Anhang
DV6-340-...
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Temperatur/Feuchtigkeit bei Lagerung
Zulässige Erschütterung
Installationshöhe und -ort
Optional lieferbares Zubehör
DV6-340-...
Schutzklasse nach
EN 60529
Überspannungsklasse
Maximal zulässige Motor-Wirkleistung in
kW, Angaben für vierpolige Drehstrom-
Asynchronmotoren.
Maximal zulässige
400 V
Motor-Scheinleistung in
480 V
kVA bei
Primärseite: Anzahl Phasen
Primärseite: Nennspannung
Sekundärseite: Nennspannung
Primärseite: Nennstrom in A
Sekundärseite: Nennstrom in A
Sekundärseite: Frequenzbereich
Fehlergrenzen Frequenz
(bei 25 °C g10 °C)
Frequenzauflösung
Spannungs-/Frequenz-Kennlinie
Zulässiger Überstrom
Beschleunigungs-/Verzögerungszeit
186
075
1K5
2K2
–10 bis +50 °C
Ab etwa +40 bis +50 °C sollte die Taktfrequenz auf 2 kHz gesenkt werden. Der Ausgangsstrom sollte in
diesem Fall weniger als 80 % des Nennstromes betragen.
–25 bis 70 °C (nur kurzzeitig, z. B. während Transport)
20 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht-kondensierend)
2
Maximal 5,9 m/s
(= 0,6 g) bei 10 bis 55 Hz
Maximal 1000 m über NN in Gehäuse oder Schaltschrank (IP54 oder gleichwertig)
• Fernbedieneinheit: DEX-KEY-10
• Drossel zur Leistungsfaktor-Verbesserung
• Funk-Entstörfilter: DE6-LZ...-V4
• Erweiterungsbaugruppen
– Encoder-Baugruppe: DE6-IOM-ENC
– PROFIBUS-DP-Baugruppe: DE6-NET-DP
22K
30K
37K
IP20
III
22,0
30,0
37,0
33,2
40,1
51,9
39,9
48,2
62,3
Dreiphasig
342 V ~ – 0 % bis 528 V ~ + 0 %, 47 bis 63 Hz
Dreiphasig 380 bis 480 V ~
Entsprechend der Primärseiten-Nennspannung
Bei fallender Primärspannung sinkt die Sekundärspannung ebenfalls.
53,0
63,0
83,0
48,0
58,0
75,0
0,1 bis 400 Hz
Bei Motoren, die mit Nennfrequenzen betrieben werden, die höher als 50/60 Hz liegen, sollte die maximal
mögliche Drehzahl des Motors beachtet werden.
• Digitaler Sollwert: g0,01 % der Maximalfrequenz
• Analoger Sollwert: g0,2 % der Maximalfrequenz
• Digitaler Sollwert: 0,1 Hz
• Analoger Sollwert: Maximalfrequenz/1000
• Konstantes Drehmoment,
• reduziertes Drehmoment,
• erhöhtes (SLV) Drehmoment,
• Vektorgesteuertes Drehmoment (nur mit optionaler Baugruppe DE6-IOM-ENC) oder
• frei programmierbare U/f-Kennlinie
150 % während 60 s, 200 % während 0,5 s (einmal in zehn Minuten)
0,01 bis 3600 s bei linearer und nichtlinearer Kennlinie (gilt auch für zweite und dritte Beschleunigungs-/
Verzögerungszeit)
4K0
5K5
7K5
45K
55K
75K
45,0
55,0
75,0
62,3
76,2
103,2
74,8
91,4
123,8
99,0
121
164
90,0
110
149
03/02 AWB8230-1415D
11K
15K
18K5
90K
110K
132K
90,0
110
132
121,9
150,3
180,1
146,3
180,4
216,1
194
239
286
176
217
260