5
Funktionsübersicht
5.1
Motoren
5.1.1
Synchronservomotoren
Im typischen Anwendungsfall kommen permanenterregte Synchronmaschinen mit
sinusförmigen Verlauf der EMK zum Einsatz. Der Servopositionierregler SE-Power
1kVA ist ein universeller Servoantriebsregler, der mit Standard Servomotoren
betrieben werden kann. Die Motordaten werden mittels einer automatischen
Motoridentifikation ermittelt und parametriert.
5.1.2
Linearmotoren <FW3.x>
Neben rotatorischen Anwendungen sind die Servopositionierregler SE-Power 1kVA
auch für Linearantriebe geeignet. Hierbei werden wiederum permanent erregte
Synchron-Linearmotoren unterstützt. Der Servopositionierregler der Gerätefamilie
SE-Power 1kVA ist aufgrund der hohen Signalverarbeitungsgüte, insbesondere für
die Gebersignale, und der hohen Taktfrequenz dahingehend geeignet, eisenlose und
eisenbehaftete Synchronmotoren mit geringer Motorinduktivität (2..4mH)
anzusteuern.
5.2 Positioniersteuerung
5.2.1 Übersicht
Im Positionierbetrieb wird eine bestimmte Position vorgegeben, die vom Motor
angefahren werden soll. Die aktuelle Lage wird aus den Informationen der internen
Geberauswertung gewonnen. Die Lageabweichung wird im Lageregler verarbeitet
und dem Drehzahlregler weitergereicht.
Die integrierte Positioniersteuerung erlaubt ruckbegrenztes oder zeitoptimales
Positionieren relativ oder absolut zu einem Referenzpunkt. Sie gibt dem Lageregler
und zur Verbesserung der Dynamik auch dem Drehzahlregler Sollwerte vor.
Bei der absoluten Positionierung wird eine vorgegebene Zielposition direkt
angefahren. Bei der relativen Positionierung wird um die parametrierte Strecke
verfahren. Der Positionierraum von 2
beliebig oft in eine Richtung relativ positioniert werden kann.
Die Parametrierung der Positioniersteuerung erfolgt über eine Zieltabelle. Diese
beinhaltet Einträge für die Parametrierung eines Zieles über ein
Kommunikationsinterface und ferner Zielpositionen, die über die digitalen Eingänge
abgerufen werden können. Für jeden Eintrag können die Positioniermethode, das
Fahrprofil, die Beschleunigungs- und Bremszeiten und die Maximalgeschwindigkeit
vorgegeben werden. Alle Ziele können vorparametriert werden. Beim Positionieren
ist dann nur der Eintrag auszuwählen und ein Startbefehl zu geben. Die
Zielparameter können aber auch online über das Kommunikationsinterface verändert
werden.
SE-Power 1kVA-BA-vers. 3.8 de.18.01.2012
32
vollen Umdrehungen sorgt dafür, dass
41