5-1 EINSTELLUNG DER SCHWEISSPARAMETER
Leistung:
Mit dem Leistungsregler (6) wird die Schweißleistung bzw. die Stärke der
Schweißenergie eingestellt.
Die Größe und Intensität der Schweißpunkte wird so gesteuert
Schweißzeit:
Mit dem Regler für die Impulsdauer / Schweißzeit (5) wird geregelt, wie viele
Millisekunden die Schweißenergie einwirkt.
Abhängig vom Winkel der Elektrode zum Werkstück verändern sich die
Eindringtiefe und die Flussrichtung des geschmolzenen Metalls.
Wird die Elektrode senkrecht zum Werkstück geführt, ist die Eindringtiefe am
größten.
Impuls Modus:
Softspot (Standard-Modus)
Dieser Schweißimpuls (Impulsform) zeichnet sich durch "weiches"
Schweißverhalten aus und wird für die meisten Anwendungen empfohlen.
Mikro (Mikro-Modus)
Diese Einstellung ermöglicht präzise Schweißungen an sehr dünnen
Materialien.
Die besonders feine Leistungsabstufung sowie eine spezielle Impulsform im
Mikro-Modus eignet sich besonders für Materialstärken kleiner als 0,4mm und
für feine Auftragsschweißungen (z.B. an Krappenfassungen).
Gapspot (Fugen-Modus)
Diese Impulsform wird für Anwendungen empfohlen, bei denen in tiefe Fugen
oder Winkel geschweißt werden soll.
Der Gapspot (Fugenmodus) eignet sich auch sehr gut für Silber. Mit dieser
Impulsform kann selbst an den normalerweise nur schwer schweißbaren
Silberlegierungen mit Erfolg geschweißt werden.
5-2 PROGRAMMIERUNG
(Nur "PUK 3 professional plus")
Programmtaste (3):
10