Fahrstrecke
Die Fahrstrecke hängt im entscheidenden
Maße von folgenden Faktoren ab:
– Batteriezustand,
– Gewicht des Fahrers,
– Fahrgeschwindigkeit,
– Fahrweise,
– Fahrbahnbeschaffenheit,
– Fahrbedingungen,
– Umgebungstemperatur.
Die von uns angegebenen Nenndaten sind
unter folgenden Bedingungen realistisch:
– Umgebungstemperatur 27° C.
– 100 % Nennkapazität der Batterien nach
DIN-Norm.
– Neuwertige Batterien mit mehr als 5 Lade-
zyklen.
– Geradeausfahrt mit voll durchgesteuerter
Fahrelektronik (Maximalgeschwindigkeit).
– Nennbelastung.
– Ohne wiederholtes Beschleunigen.
– Ebene Fahrbahn.
Stark eingeschränkt wird die Fahrstrecke
durch:
– Bergfahrt,
– schlechten Ladezustand der Batterien,
– niedrige Umgebungstemperatur (z. B. im
Winter),
– häufiges Anfahren und Bremsen (z. B. im
Stadtverkehr),
– gealterte, sulfatierte Batterien,
– zwangsläufig notwendige, häufige Lenk-
manöver,
– reduzierte Fahrgeschwindigkeit (besonders
bei Schrittempo).
In der Praxis vermindert sich dabei die unter
"Normalbedingungen" noch erreichbare Fahr-
strecke auf ca. 80–40 % des Nennwertes.
Steigfähigkeit
Die zulässigen Werte für Fahrten auf Stei-
gungs- oder Gefällstrecken sind den jeweili-
gen Technischen Daten zu entnehmen.
Die systembedingte Steigfähigkeit des Fahr-
zeuges ist jedoch viel größer, da diese Lei-
stung für die sichere Hindernisüberwindung
bereitzustellen ist.
– Nennbelastung.
– Normale Straßenoberfläche.
Achtung:
!
Die Fahreigenschaften können die Sicher-
heitsgrenzen überschreiten.
Steigungen und Gefälle über die zulässi-
gen Werte hinaus (z.B. Rampen) sind aus
Sicherheitsgründen nur ohne Fahrer zu be-
fahren!
65