Faktoren, die der Fahrer beeinflusst
Der Fahrer sollte die folgenden Faktoren beach-
ten, welche die Reichweite beeinflussen, um das
Fahrzeug so energieeffizient wie möglich zu
bedienen:
•
Regelmäßiges Aufladen
•
Vorkonditionierung
•
Fahrmodus
Pure
•
Klimaanlageneinstellungen
•
Geschwindigkeit und Beschleunigung
•
Funktion
Hold
•
Reifen und Reifendruck
Die Tabelle zeigt das ungefähre Verhältnis zwi-
schen Dauergeschwindigkeit und Reichweite,
wobei sich eine niedrigere Dauergeschwindigkeit
positiv auf die Reichweite auswirkt.
100 km/h (62 mph)
90 km/h (56 mph)
80 km/h (50 mph)
70 km/h (43 mph)
60 km/h (37 mph)
50 km/h (31 mph)
ACHTUNG
•
Die in der Tabelle angezeigten Werte
beziehen sich auf ein Neufahrzeug.
•
Es handelt sich nicht um absolute Werte,
da sie von der Fahrweise, den Umweltbe-
dingungen und anderen Umständen
abhängig sind.
Fahren im Elektrobetrieb
Wählen Sie den Fahrmodus
lichst energiesparende Fahrt - und um damit im
reinen Elektrobetrieb so weit wie möglich zu
kommen.
Wählen Sie bei höheren Geschwindigkeiten im
Center Display
ger ist, als die Batteriereichweite hergibt.
Themenbezogene Informationen
•
Kraftstoffsparend fahren (S. 459)
70 %
•
Ladestand der Hybridbatterie bei der Fahrt
80 %
beibehalten oder erhöhen (S. 439)
90 %
•
Fahrmodi (S. 435)
100 %
110 %
120 %
Pure
für eine mög-
Hold
, wenn die Fahrtstrecke län-
STARTEN UND FAHREN
Anhängerzugvorrichtung*
Das Fahrzeug kann mit einer Anhängerkupplung
ausgestattet werden, so dass z.B. ein Anhänger
angeschlossen werden kann.
Eventuell stehen verschiedene Ausführungen der
Anhängerkupplung zur Auswahl; wenden Sie sich
hierzu bitte an Ihren Volvo Partner.
Informationen zu den zulässigen Zuggewichten
und Stützlasten finden Sie im Abschnitt „Zugge-
wicht und Stützlast".
WICHTIG
Beim Abstellen des Motors kann die kon-
stante Batteriespannung am Anhängeran-
schluss automatisch abgeschaltet werden, um
eine Entladung der Startbatterie zu verhin-
dern.
WICHTIG
Das regelmäßige Reinigen und Schmieren
des Kugelkopfes verhindert übermäßigen
Verschleiß.
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
}}
461