Der Servopositionierregler verfügt über einen differentiellen (AIN0) und zwei single
ended analoge Eingänge, die für Eingangsspannungen im Bereich 10V ausgelegt
sind. Die Eingänge AIN0 und #AIN0 werden über verdrillte Leitungen (als Twisted-
pair ausgeführt) an die Steuerung geführt. Besitzt die Steuerung Single-Ended
Ausgänge, wird der Ausgang mit AIN0 verbunden und #AIN0 wird auf das
Bezugspotential der Steuerung gelegt. Besitzt die Steuerung differenzielle Ausgänge,
so sind diese 1:1 an die Differenzeingänge des Servopositionierreglers zu schalten.
Das Bezugspotential AGND wird mit dem Bezugspotential der Steuerung verbunden.
Dies ist notwendig, damit der Differenzeingang des Servopositionierreglers nicht
durch hohe „Gleichtaktstörungen" übersteuert werden kann.
Es sind zwei analoge Monitorausgänge mit Ausgangsspannungen im Bereich 10V
und ein Ausgang für eine Referenzspannung von +10V vorhanden. Diese Ausgänge
können an die überlagerte Steuerung geführt werden, das Bezugspotential AGND ist
mitzuführen. Wenn die Steuerung über differentielle Eingänge verfügt, wird der „+"-
Eingang der Steuerung mit dem Ausgang des Servopositionierreglers und der „-"-
Eingang der Steuerung mit AGND verbunden.
8.5.1 Ausführung am Gerät [X1]
D-SUB-Stecker, 25-polig, Buchse
8.5.2 Gegenstecker [X1]
D-SUB-Stecker, 25-polig, Stift
Gehäuse für 25-poligen D-SUB-Stecker mit Verriegelungsschrauben 4/40 UNC
HINWEIS!
Der Analogground (PIN 14) muss bei der Betriebsart Positionieren mit
dem Ground der 24 VDC Versorgung (PIN 6) verbunden werden!
SE-Power 1kVA-BA-vers. 3.8 de.18.01.2012
71