Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untertitel; Videotext(Teletext); Empfang Von Radioprogrammen - Schwaiger DSR 6005T Bedienungsanleitung

Digitaler dvb-t twin receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Während Sie fernsehen oder Radio hören, können Sie die
INFO -Taste betätigen.
Nach einmaligem Drücken erscheint die „Info-Box".
Zusätzliche Informationen bekommt man mit einem
zweiten Druck auf die INFO -Taste.
Informationen zum nachfolgenden Programm erhalten Sie
mit den
-Tasten.
Zum Fernsehprogramm kommen Sie zurück mit der EXIT -
Taste oder durch erneutes Drücken der INFO -Taste.

7.4 Untertitel

Zu besonderen Sendungen werden von einzelnen Programmanbietern gelegentlich sogenannte
"DVB-Untertitel" ausgestrahlt.
Um die Untertitel einzublenden, drücken Sie die Taste SUBT auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste SUBT ein weiteres Mal, um die Untertitel wieder auszuschalten.

7.5 Videotext(Teletext)

Mit diesem Gerät können Videotext-Informationen auf zwei unterschiedliche Arten abgerufen werden:
Der sogenannte "OSD-Text" nutzt den in diesem Receiver integrierten Videotext-Decoder. Er wird
mit der Fernbedienung dieses Gerätes gesteuert. Normalerweise erfolgt der Seitenaufruf
deutlich schneller als mit konventionellem Videotext. Außerdem ist die Wiedergabe über Monitore
oder Projektoren möglich, die über keinen eigenen Videotext-Decoder verfügen.
Eine zweite Möglichkeit ist der "VBI-Text", der die Aufbereitung der Videotext-Informationen dem
Decoder in dem angeschlossenen Fernsehgerät überlässt. In diesem Falle werden alle
Videotext-Funktionen über die Fernbedienung des Fernsehgerätes gesteuert.
Um den "OSD -Text" zu aktivieren, drücken Sie die TTX -Taste auf der Fernbedienung dieses
Gerätes.
Der Videotext-Seitenaufruf erfolgt mit den Zifferntasten oder den
Farbtasten auf der Fernbedienung werden in der Fußzeile des Videotext-Fensters erläutert.
Mit der EXIT -Taste können Sie die Videotext-Wiedergabe beenden.

7.6 Empfang von Radioprogrammen

Neben TV-Programmen können DVB-T Sender grundsätzlich auch Radioprogramme verbreiten.
Dieser Receiver kann Radioprogrammen im DVB-Standard empfangen, die in ausgezeichneter, CD -
naher HiFi-Qualität entweder über Ihren Fernseher oder über eine angeschlossene HiFi-Stereo-Anlage
wiedergegeben werden können.
Derzeit werden von den Programmanbietern meist noch keine DVB-T Radioprogramme ausgestrahlt.
Das wird sich jedoch durchaus in Zukunft ändern.
Sind DVB-T Radio-Programme örtlich verfügbar, werden sie beim automatischen Suchlauf
(Hauptmenü, Punkt 3. "Installation") in eine separate Programmliste "Radio Favoriten" geschrieben.
Zum Radio-Empfang drücken Sie die RADIO -Taste auf der Fernbedienung.
Durch erneutes Drücken dieser Taste gelangen Sie zurück zum Fernsehempfang.
Radio-Programme können ebenso, wie zuvor für Fernsehprogramme beschrieben, in
Programmlisten verwaltet werden.
DVB-T Radio-Programme werden mit erweiterten Programm-Informationen ausgestrahlt, wie
zuvor für Fernsehprogramme beschrieben.
Diese Informationen erreichen Sie mit den Tasten EPG oder INFO.
Solange aktuell keine Radioprogramme über DVB-T ausgestrahlt werden, ist die RADIO- Taste
ohne Funktion.
-Tasten. Die Funktionen der
D

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis