10.9.1.2. User Knob Acceleration
Für die Drehregler bestehen 4 mögliche Optionen für das Ansprechverhalten bei schnellem
Drehen (Acceleration = Beschleunigung):
Slow (Off): Die Drehregler durchlaufen Schritt für Schritt alle möglichen Werte,
•
ohne einen Wert zu überspringen. Sie haben hiermit die höchste Präzision bei
Eingaben, benötigen aber auch mehr Umdrehungen, um von einem Extrem ins
andere zu kommen.
Medium: Die Drehregler überspringen bei schnellen Drehbewegungen ein paar
•
Werte, sodass Sie weniger Umdrehungen benötigen, um große Wertänderungen
zu erreichen.
Fast 1: Die Drehregler überspringen bei schnellen Drehbewegungen bereits recht
•
schnell ein paar Werte. Sie können so bereits mit anderthalb bis zwei vollen
Umdrehungen des Reglers den gesamten Wertebereich durchlaufen.
Fast 2: In diesem Modus reagieren die Drehregler besonders empfindlich. Sie
•
können so meist schon mit einer einzelnen Umdrehung den kompletten
Wertebereich durchlaufen. Sie werden jedoch feststellen, dass es auf diese Art
schwieriger ist, Feineinstellungen vorzunehmen.
♪: Jeder Drehregler kann eine individuelle Beschleunigungseinstellung haben (vgl.
über einen Drehregler steuern
Option "User" möglich, sodass Sie die Beschleunigungseinstellung für mehrere Drehregler bequem
gemeinsam einstellen können.
10.9.1.3. Pad Poly Aftertouch
Diese Einstellung ermöglicht das Senden von separaten Aftertouch-Werten für jedes der
16 Pads, unabhängig davon, ob die Pads sich einen MIDI-Kanal teilen oder auf
unterschiedlichen Kanälen senden. Nicht alle Zielgeräte unterstützen den Empfang dieses
"Polyphonic Aftertouch" genannten MIDI-Befehls. Konsultieren Sie bitte das jeweilige
Handbuch.
Es ist wichtig zu wissen, dass das Aktivieren des polyphonen Aftertouchs ein deutlich
höheres Aufkommen von MIDI-Befehlen zur Folge hat.
10.9.1.4. Scene Mode
Der
Scene-Modus [p.90]
das Klappmenü lässt sich der Scene-Modus an- und ausschalten.
10.9.1.5. Seq1 Velocity Scaling
Über diesen Parameter stellen Sie den Wertebereich ein, der als Spannung am Sequencer
1 VELO CV Ausgang anliegen kann. Es werden alle mäglichen Anschlagstärken des MIDI-
Standards (0-127) in Steuerspannungen umgesetzt. Die Skalierung unterscheidet sich jedoch
je nachdem, was Sie bei diesem Parameter einstellen. Möglich ist eine Einstellung von 1-10,
wobei 10 dem größtmöglichen Spannungswertebereich entspricht. Es werden dann bis zu 11
Volt bei voller Anschlagstärke gesendet.
Arturia - Bedienungsanleitung BeatStep Pro - MIDI Control Center in Verbindung mit BeatStep Pro
[p.122]). Ähnlich wie beim MIDI-Kanal ist bei den Drehreglern auch die
wird ausführlich im Kapitel zum
MIDI-CC-Werte
Control-Modus [p.86]
erläutert. Über
124