Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S: Blendenautomatik

Bei Blendenautomatik wählen Sie eine Belichtungszeit zwischen 30s und ¼
automatisch die dazu passende Blende ein, mit der eine optimale Belichtung erzielt wird. Mit langen
Belichtungszeiten können Sie gezielt Bewegungsunschärfe als gestalterisches Element einsetzen.
Kurze Belichtungszeiten bieten sich an, um Motive in ihrer Bewegung »einzufrieren«.
So fotografieren Sie mit Blendenautomatik:
1
Stellen Sie das Programmwählrad auf S ein.
2
Drehen Sie das Einstellrad, bis die gewünschte Belichtungszeit im
Sucher angezeigt wird. Sie können die Belichtungszeit auch auf dem
Monitor überprüfen, wenn Sie die Taste
3
Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie scharf und lösen Sie aus.
Belichtungszeit und Verwacklungsunschärfe
Um unscharfe Aufnahmen durch eine unruhige Kamerahaltung zu vermeiden, sollte die Belichtungszeit stets kür-
zer als der Kehrwert der verwendeten Brennweite sein (in Sekunden). Wenn das Objektiv beispielsweise eine
Brennweite von 300mm hat, wählen Sie eine kürzere Belichtungszeit als
die Verwendung eines Stativs empfohlen. Um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, können Sie auch die ISO-
Empfindlichkeit erhöhen (
verwenden (
99), die Kamera auf ein Stativ montieren oder ein Objektiv mit Bildstabilisator verwenden.
drücken.
37), das integrierte Blitzgerät (
.000
1
/
s. Bei längeren Belichtungszeiten wird
300
34) oder ein externes Blitzgerät (optionales Zubehör)
Referenz: P, S, A und M/S: Blendenautomatik
s aus. Die Kamera stellt
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis