Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermenü Ip Triggered Bandwidth On Demand (Ip Bod) - Funkwerk bintec R4100 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bintec R4100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP
Untermenü Bandwidth Management (TDRC / Load Balancing / BOD)
Feld
Port
Tabelle 6-5:
Felder im Menü IP R
N
enthält folgende Auswahlmöglichkeiten (abhängig vom Typ des Inter-
ETWORK
faces):
Wert
LAN
WAN without transit net-
work
WAN with transit network
Tabelle 6-6:
Auswahlmöglichkeiten von N
6.3
Untermenü IP triggered Bandwidth on
Demand (IP BOD)
Im Folgenden wird das Menü IP
beschrieben.
Wert
Nur editierbar, wenn P
ROTOCOL
und S
= unlisted service.
ERVICE
Eingabe des Zielports zu P
udp.
Zur Verfügung stehen die Werte von -1 bis
65535. Der Standardwert -1 bedeutet, dass der
Zielport beliebig ist.
L
ADD/EDIT
OUTING
IST
Bedeutung
Route zu einem Ziel-Host oder -Netzwerk, das
über den LAN-Anschluß Ihres Gateways zu
erreichen ist.
Route zu einem Ziel-Host oder -Netzwerk, wel-
che über einen WAN Partner zu erreichen sind
ohne Berücksichtigung eines evtl. vorhandenen
Transitnetzwerks.
Route zu einem Ziel-Host oder -Netzwerk, wel-
che über einen WAN Partner zu erreichen sind
unter Berücksichtigung eines vorhandenen
Transitnetzwerks.
ETWORK
B
TRIGGERED
ANDWIDTH ON
bintec Benutzerhandbuch
= tcp oder udp
tcp oder
ROTOKOLL
D
(IP BOD)
EMAND
43
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bintec r4300

Inhaltsverzeichnis