 14 Uhr Privileg-Kaffeemaschine Typ CM2029 Bestellnummer: Für unsere Kunden in Österreich: Schwarz: 568 796 Ersatzteilservice der Marke Privileg Rot: 747 528 0662/4489-3871 (Es gelten die normalen Tarife im österreichischen Festnetz) Mo. – Do.: 8 – 16 Uhr...
  • Seite 15: Umweltschutz Leicht Gemacht

    Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Technische Daten Typ: CM2029 Spannung: 220 - 240 V~ / 50 Hz Leistungsaufnahme: 915 - 1080 Watt Schutzklasse Kabellänge: ca. 90 cm...

Inhaltsverzeichnis