Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsübersicht; Motoren; Synchronservomotoren; Linearmotoren - afag SE-Power 3kVA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Funktionsübersicht
5.1

Motoren

5.1.1

Synchronservomotoren

Im typischen Anwendungsfall kommen permanenterregte Synchronmaschinen mit
sinusförmigen Verlauf der EMK zum Einsatz. Der Servopositionierregler SE-POWER
ist ein universeller Servoantriebsregler, der mit Standard Servomotoren betrieben
werden kann. Die Motordaten werden mittels einer automatischen Motoridentifikation
ermittelt und parametriert.
5.1.2

Linearmotoren

Neben rotatorischen Anwendungen sind die Servopositionierregler SE-POWER auch
für Linearantriebe geeignet. Hierbei werden wiederum permanenterregte Synchron-
Linearmotoren unterstützt. Der Servopositionierregler der Gerätefamilie SE-POWER
ist aufgrund der hohen Signalverarbeitungsgüte, insbesondere für die Gebersignale,
und der hohen Taktfrequenz dahingehend geeignet, eisenlose und eisenbehaftete
Synchronmotoren mit geringer Motorinduktivität (2..4mH) anzusteuern.
5.2

Funktionen des Servopositionierreglers SE-POWER

Positionierung und
Interpolation
Trajektorienberechnung:
- Lagesollwert
- Drehzahlvorsteuerung
- Stromvorsteuerung
Abbildung 3:
Regelstruktur des SE-POWER
Die Abbildung 3 zeigt die grundlegende Regelstruktur des SE-POWER. Stromregler,
Drehzahlregler und Lageregler sind als Kaskadenregelung angeordnet. Der Strom
kann aufgrund des rotororientierten Regelungsprinzips in Wirkstromanteil (i q ) und
36
Sollwertmanagement:
- analoge Eingänge
- Festwerte
- Synchronisation
- Rampengenerator
Lageregler
X2A
X2B
Istwertmanagement
X10
Drehzahlregler
Stromregler
SE-Power 3kVA_6kVA-BA-vers. 3.5 de.19.01.2012
Winkelgeber
Endstufe
Motor
1 und 2
PWM
M
E1
E2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se-power 6kva

Inhaltsverzeichnis