Seite 1
Bedienungsanleitung PUK04 Version PUK4.1...
Seite 2
KÖRPERSCHUTZ" LESEN. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Die von der „Lampert Werktechnik GmbH“ hergestellten Geräte erfüllen die Konformitätsanforderungen des CE-Zeichens und sind gemäß VDE-Richtlinien hergestellt. Die Gerätesicherheit des „PUK“ ist durch die „DGUV-Test“ zertifiziert und durch das GS-Zeichen belegt. Die beim Schweißmikroskop „SM04“ verwendeten Augenschutzsysteme sind DIN-CERTCO (DIN-Stelle für Augenschutz) geprüft und zugelassen.
Das Schweißgerät ist ab Werk auf 230V geschaltet! Vor dem Austausch der LED-Einheit den Netzstecker Dies bedeutet, die Anlage kann, bedingt durch den ziehen. (Nur original Ersatz-LED-Einheit von Lampert Toleranzbereich von +/-10%, auch am 220V~ Netz verwenden). betrieben werden. Geräte, welche auf eine andere...
BELEUCHTUNG TYPENSCHILD SERIENNUMMER SCHUTZGASANSCHLUSS („ARGON GAS“) Für Ø 6,0mm Druckschlauch (max. 4,0bar) FÜR DIESES GERÄT ZULÄSSIGE NETZSPANNUNG 4.3 AUGENSCHUTZ UND LED-BELEUCHTUNG DES SCHWEISSMIKROSKOPS SM04 AM PUK04 ANSCHLIESSEN: Der Rundstecker für das Augenschutzsystem wird in die gelben Beleuchtungssymbol roten Symbol für Augenschutz gekennzeichneten Anschlussbuchse (5) auf der Rückseite...
Netzkabel mit dem Netzstecker in die zugehörige Buchse Netzstecker in eine geeignete Steckdose mit korrekter (2) an der Gehäuserückseite einstecken und den Netzspannung stecken. VORSICHT! SOBALD DER NETZHAUPTSCHALTER IHRES PUK04 LEITENDEN ODER GEERDETEN TEILE WIE GEHÄUSE EINGESCHALTET WIRD, LIEGT ETC. BERÜHREN. ES BESTEHT DABEI KEINE GEFAHR...
(36) Skala Impulsdauer in Millisekunden (ms) 5.2 ERKLÄRUNG / ÜBERSICHT ÜBER DIE MENÜFÜHRUNG (Abb. Schematische Darstellung der Bedienebenen) NACH DEM EINSCHALTEN STARTET IHR PUK04 IN DER STARTEBENE (HAUPTMENÜ). DURCH DRÜCKEN DES LEISTUNGSREGLERS (22) WIRD DURCH DIE FOLGENDEN BEDIENEBENEN NAVIGIERT: a) Startebene (Hauptmenü): Impulsdauer Vorwahl des zu schweißenden Materials und Vorwahl...
Bedienungsanleitung. Bestätigen Sie die Einhaltung dieser Sicherheitsanweisungen, indem Sie einen der Drehregler drücken. 5.4 EINSTELLEN DER KORREKTEN GASMENGE Der PUK04 arbeitet nur bei angeschlossenem im Display eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt, Schutzgas und ausreichendem Gasdruck. Ist kein und das Gerät schweißt nicht.
DIE EINSTELLUNG DER SCHWEISSPARAMETER AM PUK04: Die Einstellung der Schweißparameter wird in zwei Schritten vorgenommen: Im oberen Displaybereich des Hauptmenüs wird durch Drücken der Pfeilflächen das zu schweißende Metall ausgewählt. Durch Betätigen einer der 5 Schaltflächen in der Displaymitte wird die vorliegende Schweißsituation gewählt.
8. PFLEGE DER SYSTEMKOMPONENTEN 8.1 PFLEGE VON SCHWEISSGERÄT UND SCHWEISSMIKROSKOP Ihr PUK04 wie auch das Schweißmikroskop benötigen • Die beweglichen Teile des Handstücks auf leichte unter normalen Arbeitsbedingungen ein Minimum an Gängigkeit prüfen. • Reinigen Sie bei Bedarf die Verschraubung der Pflege.
LED-Einheit der Firma Lampert verwenden) Augenschutzsystem (Shutter) Stecker falsch angeschlossen Stecker an die mit dem roten Symbol arbeitet nicht für Augenschutz gekennzeichneten Buchse (3) am PUK04 anschließen. Augenschutzfilter defekt Augenschutzeinheit durch qualifiziertes Fachpersonal wechseln lassen BILDQUALITÄT Schlechte Auflösung Okulare verschmutzt.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet: Ettlebener Str. 27, D-97440 Werneck EN 60974-6, EN 379, EN 169 erklärt hiermit, dass folgende Produkte: EN ISO 12100 Feinschweißgerät „PUK04, Version: Puk4.1“ und EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 Schweißmikroskop „SM04“ den Bestimmungen der unten gekennzeichneten Werneck, 01.03.2014 Richtlinien - einschließlich deren zum Zeitpunkt...
Seite 22
Born in Germany. Lampert Werktechnik GmbH Ettlebener Straße 27 D-97440 Werneck Tel. +49.9722.9459-0 mail@lampert.info www.lampert.info • • • • •...