Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Proceq PROFOMETER 6 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 12: Option zum Ausblenden eines Bewehrungsstabs in der Li-
nienansicht durch doppeltes Antippen
Im Modus Linienscan hat der Benutzer die Wahl, die Betondeckungskur-
ve, die Signalstärkekurve oder keine Kurve anzeigen zu lassen. Die Si-
gnalstärkekurve dient zur Bestätigung, ob Bewehrungsstäbe vorhanden
sind. Örtliche Einwirkungen z. B. durch metallische Gegenstände unter der
Oberfläche (Metalldraht, Verankerung usw.) oder Änderungen der Prüfge-
schwindigkeit während der Datenerfassung können dazu führen, dass auf
dem Bildschirm ein "scheinbarer" Bewehrungsstab erscheint. Ein solcher
"scheinbarer" Bewehrungsstab kann durch doppeltes Antippen des ent-
sprechenden Punktes in der Linien- oder Signalstärkenansicht und Wählen
der Option "Ausblenden" verborgen werden. Die entsprechenden Beton-
deckungswerte werden in der Statistikansicht nicht berücksichtigt (siehe
Abschnitt "3.2.3. Ansichten zur Darstellung der Betondeckung").
Die Messgenauigkeit der Weglänge ist von der Prüffläche abhängig. Die
Genauigkeit von Messungen auf einer glatten Betonoberfläche (in Metall-
schalung vergossener Beton) geht aus dem Abschnitt "7. Technische Da-
ten" hervor. Bei raueren Oberflächen kann die gemessene Länge reduziert
oder in bestimmten Abständen überprüft werden, indem auf der Prüffläche
Markierungen angebracht werden und diese mit Markierungen in der An-
zeige (langer Druck auf
) verglichen werden.
A
© 2017 Proceq SA
Nach dem Speichern (durch Tippen auf
Statistikansicht, in der Linienansicht und auch in der Schnappschussan-
sicht dargestellt, wenn mindestens ein Durchmesser erfasst wurde (siehe
"3.2.3. Ansichten zur Darstellung der Betondeckung").
Die maximale Scanlänge beträgt 999 m / 3.280 ft in jeder Richtung (nach
rechts und links von der Nulllinie).
Modus Mehrfachlinienscan
1
11
10
Abbildung 13: Modus Mehrfachlinienscan
1
Dateiname: Dateiname eingeben und Enter drücken. Gespeicherte
Messungen werden unter diesem Dateinamen abgelegt. Erfolgen
mehrere Messungen unter demselben Dateinamen, werden diese au-
tomatisch durchnummeriert.
2
Sonde angeschlossen, aktuelle Uhrzeit, Ladezustand des Akkus und
bei Bedarf Warndreieck zur Nullung der Sonde: Anzeige nach 5 Minu-
ten in Orange, nach 10 Minuten in Rot.
) werden die Daten in der
7
Profometer
630 AI
12
16
15
17
18
9
8
7
6
Profometer
650 AI
2
13
14
3
4
5
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis