Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Individuelle Einstellungen Für Die Bildoptimierung: Benutzerdefiniert - Nikon D40X Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Individuelle Einstellungen für die Bildoptimierung: Benutzerdefiniert
Wählen Sie »Benutzerdefiniert«, um für die folgenden Optionen eigene Einstellungen zu wählen.
Markieren Sie »Fertig«, nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, und drücken Sie die
Taste OK.
• Scharfzeichnung: Wählen Sie, wie stark die Konturen bei der Aufnahme
scharf gezeichnet werden sollen. Für stark hervorgehobene Konturen
wählen Sie eine hohe Einstellung, für weichere Konturen eine niedri-
gere.
Standardeinstellung: Automatik
• Tonwertkorrektur: Steuerung des Kontrasts. Durch eine niedrigere Einstel-
lung können Sie Detailverlust in hellen Bereichen verhindern, der bei
kontrastreichen Lichtverhältnissen, beispielsweise bei direktem Sonnen-
licht, entstehen kann. Eine höhere Einstellung bewahrt Details, bei-
spielsweise bei Nebellandschaften und anderen Motiven mit niedrigem
Kontrast. Wählen Sie »Benutzerdefiniert«, um eine benutzerdefinierte
Gradationskurve auszuwählen, die mit Camera Control Pro (separat erhältlich;
die Kamera geladen werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Camera Con-
trol Pro.
Standardeinstellung: Automatik
• Farbwiedergabe: Steuerung der Farbwiedergabe. Bilder, die mit den Farb-
modi »Ia« und »IIIa« aufgenommen wurden, werden an den sRGB-
Farbraum angepasst und sind für den Druck oder die sofortige Verwen-
dung ohne weitere Bearbeitung geeignet. Wählen Sie den Farbmodus
Ia für Porträtaufnahmen und IIIa für Natur- oder Landschaftsaufnahmen.
Der Farbmodus II wird an den Adobe RGB-Farbraum angepasst, der ein
breiteres Spektrum an Farben als sRGB unterstützt. Farbmodus II ist die bevorzugte Einstellung für
Bilder, die umfassend nachbearbeitet werden sollen.
Standardeinstellung: IIIa (sRGB).
• Farbsättigung: Steuerung der Intensität von Farben. Wählen Sie die
Option »Abgeschwächt«, um Bilder mit weniger gesättigten Farben zu
erhalten, und die Option »Verstärkt«, um Bilder mit intensiveren Far-
ben zu erhalten.
Standardeinstellung: Automatik
• Farbtonkorrektur: Der Farbton kann in Schritten von 3° auf einen Wert
zwischen –9° bis +9° eingestellt werden (die Gradangaben beziehen
sich auf den Farbkreis, der häufig zur Darstellung der Spektralfarben ver-
wendet wird). Bei positiven Werten werden die Rottöne zu Orange,
Grüntöne zu Blau und Blautöne zu Violett hin verschoben. Bei negati-
ven Werten werden Rottöne zu Violett, Blautöne zu Grün und Grüntöne
zu Gelb hin verschoben.
Standardeinstellung: ±0.
Farbwiedergabe
Die Farbmodi Ia und IIIa werden für Bilder empfohlen, die ohne Bearbeitung gedruckt oder in Anwendungen
angezeigt werden, die kein Farbmanagement unterstützen. Wenn die Anwendung Farbmanagement unterstützt,
wählen Sie beim Öffnen von Bildern, die im Farbmodus II aufgenommen wurden, den Adobe RGB-Farbraum.
Menühilfe/Aufnahmeoptionen: Das Aufnahmemenü
103) erstellt und in
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis