Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Bedienungsanleitung
Design Patent Pending
Made in Switzerland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Proceq PROFOMETER 6

  • Seite 1 ® Bedienungsanleitung Design Patent Pending Made in Switzerland...
  • Seite 2 Lieferumfang © 2017 Proceq SA...
  • Seite 3: Lieferumfang

    • • Q Zitronensäure, 250 g • • R Stabelektrodenkabel, 1 Leiter, l = 1,5 m (5 ft) • S Werkzeugsatz • • Radelektrode mit Kabeln und Ersatzteilen • U Vier-Rad-Elektrode mit Kabeln und Ersatzteilen • © 2017 Proceq SA...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Upgrade-Verfahren ............7 Touchscreen ..............48 Betondeckungs- und Korrosionsanalysefunktionen ..8 Anzeigen von Betondeckungsdaten ......49 Anzeigen von Korrosionsdaten ........49 Profometer 6 Cover Meter..........9 Bearbeiten und Verschieben von Dateien ......50 Messprinzip ...............9 Exportieren von Daten ............51 Betrieb des Cover Meter ..........10 Zusammenführen von Korrosionsscans ......52 Profometer Corrosion ..........
  • Seite 5: Sicherheit Und Haftung

    Bedienungsanleitung vertraut sind, dürfen das Gerät nur Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen und Sicher- unter Aufsicht bedienen. heitshinweise in Bezug auf die Wartung und den Betrieb des Profometer 6. • Angegebene Wartungstätigkeiten ordnungsgemäss und planmässig Studieren Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts gründlich.
  • Seite 6: Allgemeiner Betrieb

    • Ein optional erhältliches Schnellladegerät (Artikel-Nr. 327 01 053) kann Zurücktaste – Rückkehr zur vorherigen Anzeige. zum Aufladen eines Ersatzakkus oder zum Aufladen des Akkus aus- serhalb des Geräts verwendet werden. In diesem Fall dauert ein voll- ständiger Ladezyklus < 4 h. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Hauptmenü Verbinden der Sonde mit dem Profometer 6 Universalsonde mittels Sondenkabel mit einer der Buchsen  oder  an Beim Einschalten wird das Hauptmenü angezeigt. Auf alle Funktionen der Oberseite des Profometer Touchscreens verbinden. kann direkt über den Touchscreen zugegriffen werden.
  • Seite 8: Betondeckungs- Und Korrosionsanalysefunktionen

    In folgenden Fällen kann ein Profometer sowohl über die Funktionen eines Betondeckungsmessgeräts als auch die eines Korrosionsanalysegeräts verfügen • Profometer 6 Cover Meter mit dem Upgrade-Kit auf Profometer Cor- rosion (392 50 002) • Profometer Corrosion mit dem Upgrade-Kit auf Profometer 600 Co- ver Meter (392 50 003) plus jedes mögliche Upgrade auf Profometer...
  • Seite 9: Profometer 6 Cover Meter

    Profometer 6 Cover Meter 3.1.2. Kalibrierte Messungen mit dem Profometer 6 Das Profometer 6 ist für die Messung von normal angeordneten Bewehrungs- Messprinzip stäben kalibriert, d. h. für Bewehrungsstäbe aus nicht rostfreiem Stahl, die nur mit Bindedraht fixiert wurden. Zum Beispiel bei der Messung verschweisster 3.1.1.
  • Seite 10: Auflösung

    • • Maximale Beton- deckung • • • • • Korrekturwert für nein Deckung • Schrägverlegten Bewehrungsstab anzeigen • • Scharfstellen • Kurve anzeigen MM (SGA) • • Stabposition aus- nein Abbildung 5: Kugelförmiger Einflussbereich richten © 2017 Proceq SA...
  • Seite 11: Messbereich

    Anhang A3, Mindest-/Maximalbetondeckung”). In den Modi Linienscan, Standardbereich eingestellt werden, dann wird die Artificial Intelligence au- Mehrfachlinienscan und Kreuzlinienscan bzw. in den entsprechenden An- tomatisch angewendet. sichten werden Bewehrungsstäbe mit einer grösseren als der maximalen © 2017 Proceq SA...
  • Seite 12: Messmodi Für Die Betondeckung

    Ordner ausgewählt wurde. Stabposition ausrichten Bei der Messung von mindestens zwei Reihen mit mindestens 55 cm / 22,00” Länge in den Modi Mehrfachlinienscan oder Kreuzlinienscan wer- den jeweils die Stabpositionen der folgenden Reihe an den Stabpositionen © 2017 Proceq SA...
  • Seite 13 Achse des Bewehrungsstabs be- in die nächste Zeile (nur in den wegen, bis die MM-LED oder Modi Mehrfachlinienscan, Flä- leuchtet. Dann befindet sich der MM genau chenscan und Kreuzlinienscan) über der Achse eines Bewehrungsstabs. Abbildung 6: Universalsonde im Überblick © 2017 Proceq SA...
  • Seite 14 Stäben der ersten Lage positionieren, z. B. an einer Säule Sonde so halten, dass die ML vertikal verläuft, und Sondenwa- gen vertikal bewegen, bis beide Rechtecke des Sondensymbols 12 grün und gleich gross sind. Sind die Spulenrechtecke 12 unterschied- © 2017 Proceq SA...
  • Seite 15 Winkel angezeigt (der kleinste erkennbare Neigungswinkel beträgt 6 Grad). Sonde angeschlossen, aktuelle Uhrzeit, Ladezustand des Akkus und bei Bedarf Warndreieck zur Nullung der Sonde: Anzeige nach 5 Minu- ten in Orange, nach 10 Minuten in Rot. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 16 Neustart: Alle Daten der aktuellen Messung werden gelöscht findet. Andernfalls Gerät zurücksetzen Zoomen auf die Cursorposition • Sondenwagen quer mit konstanter Geschwindigkeit über die Beweh- 10 Auf optimale Grösse für gesamten Scan zoomen rungsstäbe bewegen. Dabei die Höchstgeschwindigkeit nicht über- © 2017 Proceq SA...
  • Seite 17 Abbildung 3 dargestellten Grenzwerte ange- zeigt, doch ein Bewehrungsstab wird nur bis 90 % dieser Grenzwerte angezeigt. Neu eingestellter Durchmesser wird in Orange angezeigt Abbildung 11: Vergrösserte Linienansicht mit Änderung des Stabdurch- messers © 2017 Proceq SA...
  • Seite 18 Bedarf Warndreieck zur Nullung der Sonde: Anzeige nach 5 Minu- Markierungen angebracht werden und diese mit Markierungen in der An- ten in Orange, nach 10 Minuten in Rot. zeige (langer Druck auf ) verglichen werden. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 19 10 Zur nächsten Linie / Sonde drehen nächste zu messende Reihe. Je nach Auswahl der Option “Zurück 11 Auf optimale Grösse für gesamten Scan zoomen zum Beginn einer neuen Linie” wechselt er zur Startlinie oder bleibt an © 2017 Proceq SA...
  • Seite 20 Stabdurchmesser das Signalstärkespektrum angezeigt werden, siehe dass die Betondeckung geringer ist als der eingestellte Mindestwert. “3.2.3. Ansichten zur Darstellung der Betondeckung”. In einer Messreihe können maximal 62 Linien gescannt und in einer Datei gespeichert werden. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 21 Bedarf Warndreieck zur Nullung der Sonde: Anzeige nach 5 Minu- ten in Orange, nach 10 Minuten in Rot. HINWEIS! Zur Nullung der Sonde auf das Dreieck tippen. Abbildung 15: Option zum Ausblenden eines Feldes im Modus Flä- chenscan durch doppeltes Antippen © 2017 Proceq SA...
  • Seite 22: Ansichten Zur Darstellung Der Betondeckung

    Alle Daten und Einstellungen werden in der erneut geöffneten 10 Zur nächsten Linie / Sonde drehen Datei gespeichert. 11 Vom X-Scan zum Y-Scan wechseln und umgekehrt 12 Auf optimale Grösse für gesamten Scan zoomen 13 Aktuelle Deckung © 2017 Proceq SA...
  • Seite 23 (nur für Daten des Modus Kreuzlinienscan). Das aktuelle Fenster wird oben Auf der horizontalen Achse werden die Deckungswerte in der gewählten rechts angezeigt (entweder Scanrichtung SX oder SY) Einheit angezeigt. Die vertikalen Balken zeigen den Prozentanteil der ent- Abbildung 18: Normale Statistikansicht © 2017 Proceq SA...
  • Seite 24 Kriterien des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins dem Profometer Touchscreen unter Information/Dokumente oder im (DBV). Diese Auswertung wird auch von der RILEM empfohlen. Für die Downloadbereich der Homepage von Proceq unter www.proceq.com ver- DBV-Auswertung sind mindestens 20 Deckungsmesswerte erforderlich. fügbare Informationsblatt zur Statistik gemäss DBV-Auswertung.
  • Seite 25 Ausblenden eines Bewehrungsstabs, siehe Modus Linienscan in Ab- schnitt “3.2.2. Messmodi für die Betondeckung”. Zur Einstellung eines neuen Durchmessers muss dieser unter Umständen zuerst im Modus Or- tung an einer bestimmten Stelle des Objekts gemessen und anschliessend manuell eingegeben werden. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 26 (siehe “3.2.2. Messmodi für die Betondeckung”). In den aus- geblendeten Feldern erscheint ein Kreuz. Die entsprechenden Betonde- Antippen für einen ckungswerte werden in der Statistikansicht nicht berücksichtigt. Wechsel zwischen den unterschiedlichen Ansichten. Abbildung 24: Mehrfachlinienansicht mit angezeigten Durchmesserwer- ten (wenn erfasst) © 2017 Proceq SA...
  • Seite 27 Abbildung 26: Flächenscanansicht (X- und Y-Achse mit unterschiedli- chem Massstab) Antippen für einen Wechsel zwischen den unterschiedlichen Ansichten. Ausgeblendete Be- wehrungsstäbe Abbildung 27: Flächenscanansicht (Vergrösserung so gewählt, dass X- und Y-Achse im selben Massstab angezeigt werden) © 2017 Proceq SA...
  • Seite 28: Praktische Tipps

    Auf dem Profometer 6 Touchscreen sind im Explorer unter den Demodatei- en drei Dateien und im Bereich Informationen/Dokumente die Datei “Profo- meter 650 AI Demo Files Tutorial.pdf” gespeichert. Zum Kennenlernen der Darstellung des Farbspektrums für die Signalstärke können die unterschiedlichen Schieberpositionen z. B. an den Endstellun-...
  • Seite 29: Stabrichtung

    Das stärkste Signal wird erzielt, wenn die Mittellinie (ML) der Sonde parallel Sind Bewehrungsstäbe in mehreren Lagen angeordnet, können die tiefer zu einem Stab ausgerichtet ist. Die ML E der Profometer 6 Sonde ist iden- liegenden Stäbe die Durchmessermessungen an den näher zur Oberfläche tisch mit ihrer Längsachse.
  • Seite 30 In diesem Fall ist kein Korrekturwert muss die Plattendicke als Korrektur- einzustellen. wert eingegeben werden. aktueller d einzustellender d Abbildung 33: Scannen an einer Kante [mm] [mm] [mm] [mm] Abbildung 32: Beispiele für Durchmessereinstellungen zur Messung kor- rekter Deckungswerte bei Baustahlgittern © 2017 Proceq SA...
  • Seite 31: Profometer Corrosion

    Referenzelektrode gemessen wird, bewegt sich normalerweise in den fol- genden Grössenordnungen (RILEM TC 154-EMC): • wassergetränkter Beton ohne O -1000 bis -900 mV • feuchter, durch Chlorid beschädigter Beton:-600 bis -400 mV • feuchter, Chlorid-freier Beton: -200 bis +100 mV © 2017 Proceq SA...
  • Seite 32: Einflussfaktoren Bei Der Potentialmessung

    Die Luftdurchlässigkeit des Betons kann mithilfe des Torrent-Messinstru- system des Betons in Kontakt stehen. Aus diesem Grund wird eine Mes- ments von Proceq getestet werden. sung unter dem Gefrierpunkt nicht empfohlen, da die daraus resultieren- den Werte falsch sein können.
  • Seite 33: Anwendungsbeschränkungen Der Potentialmessmethode

    Bei kleinen oder schwer zugänglichen Flächen wird geben, damit gewährleistet ist, dass die Lösung gesättigt bleibt. normalerweise die handliche Stabelektrode verwendet. Bei leichter zugängli- chen, horizontalen, vertikalen oder oben liegenden Flächen ist die Messung mit © 2017 Proceq SA...
  • Seite 34: Korrosionseinstellungen

    Dies ist nur mit der Stabelektrode möglich. gen sollten soweit wie möglich voneinander entfernt an entgegengesetzten Proceq stellt einen zusätzlichen Schwamm zur Verfügung, der an der Sta- Eckbereichen der Testfläche liegen. Der gemessene Widerstand darf nicht belektrode befestigt wird, um die Gesamtkontaktfläche zu vergrössern.
  • Seite 35 XY-Raster auf 150 mm und die Anzahl der Schritte im Grobraster auf 5 eingestellt wurde, beträgt der Abstand zwischen den Messpunkten im Grobraster 5 x 150 = 750 mm. Dies ist nützlich, um einen ersten Mess- durchgang durchzuführen und dann auf ein Feinraster für eine genauere Untersuchung umzuschalten. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 36 Ordner aus- Definition des höchsten (positivsten) Potentialwerts, der mit der Anzeige- gewählt wurde. farbpalette verknüpft ist. Min. Potentialgrenzwert (niedrigster Wert) Definition des niedrigsten (negativsten) Potentialwerts, der mit der Anzei- gefarbpalette verknüpft ist. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 37 Taste tippen, um den Cursor auf dem Bildschirm zu • Rasterlimiten bewegen • Grobrasterfaktor Um die Gerätebedienung beim Messen zu vereinfachen, können die Spei- chertaste (13) und die Richtungstasten (8) zusätzlich auf die Hardkeys gelegt werden. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 38 Schnittstellenbox angeschlossen, aktuelle Uhrzeit, Ladezustand des te gespeichert werden. Akkus. • Durch Tippen auf 10 können Textnotizen zu einem definierten Bereich hinzugefügt werden: Dazu einfach auf die gewünschten Zellen tippen, mit bestätigen und Text eingeben. Über den gewählten Bereich wird © 2017 Proceq SA...
  • Seite 39 12 Sondenposition und horizontaler Abstand vom Start manuell geändert werden. 13 Aktuelle gemessene Potentialwerte • Nach den ersten 100 cm (40“) wird die Linie ungeachtet der aktuellen Drehrichtung des Rads automatisch in der eingestellten Richtung aus- gerichtet. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 40: Ansichten Zur Korrosionsdarstellung

    HINWEIS! Jede Ansicht kann in einen Messmodus geändert werden, um Daten hinzuzufügen. antippen. Cursor an die neue Startposition bringen und Messungen fortsetzen (sie- he “4.2.3. Modus Korrosionsscan”). Alle Daten und Einstellun- gen werden in der erneut geöffneten Datei gespeichert. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 41: Häufigkeitsverteilungsansicht

    Messungen und dem aktuellen, mit dem vertikalen Cursor eingestellten maximalen (positivsten) Potentialwert der aktiven Verteilung. Intervall angezeigt. Der grüne Cursor definiert das minimale (negativste) Potential der passiven Verteilung. Im Bereich des linken (negativsten) geraden Abschnitts ist eine aktive Kor- rosion zu vermuten. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 42: Betonabtragplanansicht

    Bereichen (grün) und den unsicheren Regionen (gelb) un- terschieden sind. Es kann zu jeder gewünschten Stelle gezoomt und gesc- rollt werden. Zudem können zu jeder Zelle oder Zellengruppe wie in “4.2.3 Messmodus Korrosionsscan” beschrieben Textnotizen hinzugefügt werden. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 43: Explorer Dokumentenbearbeitung

    Die Funktionen Ausschneiden und Einfügen sind hilfreich, wenn eine oder mehrere Dateien im falschen Ordner gespeichert wurden oder ein speziel- ler Ordner erstellt wurde, nachdem die Dateien auf der Hauptebene abge- legt wurden. Unten ist der Unterordner “Schrägverlegter Bewehrungsstab” geöffnet. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 44: Bestellinformationen

    Werkzeugsatz, Kupfersulfat (250 g), Zitronensäure (250 g) • Auf klicken und mit Anklicken von bestätigen. 330 01 004 Profometer Corrosion Vier-Rad-Elektrode mit Die geladenen PDF-Dateien erscheinen unten in der Dokumentenliste. Teleskopstange, Encoder, Kabeln, Ersatzteilen, Werkzeugsatz, Kupfersulfat (250 g), Zitronensäure (250 g), Tragkoffer © 2017 Proceq SA...
  • Seite 45: Upgrades

    Profometer 6 Universalsonde 392 00 116 Software-Upgrade von Profometer 630 AI auf 650 AI 327 01 050 Profometer 6 Sondenkabel 1,5 m (5 ft) 392 00 201 Upgrade-Kit von Profometer 630 auf 630 AI bestehend 325 34 018S Kreide (10 Stück) aus Software-Upgrade (Aktivierungsschlüssel) und ro-...
  • Seite 46: Technische Daten

    Technische Daten Profometer Touchscreen Universal Display 7”-Farbdisplay, 800 x 480 Pixel Profometer 6 Cover Meter Speicher Interner 8-GB-Flashspeicher Messbereich Deckung Bis zu 185 mm (7,3“) Ländereinstellungen Unterstützung metrischer und an- Messgenauigkeit Deckung ± 1 bis ± 4 mm (0,04 bis 0,16“) gloamerikanischer Einheiten sowie Messauflösung...
  • Seite 47: Wartung Und Support

    Durch Proceqs weltweites Service- und Supportnetz ist umfassender Sup- • Die Elektrode wieder mit Kupfersulfat füllen (siehe Abschnitt “4.2.1. port für das Gerät gewährleistet. Vorbereitung”) Die Registrierung des Produkts auf www.proceq.com wird empfohlen, da- mit Sie Informationen über verfügbare Updates und andere interessante Wartung der Radelektrode Themen erhalten.
  • Seite 48: Profometer Link Software

    Sprache, das Datums- und Zeitformat sowie das Farb- Eine oder mehrere Messungen auswählen und auf schema für die Ergebnisdarstellung wählen (empfohlene Hintergrundein- “Download” klicken. stellung: schwarzer Hintergrund für die Anzeige auf dem Monitor und weisser Hintergrund zum Ausdrucken der Ergebnisse). © 2017 Proceq SA...
  • Seite 49: Anzeigen Von Betondeckungsdaten

    • In den Ansichten Mehrfachlinienscan und Kreuzlinienscan werden bei den Messungen Betondeckung, Durchmesser und Signalstärke angezeigt. Ist die Signalstärke eingestellt, kann Schärferstellen an- geklickt und das Farbspektrum mit den Schiebereglern O und G an- gepasst werden. • Statistik Normal und DBV-Auswertung. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 50: Bearbeiten Und Verschieben Von Dateien

    Maus rechtsklicken und eine der Optionen “Aus- schneiden/Kopieren” oder “Löschen” wählen. Um in einen anderen Ordner einzufügen, ist dieser anzuklicken und mit der rechten Maustaste In die Spalte “Datum & Zeit” auf Einfügen zu klicken. rechtsklicken. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 51: Exportieren Von Daten

    Fenster eingestellt werden: In beiden Fällen wird ein Vorschaufenster mit den Auswirkungen der aktu- ellen Auswahl angezeigt. HINWEIS! Vor dem Exportieren sind in der entsprechenden Datei die gewünschte Ansicht, Einheit und Kurve einzustellen. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 52: Zusammenführen Von Korrosionsscans

    Symbol “Projekt öffnen” – dient zum Öffnen eines früher ge- speicherten .pqm-Projekts. Symbol “Projekt speichern” – dient zum Speichern des aktuellen Projekts. Symbol “Drucken” – dient zum Ausdrucken des Projekts. Im Druckerdialog kann ausgewählt werden, ob alle oder nur ausgewählte Daten gedruckt werden sollen. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 53: 10. Anhänge

    10.3 Anhang A3, Mindest-/Maximalbetondeckung 1,125 Die folgenden Mindestbetondeckungen können ausgewählt werden: 1,250 Metrisch, anglo- Angloamerikanisch amerikanisch mm, 1,375 Zoll japanisch 1,500 0,40 Zoll 0,44 Zoll Zoll 5,52 Zoll 5,56 Zoll bis zu 190 bis zu 7,48 Zoll © 2017 Proceq SA...
  • Seite 54 Proceq Rus LLC Ul. Optikov 4 Korp. 2, Lit. A, Office 410 197374 St. Petersburg Russland Telefon/Fax + 7 812 448 35 00 info-russia@proceq.com Änderungen vorbehalten. Copyright © 2017 Proceq SA, Schwerzenbach. Alle Rechte vorbehalten. 82039201D ver 06 2017 Made in Switzerland...

Inhaltsverzeichnis