Warnung
Mögliche Ursache
W549
Der Leitwert des VE-Wassers ist
unzureichend (größer 15 µS).
Die Patrone der MELAdem 53 ist erschöpft.
Die VE-Wasserversorgung liefert
unzureichend demineralisiertes Wasser.
W560
Die maximal zulässige Netzspannung von
270 V wurde überschritten.
W561
Die minimal zulässige Netzspannung von
190 V wurde unterschritten.
W562
Die maximal zulässige Netzfrequenz von
63 Hz wurde überschritten.
W563
Die minimal zulässige Netzfrequenz von
45 Hz wurde unterschritten.
W575
Das Datum und die Uhrzeit sind ungültig.
W622
Seit der Inbetriebnahme oder seit der letzten
Wartung wurde der maximal zulässige
Wartungszeitraum (18 Monate) bzw. die
maximal zulässige Anzahl Zyklen (1000
Zyklen) erreicht.
W625
Die Temperatur während der Vorreinigung ist
zu hoch. Die Temperatur während der
Wasserzufuhr ist höher als 45 °C.
W671
Während der Desinfektion im Ophthalmo-
Programm wurde ein unzureichender
Leitwert (>15 µS und <25 µS) in der
Waschkammer gemessen.
Die Ursache können Verschleppungen von
Prozessmedium, Regeneriersalz oder
Ablagerungen sein. Das Programm wurde
trotz Warnung erfolgreich beendet.
Störmeldungen
Fehler
Mögliche Ursache
F137
Die Dosierpumpe des Reinigers funktioniert
nicht ordnungsgemäß. Ggf. ist das
Dosiersystem verstopft.
F139
Der Lüfter des Displays funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
F140
Der Lüfter des Diffusors funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Abhilfe
Tauschen Sie die Patrone der MELAdem 53
aus.
Kontrollieren Sie die VE-Wasserversorgung.
Lassen Sie die Anschlussbedingungen von
einer Elektrofachkraft kontrollieren.
Lassen Sie die Anschlussbedingungen von
einer Elektrofachkraft kontrollieren.
Lassen Sie die Anschlussbedingungen von
einer Elektrofachkraft kontrollieren.
Lassen Sie die Anschlussbedingungen von
einer Elektrofachkraft kontrollieren.
Kontrollieren Sie die Einstellungen im
SETUP-MENÜ.
Veranlassen Sie einen Wartungstermin mit
einem autorisierten Kundendienst oder
einem Techniker des Fachhandels. Sie
können das Gerät weiterhin starten.
Kontrollieren Sie die Wasserzufuhr zum
Gerät.
1.
Schließen Sie den Deckel des Salzbe-
hälters korrekt.
2.
Richten Sie die Gefäße mit der Öffnung
nach unten zeigend im Gerät aus.
3.
Kontrollieren Sie die Hohlkörper vor der
Aufbereitung auf Durchgängigkeit und
korrekten Sitz.
4.
Reinigen Sie die Filtersiebe in den An-
schlussvorrichtungen für Instrumente.
5.
Entnehmen und reinigen Sie das Grob-
und Feinsieb, siehe
trolle und Reinigung
6.
Setzen Sie das Rückschlagventil im
Pumpensumpf korrekt ein, siehe
gung bei Bedarf
[} S. 51].
7.
Kontrollieren Sie, ob sich Fremdkörper
im Rückschlagventil befinden.
Abhilfe
1.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein.
2.
Starten Sie das Programm erneut.
1.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein.
2.
Starten Sie das Programm erneut.
1.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein.
2.
Starten Sie Programm erneut.
12 Betriebsstörungen
Regelmäßige Kon-
[} S. 49].
Reini-
63