Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronischer Motorschutz - Moeller DV6-340 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

03/02 AWB8230-1415D
PNU
Bezeichnung
Einstellbar im RUN-Modus
normal
b005
Anzahl Wieder-
anlaufversuche
b006
Netzphasen-
Ausfall-
1)
Erkennung
b007
Synchronisie-
rungsfrequenz
1) Die Phasen-Ausfall-Erkennung funktioniert nicht, wenn Sie den Frequenz-
umrichter DV6 mit EMV-Filter betreiben.

Elektronischer Motorschutz

Die Frequenzumrichter der Gerätereihe DV6 können den ange-
schlossenen Motor mittels einer elektronischen Bimetallnachbil-
dung thermisch überwachen. Den elektronischen Motorschutz
stimmen Sie mittels PNU b012 auf den Bemessungsstrom des
Motors ab. Bei Eingabewerten, die über dem Motorbemessungs-
strom liegen, kann der Motor nicht über diese Funktion überwacht
werden. Setzen Sie in diesem Fall Kaltleiter oder Thermokontakte
in die Motorwicklungen ein.
Achtung!
Bei niedrigen Motordrehzahlen sinkt die Leistung des
Motorenlüfters. In diesem Fall kann der Motor trotz
Motorstromschutz überhitzen. Sehen Sie deshalb einen
Schutz mit Kaltleitern oder Thermokontakten vor.
Sie haben z. B. einen DV6-340-11K. Der Bemessungsstrom ist
23 A. Der Einstellbereich reicht von 4,6 A = 0,2 x 23 A bis
26,6 A = 1,2 x 23 A. Abbildung 153 zeigt das Auslöseverhalten
bei PNU b012 = 23.
[s]
60
0.5
26.7 A
0
116 %
Abbildung 153:Auslösestrom-Charakteristik bei I
Wert
erweitert
j
00
01
j
00
01
j
0 bis 400 Hz
34.5 A
46 A
1
150 %
200 %
= 23 A
e
Funktion
16 Wiederanlaufversuche bei kurzzeitigem Netzausfall bzw.
Unterspannung.
Die Anzahl der Wiederanlaufversuche ist nicht begrenzt.
inaktiv
aktiv
Wenn die der Drehzahl des Motors entsprechende Frequenz
höher ist als die hier programmierte Frequenz synchronisiert
sich der Frequenzumrichter auf die Motordrehzahl und
beschleunigt auf den Sollwert.
Wenn die der Drehzahl des Motors entsprechende Frequenz
niedriger ist als die hier programmierte Frequenz startet der
Frequenzumrichter bei 0 Hz.
Mittels PNU b013 passen Sie den Motorschutz an Ihre Lastverhält-
nisse an. Sie haben drei Möglichkeiten (a Abb. 154 bis
Abb. 156):
• Erhöhter Motorschutz, Wert: 00
• Normaler Motorschutz, Wert: 01 (WE)
• Frei einstellbarer Motorschutz, Wert: 02
I
[%]
100
80
60
5
20
Abbildung 154:Erhöhter Motorschutz (PNU b013 = 00)
I
[%]
100
90
80
2.5
5
Abbildung 155:Normaler Motorschutz (PNU b013 = 01)
Elektronischer Motorschutz
WE
00
00
0,00
60
[Hz]
f
60
[Hz]
f
153

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis