13
Untermenü Routing protocols
98
bintec Benutzerhandbuch
Darüber hinaus ermöglicht das Menü IP
das Untermenü RIP.
Der Einsatz der Routing-Protokolle wird global im Menü IP
➜
P
R
aktiviert. RIP wird zudem auf dem jeweiligen Interface
ROTOCOLS
OUTED
durch Auswahl der entsprechenden Protokollversion in RIP
aktiviert.
RECEIVE
13.1
Untermenü RIP
Im Folgenden wird das Menü RIP beschrieben.
R4100 Setup Tool
[IP][ROUTING][RIP]: RIP configuration
UDP port
Static Settings >
Timer >
Filter >
SAVE
➜
Im Menü IP
R
P
OUTING
vorgenommen. Die Aktivierung von RIP erfolgt interface-spezifisch in den IP
A
S
des jeweiligen Interface-Menüs.
DVANCED
ETTINGS
Mit RIP (Routing Information Protocol) tauscht ein Gateway Routing Informatio-
nen mit anderen Gateways aus. Ungefähr alle 30 Sekunden sendet ein Gate-
way Meldungen zu entfernten Netzwerken, wobei es Informationen aus seiner
eigenen aktuellen Routing-Tabelle verwendet. Dabei wird immer die gesamte
Routing-Tabelle ausgetauscht. Mit Triggered RIP findet nur ein Austausch statt,
wenn sich Routing Informationen geändert haben. In diesem Fall werden nur
die geänderten Informationen versendet.
➜
R
OUTING
Funkwerk Enterprise Communication GmbH
520
CANCEL
➜
RIP werden globale RIP-Einstellungen
ROTOCOLS
P
den Zugriff auf
ROTOCOLS
➜
R
OUTING
bzw. RIP
SEND
MyGateway
➜
IP