1.
Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben
ziehen.
2.
Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze
komplett herausziehen.
Bevor Personen mitfahren
Kopfstützen wieder einbauen, bevor Per‐
sonen mitfahren, sonst ist keine Schutzfunktion
der Kopfstütze
vorhanden.◀
Spiegel
Außenspiegel
Überblick
1
Einstellen
2
Links/rechts, Bordsteinautomatik
3
An- und Abklappen
Allgemein
Abstand richtig abschätzen
Die im Spiegel sichtbaren Objekte sind
näher als sie scheinen. Den Abstand vom nach‐
folgenden Verkehr nicht aufgrund der Sicht im
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Einstellen
Spiegel abschätzen, sonst besteht erhöhtes Un‐
fallrisiko.◀
Je nach Ausstattung wird die Spiegeleinstellung
für die momentan verwendete Fernbedienung
gespeichert. Beim Entriegeln des Fahrzeugs
über die Fernbedienung wird die Position auto‐
matisch abgerufen, wenn die Einstellung dafür
aktiviert ist.
Spiegel auswählen
Umschalten auf anderen Spiegel:
Spiegel-Umschalter schieben.
Elektrisch einstellen
Analog zur Tastenbewegung.
Manuell einstellen
Bei z. B. einem elektrischen Defekt an den Rän‐
dern des Spiegelglases drücken.
Bordsteinautomatik
Bei eingelegtem Rückwärtsgang kippt das Spie‐
gelglas auf der Beifahrerseite etwas ab. Damit
wird die Sicht z. B. beim Einparken auf die
Bordsteinkante oder andere bodennahe Hin‐
dernisse verbessert.
Aktivieren
1.
Spiegel-Umschalter in Stellung
Fahrerspiegel schieben.
2.
Getriebeposition R einlegen.
Deaktivieren
Spiegel-Umschalter in Stellung Beifahrerspiegel
schieben.
An- und Abklappen
Taste drücken.
Möglich bis ca. 20 km/h.
BEDIENUNG
51