Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon D40X Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fotografieren in der Praxis
Frage
Wie nehme ich einfache Schnappschüsse auf?
Wie passe ich die Kamera an unterschiedliche Aufnahmesituatio-
nen an?
Was mache ich, wenn das Fotografieren mit Blitz verboten ist? Automatik (Blitz aus)
Wie erstelle ich gelungene Porträtaufnahmen?
Wie erstelle ich gute Landschaftsaufnahmen?
Wie nehme ich Schnappschüsse von meinen Kindern auf?
Wie nehme ich Motive auf, die sich schnell bewegen?
Wie erstelle ich Nahaufnahmen von kleinen Objekten?
Wie erstelle ich nachts gut belichtete Porträtaufnahmen?
Wie ändere ich die Kameraeinstellungen über die Anzeige der
Aufnahmeinformationen?
Wie nehme ich schnell mehrere Bilder nacheinander auf?
Wie nehme ich ein Selbstporträt auf?
Gibt es für diese Kamera eine Fernbedienung?
Wie stelle ich die Belichtung ein?
Wie kann ich ein bewegtes Motiv in seiner Bewegung »einfrie-
ren«? Und wie erzeuge ich Bewegungsunschärfe?
Wie erzeuge ich Unschärfe im Hintergrund?
Wie lassen sich Bilder aufhellen bzw. abdunkeln?
Wie stelle ich eine Langzeitbelichtung ein?
Wie fotografiere ich mit Blitz?
Was muss ich einstellen, damit das Blitzgerät automatisch aus-
löst?
Wie verhindere ich, dass das Blitzgerät auslöst?
Wie verhindere ich bei Blitzlichtaufnahmen rote Augen?
Wie erhalte ich bei schwacher Beleuchtung gute Aufnahmen,
wenn ich das Blitzgerät nicht verwenden möchte?
Wie stelle ich den Autofokus der Kamera ein?
Wie stelle ich auf ein bewegtes Motiv scharf?
Wie entscheide ich, worauf die Kamera scharf stellt?
Kann ich den Bildausschnitt noch verändern, nachdem die
Kamera scharf gestellt hat?
Wie lässt sich die Bildqualität verbessern?
Wie nehme ich Bilder in einem größeren Format auf?
Wie lassen sich mehr Bilder auf einer Speicherkarte speichern?
Wie nehme ich Bilder mit kleinerer Größe auf, um sie per E-Mail
zu verschicken?
viii
FragenundAntworten
Stichwörter
Automatik
Aufnahmeprogramme
Porträt
Landschaft
Motivprogramm »Kinder«
Sport
Nahaufnahme
Nachtporträt
Anzeige der Aufnahmeinformatio-
nen
Aufnahmebereitschaft
Belichtung; Belichtungsprogramme
P, S, A und M
Belichtungsprogramm S (Blendenau-
tomatik)
Belichtungsprogramm A (Zeitauto-
matik)
Belichtungskorrektur
Langzeitbelichtungen
Blitzfotografie, Blitzeinstellung
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
ISO-Empfindlichkeit
Autofokus
Fokussteuerung
Fokusmessfeld
Autofokus-Messwertspeicher
Bildqualität und Bildgröße
Seite
15
18
19
22
32
33
33
39
41
42
47
44
34
35
37
23
23
25
26
29–30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis