lich gross und rot, ist die Sondenposition nicht optimal, d. h. die Mes-
sung der Deckung / des Durchmessers ist unzuverlässig
• Sondenwagen nun horizontal bewegen, bis eine der Pfeil-LEDs F
leuchtet, und zurückbewegen, bis die MM-LED C oder D leuchtet.
• An dieser Position kann auch der Durchmesser gemessen werden,
indem entweder B an der rechten Seite der Sonde oder 5 am Touch-
screen gedrückt wird (z. B. wenn die Sonde an der Teleskopverlänge-
rung befestigt ist).
• Aktivieren Sie die AI- oder NRC-Korrektur, wenn die Abstände zwi-
schen parallelen oder orthogonalen Bewehrungsstäben zwischen 5
und 30 cm (2,00 bis 12,00 Inch) betragen. Ist die Deckung zu gering
zur Messung des Durchmessers, wird "zu nah" angezeigt.
• In diesem Fall zur Messung des Durchmessers eine Holz- oder Kunst-
stoffplatte auf die Oberfläche legen und die Plattendicke als Korrektur-
wert für die Deckung einstellen.
Zuletzt den gemessenen Durchmesser einstellen. Die Deckung wird an-
hand des eingestellten Durchmessers korrigiert.
HINWEIS! Ein Bewehrungsstab wird nur innerhalb der in Ab-
bildung 3 dargestellten Grenzwerte angezeigt. Für weitere
Einzelheiten zur Messung des Durchmessers siehe "3.2.4.
Praktische Tipps".
6
• Auf
tippen, um die Durchmesser- und Deckungsmessung zu spei-
chern.
• Diese Vorgangsweise an jedem Bewehrungsstab wiederholen.
Die gespeicherten Messwerte werden in der Schnappschuss- und in der
normalen Statistikansicht angezeigt (siehe "3.2.3. Ansichten zur Darstel-
lung der Betondeckung").
Ist ein Bewehrungsstab gegenüber der Deckung schräg angeordnet, dann
wird, wenn Schrägverlegte Bewehrungsstäbe eingestellt ist, im Display der
Winkel angezeigt (der kleinste erkennbare Neigungswinkel beträgt 6 Grad).
15
HINWEIS! Deckungswerte werden nur für die spätere Anzeige
gespeichert, wenn der Durchmesser gemessen und gespei-
chert wurde.
Modus Linienansicht
1
19
18
10
9
Abbildung 8: Modus Linienscan
1
Dateiname: Dateiname eingeben und Enter drücken. Gespeicherte
Messungen werden unter diesem Dateinamen abgelegt. Erfolgen
mehrere Messungen unter demselben Dateinamen, werden diese au-
tomatisch durchnummeriert.
2
Sonde angeschlossen, aktuelle Uhrzeit, Ladezustand des Akkus und
bei Bedarf Warndreieck zur Nullung der Sonde: Anzeige nach 5 Minu-
ten in Orange, nach 10 Minuten in Rot.
Profometer
Profometer
630 AI
650 AI
2
11
12
13
15
14
16
17
8
7
6
5
© 2017 Proceq SA
3
4