Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Von Patterns; Aufnehmen Eines Patterns; Quantisierte Aufnahme; Auswahl Eines Drum-Instruments - Arturia BeatStep Pro Bedienungsanleitung

Controller & sequencer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2. Erstellen von Patterns

Rufen Sie den Drum-Modus in BeatStep Pro auf. Falls noch nicht geschehen, tippen Sie dafür
auf den DRUM-Button (leuchtet anschließend konstant).

4.2.1. Aufnehmen eines Patterns

Um ein Pattern aufzunehmen, betätigen Sie die Record-Taste und anschließend die Play-
Taste. Das Pattern wird dann wiedergegeben. War die Wiedergabe schon gestartet, können
Sie auch währenddessen auf Record tippen, um die Aufnahme zu aktivieren. Wenn Sie die
Wiedergabe nicht über Play starten können, überprüfen Sie bitte Ihre Sync-Einstellungen
(vgl. das Kapitel zur
Spielen Sie nun auf einem oder mehreren Pads. Ihre Eingaben werden direkt in das Pattern
aufgenommen. Neben dem Einspielen über die Pads können Sie über die Step-Tasten
einzelne Steps aktivieren und deaktivieren.
Sie können Ihre Noten auch von einem an BeatStep Pro angeschlossenen, externen MIDI/
USB-Gerät aus eingeben und aufnehmen. Beachten Sie dabei, dass vom internen Drum-
Sequenzer ausschließlich Noten aufgezeichnet werden, die auch im aktuellen Drum-
Mapping enthalten sind. Im Drum-Mapping wird festgelegt, auf welche 16 MIDI-Noten die
Pads reagieren. Diese entsprechen dann auch denselben MIDI-Noten, die von den 16 Pads
gesendet werden. Lesen Sie im Abschnitt
Center
[p.92], wie das Drum-Mapping konfiguriert werden kann.

4.2.1.1. Quantisierte Aufnahme

Standardmäßig werden in Echtzeit eingespielte Noten auf das mit dem Time Division
Parameter festgelegte Zeitraster quantisiert.
Ist die Time Division etwa auf 1/16 gestellt, so werden eingespielte Noten immer auf die
nächstgelegene 16-tel-Position vor- oder zurückgeschoben.

4.2.2. Auswahl eines Drum-Instruments

Um die Spur eines Drum-Instruments zur Bearbeitung auszuwählen, tippen Sie auf das
entsprechende Pad. Die zugehörige Note wird ausgelöst und das Pad leuchtet konstant,
wenn es ausgewählt ist.
Um das Auslösen des Pads zu verhindern, also einen "stummen" Spurwechsel zu vollziehen,
halten Sie die DRUM-Taste gedrückt, während Sie das entsprechende Pad betätigen.
Die Step-Tasten zeigen nun an, welche Steps der Drum-Spur aktiviert sind. Ein Tippen auf
die jeweilige Step-Taste aktiviert (leuchtet) und deaktiviert (leuchtet nicht) einen Step. Über
die Drehregler lässt sich ein bestimmter Parameter für jeden der gerade angezeigten 16
Steps ändern. Welcher Parameter das ist, hängt davon ab, welcher KNOBS-Modus über den
KNOBS-Button ausgewählt wurde (SHIFT/VELO/GATE).
39
Synchronisation
[p.79].
Arturia - Bedienungsanleitung BeatStep Pro - Der Drumsequenzer
Drum Map [p.133]
im Kapitel zum
MIDI Control

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis