Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Proceq profoscope Bedienungsanleitung

Proceq profoscope Bedienungsanleitung

Bewehrungssucher und überdeckungsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für profoscope:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

profoscope
Bedienungsanleitung
Bewehrungssucher und
Überdeckungsmessgerät
...über 50 Jahre messbare Erfahrung!
www.proceq.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Proceq profoscope

  • Seite 1: Profoscope Im Überblick

    Bedienungsanleitung Bewehrungssucher und Überdeckungsmessgerät ...über 50 Jahre messbare Erfahrung! www.proceq.com...
  • Seite 2: Erste Schritte

    Wir empfehlen ein Rücksetzen ca. alle 5 Minuten. Beim Einschalten des Profoscope erhält der Benutzer eine Erinnerung zum Rücksetzen. Halten Sie das Profoscope hierzu in ein interferenzfreies Umfeld (kein Metall in einem Umkreis von 40 cm), und drücken Sie die Rücksetztaste. Die Anzeige rotiert für etwa 2,5 Sekunden, während das Gerät rückgesetzt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.5 Audioeinstellung 4.6 Mindestüberdeckung 4.7 Kompensation in Bezug auf benachbarte Bewehrungsstäbe 5 Technische Daten 6 Artikelnummern und Zubehör 7 Wartung und Support 7.1. Ersetzen der Schutzabdeckung 7.2 Support Änderungen vorbehalten. 820 39 101D ver 09 2008 © 2008 by Proceq SA...
  • Seite 4: Sicherheit Und Haftung

    Gewalt. Alle Angaben in dieser Dokumentation werden nach Treu und Glaube präsentiert und sind nach bestem Wis- sen richtig und zuverlässig. Proceq SA übernimmt keine Gewährleistung bezüglich der Vollständigkeit und/oder Richtigkeit der Angaben und schliesst eine entsprechen- de Haftung aus.
  • Seite 5: Lerneinheit

    2 Lerneinheit 2.1 Messprinzip Das Profoscope spürt mithilfe elektromagnetischer Puls- induktion Bewehrungsstäbe auf. Spulen in der Sonde werden in regelmässigen Abständen durch Stromimpulse geladen und erzeugen so ein Ma- gnetfeld. An der Oberfläche jedes elektrisch leitfähigen Materials innerhalb des Magnetfelds werden Wirbelströme erzeugt.
  • Seite 6: Messbereich

    2.2 Messbereich Das vom Profoscope verwendete Pulsinduktionsverfah- ren hat einen definierten Messbereich, welcher von der Stabgrösse abhängig ist. Die erwartete Genauigkeit der Überdeckungsmessung ist der nachfolgenden Grafik zu entnehmen. (Entsprechend BS1881, Teil 204, bei einem einzelnen Bewehrungsstab mit ausreichenden Abstän- den.)
  • Seite 7: Auflösung

    Unterscheidung zwischen einzelnen Stäben unmöglich. (Näheres zu der Überdeckung, bei der Stäbe unterschied- licher Grössen erkennbar sind, siehe 2.2.) Grosser Messbereich Kleiner Bewehrungsstäbe Messbereich separat erkennbar Stabstand Über- Cover deckung Bar spacing Stababstand © 2008 by Proceq SA...
  • Seite 8: Effekt Einer Fehlerhaften Einstellung Des Stabdurchmessers

    Einstellung des Stabdurchmessers ab. Die folgenden Diagramme zeigen in etwa die zu erwarten- de Fehlerquote der Überdeckungsanzeige bei verschie- denen Stabgrössen, wenn eine Standardgrösse von 16 mm festgelegt ist. Bei kurzer Reichweite: Überdeckung Bei langer Reichweite: Überdeckung © 2008 Proceq SA...
  • Seite 9: Die Durchmesserermittlung Beeinflussende Faktoren

    Das stärkste Signal entsteht, wenn die Mittellinie der Son- de parallel zu einem Stab liegt. Die Mittellinie im Profo- scope ist die Längsachse des Instruments. Diese Eigen- schaft hilft dabei, die Ausrichtung der Bewehrungsstäbe zu ermitteln. © 2008 by Proceq SA...
  • Seite 10: Reale Tests

    3 Reale Tests Übersicht © 2008 Proceq SA...
  • Seite 11: Vorbereitung

    Messergebnissen zu un- terscheiden. 3.2.1 Suchen einer Bewehrung Schritt 1 - Legen Sie das Profoscope an der Testfläche an, und bewegen Sie es langsam in die gewünschte Rich- tung. Das Profoscope reagiert je nach seiner Ausrichtung in Relation zu den Bewehrungsstäben unterschiedlich. Es gibt drei Szenarien.
  • Seite 12 Mittelpunkt zwischen zwei Bewehrungsstäben unterhalb des Instruments. Annäherung an eine Bewehrung Das Fadenkreuz bewegt sich in entgegengesetzter Rich- tung zum Profoscope. Die Signalstärke nimmt zu (Ç), während sich das Faden- kreuz der Mittellinie nähert. Annäherung an einen Mittelpunkt © 2008 Proceq SA...
  • Seite 13 Fadenkreuz in der Nähe der Bildschirmmitte und bewegt sich nur wenig. Geringe oder keine Be- wegung des Fadenkreu- zes. Drehen Sie das Profoscope in diesem Fall um 90°, und führen Sie die Bewegung fort, wie im vorigen Abschnitt beschrieben. © 2008 by Proceq SA...
  • Seite 14: Überprüfen Der Ausrichtung

    LED-Anzeige aufleuchtet. Hinweis: Auch der Signalstärkenpfeil Ç kann hier als Hilfe dienen. Die Signalstärke nimmt bei einer Drehung in Richtung der tatsächlichen Ausrich- tung zu und nimmt bei einer Drehung entgegen der Ausrichtung ab. © 2008 Proceq SA...
  • Seite 15: Verifikation Des Stabsausrichtung

    Die Mittellinie des Profoscope befindet sich jetzt direkt über dem Bewehrungsstab und weist in dieselbe Rich- tung. Setzen Sie an jedem Ende des Instruments ein Mar- Ende des Instruments ein Mar- Ende des Instruments ein Mar- kierungszeichen (mit Kreide o.ä.).
  • Seite 16: Erweiterte Einstellungen (Messbereich)

    Schritt 1 - Wenn Sie bereits den tatsächlichen Stabdurchmesser kennen, wählen Sie das Sym- bol im Menü, um diesen als Referenzwert einzu- stellen. Hinweis: Wenn Sie den Stabdurchmesser NICHT kennen, fahren Sie mit Kapitel 3.4 fort. © 2008 Proceq SA...
  • Seite 17: Ablesen Der Überdeckung

    3.3.2 Ablesen der Überdeckung Schritt 2 - Platzieren Sie die Mittellinie des Profoscope direkt über dem Bewehrungsstab, und lesen Sie die Über- deckung ab. z.B. Schichttiefe = 15 mm Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass sich das Messzentrum nicht über dem Schnittpunkt zweier Bewehrungsstäbe befindet.
  • Seite 18: Messen Des Stabdurchmessers

    Symbol für Alarm bei Mindestüberdeckung in der Sta- tusleiste am oberen Bildschirmrand aktiv ist. Bewegen Sie das Profoscope über die zu testende Ober- fläche. Sobald die Überdeckung das programmierte Mini- mum unterschreitet, leuchtet die LED-Anzeige auf, und es ertönt ein akustischer Alarm, falls aktiviert.
  • Seite 19: Arbeiten Mit Einem Standardwert

    Durchmesser ha- ben), bohren Sie ein ausreichend grosses Sichtloch, um den Stabdurchmesser anhand einer Messlehre festzustel- len. Geben Sie diesen Wert in das Profoscope ein, und fahren Sie fort. © 2008 by Proceq SA...
  • Seite 20: Allgemeine Einstellungen

    Sie entweder die Rücksetz- oder die Funktionstaste. Nachfolgend ist jedes Menüelement im Einzel- nen beschrieben. 4.2 Regionale Einstellungen Das Profoscope unterstützt 4 regionale Einstellun- gen. Diese Einstellung wirkt sich auf alle anderen Anzeigen aus und sollte vor allen weiteren Einstel- lungen vorgenommen werden. Metric Überdeckung und Stabdurchmesser in...
  • Seite 21: Stabdurchmesser

    Bewehrungen. Nach Möglichkeit sollten Sie die kurze Reichweite wählen. Auto Automatisches Umschalten von kurz auf lang, falls kein Signal bei kurzer Reichweite Kurz < 80 mm < 3 Inch Lang < 180 mm < 7 Inch © 2008 by Proceq SA...
  • Seite 22: Audioeinstellung

    Die Messung von Überdeckung und Stabdurch- messern wird von benachbarten Bewehrungsstä- ben beeinflusst. Dies kann durch Auswahl der Sta- babstände kompensiert werden. Metric, ASTM ASTM mm, Inch Japanisch Inch Inch Inch Inch Inch Inch Inch Inch Inch Inch © 2008 Proceq SA...
  • Seite 23: Technische Daten

    120 s Umgebungsbedingungen Temperaturbereich -10º bis 60º C Feuchtebereich 0 bis 100% rF IP-Klassifizierung IP54 Konformität CE, RoHS und WEEE Erfüllte Normen und Vorschriften BS 1881, Teil 204 DIN 1045 SN 505 262 DGZfP B2 (Empfehlung) © 2008 by Proceq SA...
  • Seite 24: Artikelnummern Und Zubehör

    2 weitere Jahre Garantie * 391 88 003 3 weitere Jahre Garantie * * Beim Kauf einer Profoscope-Einheit können maximal 3 weitere Jahre Garantie erworben werden. Die zusätzli- che Garantie muss zum Zeitpunkt des Kaufs bzw. inner- halb 90 Tagen ab Kaufdatum erworben werden.
  • Seite 25: Wartung Und Support

    Schutzabdeckung geschützt. Es wird empfohlen, diese Schutzabdeckung regelmässig zu kon- trollieren und zu ersetzen. 7.2 Support Proceq ist bestrebt, umfassenden Support für dieses Instrument anzubieten. Benutzern wird empfohlen, das Produkt unter www.proceq.com zu registrieren, da sie so über verfügbare Updates benachrichtigt werden und Zugang zu anderen nützlichen Informationen erhalten.
  • Seite 26 © 2008 Proceq SA...
  • Seite 27: Profoscope Im Überblick

    Profoscope im Überblick 1 Bildschirm 5 LED 2 Navigationstasten 6 Funktionstaste 3 Reset-Taste 7 Ein-/Aus-Schalter 4 Messzentrum 8 Batteriefach 9 Mittellinie © 2008 Proceq SA...
  • Seite 28 Display des Profoscope 1 Messbereich (kurz, lang auto) 2 Referenz-Stabdurchmesser 3 Korrektur bezüglich benachbarter Bewehrungsstäbe aktiv 4 Alarm bei Mindestschichttiefe aktiv 5 Masseinheit 6 Batteriezustand 7 Signalstärke (zunehmend / abnehmend)* 8 Fadenkreuz 9 Mittellinie 10 Gemessene Übedeckung * Der Signalstärkenpfeil wird durch den gemessenen Stab- durchmesser ersetzt: z.B.
  • Seite 29 © 2008 by Proceq SA...
  • Seite 31: Hergestellt In Der Schweiz

    Cerqueira Cesar, São Paulo Brasilien CEP 01414-000 Telefon +55 11 3083 38 89 info-southamerica@proceq.com Proceq Asia Pte Ltd Shanghai Rep Office Room 1402, Unicom International Tower No. 547, Tian Mu Road West Shanghai, VRC 200070 Telefon +86 21 6317 7479 info-china@proceq.com...

Diese Anleitung auch für:

391 10 000

Inhaltsverzeichnis