Thermo Top
8.7.1.2 Einbau
1. Sicherstellen, dass die Dichtung am Abgasaustritt
ausgewechselt wurde und der Ansaugstutzen
(schwarzer Gummi) in der Brennluftansaugöffnung
sicher installiert ist.
ACHTUNG
Der folgende Arbeitsgang ist ohne Anwendung von
Gewalt oder Hilfsmitteln durchzuführen. Das Heiz-
gerät muss leicht in den Halter rutschen.
2. Heizgerät in Einbaulage bringen und sicherstellen,
dass das Heizgerät in die Haltelasche der Halteplatte
eingerastet ist.
3. Seitenblech mit M6-Schrauben an der Halteplatte
befestigen. Sicherstellen, dass das Seitenblech ein-
wandfrei in die Aussparung des Heizgerätes eingreift.
4. Brennstoffleitungen aufstecken und mit Schlauch-
schellen sichern.
5. Kühlmittelschläuche aufstecken und mit Schlauch-
schellen sichern. Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm
anziehen.
6. Alle elektrischen Anschlüsse an der Steckerleiste
wiederherstellen und Magnetventil-Stecker auf
Gegenstück im Kabelbaum stecken.
7. Ggf. Antennenkabel zum Telestartempfänger T60
anschließen.
12
Abb. 808 Heizgerät, Flammwächter und Glühstift, Aus- und Einbau (Seite 2 von 2)
8. Fahrzeugbatterie anklemmen.
9. Kühlmittelkreislauf entlüften.
10. Ggf. Kraftstoffsystem entlüften.
8.7.2 Wechsel des Flammwächters bzw.
Glühstifts
Zum Wechsel bzw. Einbau eines neuen Flammwächters
oder Glühstifts ist der entsprechende Ersatzteil-Kit zu
verwenden.
8.7.2.1 Ausbau
1. Schrauben (1, Abb. 808) entfernen und Zentraldeckel
(2) abnehmen.
2. Elektrische Anschlüsse vom Steuergerät trennen.
3. Ggf. Antennenkabel zum Telestartempfänger T60 am
Schraubstecker trennen.
4. Linsenkopfschrauben (10) entfernen.
Der Brennerdeckel (3) ist mit einer Dichtung (9)
abgedichtet. Deckel und Dichtung abnehmen.
Der Flammwächter (4) und der Glühstift (8) sind
bruchempfindlich und entsprechend vorsichtig zu
behandeln.
Detail B
8 Servicearbeiten
HINWEIS
ACHTUNG
13
807