Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung-Nr.: 91685
Artikel-Nr.:
318 398
HC 20110218
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!
Gebrauchsanleitung
Kaffeemaschine
F F
O N / O
SE T
M I N
HO UR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg CM 2053 T

  • Seite 1 O N / O SE T M I N HO UR Gebrauchsanleitung Kaffeemaschine Anleitung-Nr.: 91685 Artikel-Nr.: 318 398 HC 20110218 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsver zeichnis Lieferumfang / Geräteteile ..................... 3 Informationen und Hinweise ....................4 Kontrolle ist besser ........................ 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................4 Bevor Sie das Gerät benutzen ....................4 Zu Ihrer Sicherheit ........................5 Signalwörter .......................... 5 Sicherheits hinweise ....................... 5 Erstinbetriebnahme ........................
  • Seite 3: Lieferumfang / Geräteteile

    Lieferumfang / Geräteteile Set Uhrzeit, Startzeitverzögerung, programmierbare Abschaltautoma- Display Betriebskontroll-Leuchte ON/OFF Ein-Ausschalter MIN Einstellung der Minuten HOUR Einstellung der Stunden Permanent-Filter Filteraufnahme Tropfschutz 10 Deckel des Wasserbehälters 11 Wasserstandsanzeige (an der rech- ten Seite) 12 Netzkabel mit Netzstecker 13 Warmhalteplatte 14 Kaffekanne 15 Wasserbehälter O N /O...
  • Seite 4: Informationen Und Hinweise

    Informationen und Hinweise Kontrolle ist besser Bevor Sie das Gerät benutzen 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung voll- ständig ist. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel oder die Netzanschlussleitung 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Schäden aufweisen. Sollten Sie Schä- Transportschäden aufweist.
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Signalwörter – Öffnen Sie das Gehäuse nicht, son dern überlassen Sie die Re pa ra tur Gefahr Hohes Ri si ko! Fach kräf ten. Wenden Sie sich dazu Missachtung der War nung an eine Fachwerkstatt. Bei eigen- kann Scha den für Leib und ständig durchgeführten Reparaturen, Leben verursachen.
  • Seite 6 Sie es nie in Feuchträumen oder im – Beaufsichtigen Sie Kinder, um si- Regen. cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. – Lagern Sie das Gerät nie so, dass es in eine Wanne oder in ein Waschbe- – Lassen Sie das Gerät während des cken fallen kann.
  • Seite 7 – Stellen Sie das Gerät nicht in der – Beachten Sie, dass die Oberflächen- Nähe von brennbaren Gegenständen, Beschichtungen von Möbeln manch- wie z.B. Vorhängen, auf. mal chemische Zusätze enthalten, die die Gummifüße des Geräts – Legen Sie keine Gegenstände auf der angreifen können.
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Zum Aufstellungsort – Die Stellfläche muss fest, eben und unempfindlich sein. – Das Gerät muss für Kleinkinder unerreichbar sein. – Das Gerät darf nicht direkt neben einem Herd oder einer anderen Wär- mequelle stehen. – Nach oben muss genügend Platz für die beweglichen Teile sein.
  • Seite 9: Leerlauf

    Leerlauf Wasser aus dem Kaffeekrug in den Wasserbehälter . Lassen Sie vor dem ersten Gebrauch, Trocknen Sie den Kaffeekrug von nach dem Entkalken und nach längerem außen ab und stellen Sie ihn wieder Nichtgebrauch eine komplette Wasser- auf die Warmhalteplatte 13. füllung (ohne Kaffee) durchlaufen.
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung Kaffee brühen O N /O M IN HOU R 1. Wasserbehälter-Deckel 10 öffnen. 2. Gewünschte Menge Kaffeemehl in den Permanentfilter 7 füllen. Wir empfehlen, für jede normal- große Tasse (ca. 125 ml) einen gestrichenen Teelöffel mittelfein bis fein gemahlenes Kaffeemehl zu 3.
  • Seite 11 6. Kaffeemaschine mit dem Ein/Aus- Schalter 4 On/Off einschalten. Die Betriebskontroll-Leuchte 3 leuchtet. Das Wasser wird erhitzt, der Kaffee wird gebrüht und läuft allmählich in den Kaffeekrug. 7. Wenn kein Kaffee mehr nachläuft, ist der Brühvorgang beendet. Sie können nun den Kaffeekrug heraus- nehmen und den Kaffee ausschen- ken.
  • Seite 12: Tropfschutz

    jedem Brühvorgang aus und legen Sie Uhrzeit einstellen eine Abkühlpause von ca. 5 Min. ein. Wenn Sie das Gerät als Uhr nutzen Ansonsten kann beim Einfüllen von möchten, müssen Sie die Uhrzeit ein- Frischwasser kurz nach dem Brühvor- stellen. gang heißer Dampf aus dem Wasser- Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal auslauf austreten.
  • Seite 13: Startzeitverzögerung

    Startzeitverzögerung 4. Taste 1 Set drücken, um die Einga- be zu beenden. Wenn Sie möchten, dass der Brüh- Im Display sind nun die Symbole vorgang nicht sofort, sondern zu einer dauerhaft eingeblendet. Die bestimmten Uhrzeit beginnt, nutzen Sie Startzeit ist damit eingestellt. die Funktion „Startzeitverzögerung“.
  • Seite 14: Programmierbare Abschaltautomatik - Kaffee Warmhalten

    Programmierbare Wenn Sie nun 5 Sekunden lang keine Taste betätigen, ist die Zeit Abschaltautomatik – Kaffee gespeichert. warmhalten 3. Nach Ablauf der Warmhaltezeit Sie können bestimmen, wie lange hören Sie 16 Pieptöne, und die die Warmhalteplatte aktiv bleibt. Sie Betriebskontroll-Leuchte 3 erlischt. können den Kaffee bis zu 99 Minuten Das Gerät schaltet automatisch in warm halten.
  • Seite 15: Entkalken

    Bestellnummer des Artikels an. Tel. (0 57 32) 99 66 00 Mo. – Do.: 8 – 12 Uhr, 12:30 – 15 Uhr Gerätebezeichnung: Fr.: 8 – 12 Uhr, 12:30 – 14 Uhr – Privileg-Kaffeemaschine Typ CM 2053 T Bestellnummer: – 318 398...
  • Seite 16: Umweltschutz Leicht Gemacht

    Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Technische Daten Typ: CM 2053 T Schutzklasse I Spannung: 220 - 240 V~ 50 Hz Bestellunmmer: 318 398 Leistungsaufnahme: 915 - 1080 Watt...

Diese Anleitung auch für:

318 398

Inhaltsverzeichnis