Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lampert PUK04 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PUK04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PUK04
Version PUK4.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lampert PUK04

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PUK04 Version PUK4.1...
  • Seite 2 KÖRPERSCHUTZ" LESEN. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Die von der „Lampert Werktechnik GmbH“ hergestellten Geräte erfüllen die Konformitätsanforderungen des CE-Zeichens und sind gemäß VDE-Richtlinien hergestellt. Die Gerätesicherheit des „PUK“ ist durch die „DGUV-Test“ zertifiziert und durch das GS-Zeichen belegt. Die beim Schweißmikroskop „SM04“ verwendeten Augenschutzsysteme sind DIN-CERTCO (DIN-Stelle für Augenschutz) geprüft und zugelassen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verletzungen sowie Sachschäden die Folge sein. Hinweis! „Hinweis!“ bezeichnet die Gefahr beeinträchtigter Arbeitsergebnisse und möglicher Schäden an der Ausrüstung. Wichtig! „Wichtig!“ bezeichnet Anwendungstipps und andere besonders nützliche Informationen. Es ist kein Signalwort für eine schädliche oder gefährliche Situation. © Lampert Werktechnik GmbH 2014...
  • Seite 4: Anwendungsbereich

    Das Schweißgerät ist ab Werk auf 230V geschaltet! Vor dem Austausch der LED-Einheit den Netzstecker Dies bedeutet, die Anlage kann, bedingt durch den ziehen. (Nur original Ersatz-LED-Einheit von Lampert Toleranzbereich von +/-10%, auch am 220V~ Netz verwenden). betrieben werden. Geräte, welche auf eine andere...
  • Seite 5: Augenschutz Beim Betrieb Der Led- Beleuchtung

    Schlüssel, indem Sie die Schrauben durch die dafür entflammbare Unterlage zu stellen! Das Gerät ist auf vorgesehenen Bohrungen an der Mikroskop-Bodenplatte einem ebenen und stabilen sowie isolierten Untergrund von unten in die Handauflagen schrauben. aufzustellen, am besten auf einem Werktisch. Befestigen © Lampert Werktechnik GmbH 2014...
  • Seite 6: Beschreibung Der Geräterückseite

    BELEUCHTUNG TYPENSCHILD SERIENNUMMER SCHUTZGASANSCHLUSS („ARGON GAS“) Für Ø 6,0mm Druckschlauch (max. 4,0bar) FÜR DIESES GERÄT ZULÄSSIGE NETZSPANNUNG 4.3 AUGENSCHUTZ UND LED-BELEUCHTUNG DES SCHWEISSMIKROSKOPS SM04 AM PUK04 ANSCHLIESSEN: Der Rundstecker für das Augenschutzsystem wird in die gelben Beleuchtungssymbol roten Symbol für Augenschutz gekennzeichneten Anschlussbuchse (5) auf der Rückseite...
  • Seite 7: Einsetzen Einer Elektrode In Das Schweisshandstück

    Netzkabel mit dem Netzstecker in die zugehörige Buchse Netzstecker in eine geeignete Steckdose mit korrekter (2) an der Gehäuserückseite einstecken und den Netzspannung stecken. VORSICHT! SOBALD DER NETZHAUPTSCHALTER IHRES PUK04 LEITENDEN ODER GEERDETEN TEILE WIE GEHÄUSE EINGESCHALTET WIRD, LIEGT ETC. BERÜHREN. ES BESTEHT DABEI KEINE GEFAHR...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Zum Anschluss von Kontaktelementen mit blauem Kabel zum Fixierschweißen (25) BUCHSE (+) Zum Anschluss von Kontaktelementen wie Schweißtisch, Kontaktklemmen und Haltezangen. (26) BUCHSE (+) Zum Anschluss von Kontaktelementen wie Schweißtisch, Kontaktklemmen und Haltezangen. (27) IMPULSDAUER- / SCHWEISSZEITREGLER © Lampert Werktechnik GmbH 2014...
  • Seite 9: Erklärung / Übersicht Über Die Menüführung

    (36) Skala Impulsdauer in Millisekunden (ms) 5.2 ERKLÄRUNG / ÜBERSICHT ÜBER DIE MENÜFÜHRUNG (Abb. Schematische Darstellung der Bedienebenen) NACH DEM EINSCHALTEN STARTET IHR PUK04 IN DER STARTEBENE (HAUPTMENÜ). DURCH DRÜCKEN DES LEISTUNGSREGLERS (22) WIRD DURCH DIE FOLGENDEN BEDIENEBENEN NAVIGIERT: a) Startebene (Hauptmenü): Impulsdauer Vorwahl des zu schweißenden Materials und Vorwahl...
  • Seite 10: Durch Drücken Des Schweisszeitreglers (27) Wird Das Programmiermenü Aufgerufen

    Bedienungsanleitung. Bestätigen Sie die Einhaltung dieser Sicherheitsanweisungen, indem Sie einen der Drehregler drücken. 5.4 EINSTELLEN DER KORREKTEN GASMENGE Der PUK04 arbeitet nur bei angeschlossenem im Display eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt, Schutzgas und ausreichendem Gasdruck. Ist kein und das Gerät schweißt nicht.
  • Seite 11: Wahl Der Schweissparameter Und

    Schweißleistung und Impulsdauer sind in jedem Fall im müssen vor einer Schweißung nach eingehender Analyse engen Kontext miteinander zu betrachten! Die in das Schweißaufgabe, Materials Werkstück eingebrachte Gesamtenergie setzt sich stets Werkstückgeometrie genau bedacht werden. aus beiden eingestellten Parametern zusammen – diese © Lampert Werktechnik GmbH 2014...
  • Seite 12: Die Einstellung Der Schweissparameter Am Puk04

    DIE EINSTELLUNG DER SCHWEISSPARAMETER AM PUK04: Die Einstellung der Schweißparameter wird in zwei Schritten vorgenommen: Im oberen Displaybereich des Hauptmenüs wird durch Drücken der Pfeilflächen das zu schweißende Metall ausgewählt. Durch Betätigen einer der 5 Schaltflächen in der Displaymitte wird die vorliegende Schweißsituation gewählt.
  • Seite 13: Expertenmenü

    Bedienebene „Eigene Programme“, und die gerade gespeicherten Daten sind aktiv. Der Vorgang der Namenseingabe kann durch Betätigen der Schaltfläche „abbrechen“ beendet werden, ohne einen Namen zu vergeben. Die Daten sind dann dennoch unter dem vorher gewählten Programmplatz gespeichert. © Lampert Werktechnik GmbH 2014...
  • Seite 14: Aufrufen Von Gespeicherten Programmen

    • Der Lichtbogen löst aus und die Elektrode zieht sich • Ein Signalton kündigt den Lichtbogen an. kurz etwas in das Handstück zurück. • Die Schutzgaszufuhr stoppt. DURCH ABHEBEN DER ELEKTRODE VOM WERKSTÜCK KANN DER SCHWEISSVORGANG JEDERZEIT UNTERBROCHEN WERDEN. © Lampert Werktechnik GmbH 2014...
  • Seite 15: Schweißen Mit Fußschalter (Sonderzubehör)

    Bitte vor dem Wechseln der Elektrode die Der empfohlene Winkel zum Anschleifen beträgt ca. 15°. Maschine ausschalten. unkontrolliertes Auslösen einer Schweißung wird so vermieden. Die Elektroden sollten möglichst an einer Diamantscheibe mit feiner oder mittlerer Körnung angeschliffen werden. © Lampert Werktechnik GmbH 2014...
  • Seite 16: Pflege Der Systemkomponenten

    8. PFLEGE DER SYSTEMKOMPONENTEN 8.1 PFLEGE VON SCHWEISSGERÄT UND SCHWEISSMIKROSKOP Ihr PUK04 wie auch das Schweißmikroskop benötigen • Die beweglichen Teile des Handstücks auf leichte unter normalen Arbeitsbedingungen ein Minimum an Gängigkeit prüfen. • Reinigen Sie bei Bedarf die Verschraubung der Pflege.
  • Seite 17: Technische Daten

    3,5 Kg 9.3 OPTISCHE DATEN MIKROSKOP Objektiv Okular Arbeitsabstand 140 mm Vergrößerungsfaktor Sichtfeld 20 mm 9.4 TECHNISCHE DATEN LCD-SHUTTER Hellstufe DIN 3 Dunkelstufe DIN 10 Schaltzeit <50ms UV Schutz >UV 15 IR Schutz >IR 14 © Lampert Werktechnik GmbH 2014...
  • Seite 18: Typenschild

    9.6 WARNHINWEISE: Einatmen von Schweißrauchen kann Ihre Gesundheit gefährden. Schweißfunken können eine Explosion oder einen Brand verursachen. Lichtbogenstrahlen können die Augen schädigen und die Haut verletzen. Elektromagnetische Felder können die Funktion von Herzschrittmachern stören. © Lampert Werktechnik GmbH 2014...
  • Seite 19: Beseitigung Von Störungen

    Im empfohlenen Winkel anschleifen (ca. 15°) Statische Entladungen über die Besondere örtliche Begebenheiten Spezielle Fußmatte für den Geräteoberfläche Arbeitsbereich verwenden Gerät schweißt sofort beim Betriebsstörung Gerät sofort außer Betrieb nehmen, Berühren des Werkstücks (keine Gerät zum Service. Gasvorströmzeit) © Lampert Werktechnik GmbH 2014...
  • Seite 20: Mikroskop

    LED-Einheit der Firma Lampert verwenden) Augenschutzsystem (Shutter) Stecker falsch angeschlossen Stecker an die mit dem roten Symbol arbeitet nicht für Augenschutz gekennzeichneten Buchse (3) am PUK04 anschließen. Augenschutzfilter defekt Augenschutzeinheit durch qualifiziertes Fachpersonal wechseln lassen BILDQUALITÄT Schlechte Auflösung Okulare verschmutzt.
  • Seite 21: Entsorgungshinweis

    Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet: Ettlebener Str. 27, D-97440 Werneck EN 60974-6, EN 379, EN 169 erklärt hiermit, dass folgende Produkte: EN ISO 12100 Feinschweißgerät „PUK04, Version: Puk4.1“ und EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 Schweißmikroskop „SM04“ den Bestimmungen der unten gekennzeichneten Werneck, 01.03.2014 Richtlinien - einschließlich deren zum Zeitpunkt...
  • Seite 22 Born in Germany. Lampert Werktechnik GmbH Ettlebener Straße 27 D-97440 Werneck Tel. +49.9722.9459-0 mail@lampert.info www.lampert.info • • • • •...

Inhaltsverzeichnis