Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top T Einbauanleitung
Webasto Thermo Top T Einbauanleitung

Webasto Thermo Top T Einbauanleitung

Audi a6 2,4l/2,8l, typ 4b, nicht bei fahrzeug mit intensiv-scheinwerferreinigungsanlage, nur für linkslenker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top T:

Werbung

Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top T
Prüfzeichen ~~~ S 238
5
1
4
2
1 Heizgerät Thermo Top T - B
2 Flachsicherungshalter und Gebläserelais
3 Vorwahluhr
4 Abgasschalldämpfer
5 Brennluftansaugleitung

Inhaltsverzeichnis

Ident.-Nr. 638 30A
Printed in Germany
3
2.5/0598
Druck: Steffen
Einbauanleitung

Audi A6 2,4l / 2,8l

Typ 4B
nicht bei Fahrzeug mit
Intensiv-Scheinwerferreinigungsanlage
nur für Linkslenker
Gültigkeit siehe Seite 2
1
Die allgemeine Bauartgenehmigung (ABG)
ist beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragt und
noch nicht erteilt worden!
1
2
2
3
3
3
4
4
5
8
12
15
17
18
19
21
22
© Webasto Thermosysteme GmbH Germany
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top T

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Linkslenker Gültigkeit siehe Seite 2 HINWEIS: Legende zu Bild 1 Die allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) ist beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragt und 1 Heizgerät Thermo Top T - B 2 Flachsicherungshalter und Gebläserelais noch nicht erteilt worden! 3 Vorwahluhr 4 Abgasschalldämpfer 5 Brennluftansaugleitung...
  • Seite 2: Heizgerät / Einbaukit

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Heizgerät / Einbaukit Menge Bezeichnung Bestell-Nr. Wasserheizgerät Thermo Top T (Typ BW50) mit Lieferumfang 313 97B Zusätzlich erforderliche Teile: Einbaukit Audi A6 2,4l/2,8l Thermo Top T 635 35A Kraftstoffkit Audi A6 Benzinmotoren 635 36A Einbaukit Audi A6 Wassereinbindung für 2,4l/2,8l - 6 Zyl. Motoren 645 48A Gültigkeit...
  • Seite 3: Vorwort

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Vorwort Diese unverbindliche Einbauanleitung gilt für die Pkw Audi A6 2,4l/2,8l - Gültigkeit siehe Titelseite - Modelljahr 1997 und später, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen unter Ausschluß irgendwelcher Haftungsansprüche. Je nach Version und Ausstattung des Fahrzeuges können beim Einbau Än- derungen gegenüber dieser Einbauanleitung notwendig werden.
  • Seite 4: Vorarbeiten

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Vorarbeiten - Fabriknummer vom Typschild Original auf das Typ- schild Duplikat übertragen - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikat- schild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen ACHTUNG: Batterie abklemmen um ein Auslösen des Airbags zu vermeiden Innenraum - Abdeckung der Zentralelektrik abbauen...
  • Seite 5: Halter Einbauen

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Halter einbauen Siehe auch Skizze Bild 13 - Kabelbaum (4/1) zur Widerstandsgruppe ausclip- ACHTUNG: Beim Bohren darauf achten, daß dahinter liegende Bauteile nicht beschädigt werden! - Bohrung Ø 7 mm (4/2) an der in Bild 4 dargestellten Position in Kunststoffverkleidung bohren - Kabelbaum (4/1) zur Widerstandsgruppe mit Kabel- binder an Bohrung (4/2) gemäß...
  • Seite 6 Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l - Einlegeplatte (8/3) so in die Halteplatte (8/1) ein- setzen, daß die Abgasseite nach rechts weist - Einlegeplatte (8/3) mit zwei Senkschrauben (8/2) befestigen - Seitenblech (8/4) mit zwei Schrauben M6x20 und Scheiben lose an der Halteplatte montieren - Lochband (9/1) wie in Bild 9 dargestellt formen - Lochband (9/1) mit Schraube M6x16, Karosserie- scheibe, Federring und Mutter am Abgasschall-...
  • Seite 7 Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l - Brennluftansaugleitung (11/1) am Stutzen der Einle- geplatte aufstecken und mit Schlauchschelle befe- stigen - Endkappe (11/2) auf Brennluftansaugleitung (11/1) aufstecken Halteplatte montieren Siehe auch Skizze Bild 13 - Halteplatte (12/1) mit Mutter M6 (12/2), Scheibe und Federring lose am Stehbolzen des Halters (12/3) montieren - Halteplatte (12/1) und vormontierten Haltewinkel mit...
  • Seite 8: Brennluftansaugleitung Verlegen

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Brennluftansaugleitung verlegen - Brennluftansaugleitung (14/1) wie in Bild 14 darge- stellt hinter Längsträger nach oben verlegen und mit Kabelbindern fixieren - An der tiefsten Stelle der Brennluftansaugleitung Kondensatablaufbohrung Ø 4 mm anbringen Heizgerät montieren - Buchse Abgasdichtung (15/1), falls noch nicht mon- tiert, an der Unterseite des Heizgerätes in den Ab- gasaustritt einsetzen - Heizgerät (16/1) wie in Bild 16 dargestellt in die Hal-...
  • Seite 9 Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Im Folgenden wird eine Einbindung des Heizgerätes "In Reihe" (Inline) in den Kühlwasserkreislauf des Fahrzeuges beschrieben (Bild 17) 1 Ausgleichsbehälter 2 Kühlerthermostat 3 Fahrzeugmotor 4 Heizgerät 5 Heizungswärmetauscher (Fahrzeug) 6 Kühler 7 Rückschlagventil 8 T-Stück - Von dem im Lieferumfang enthaltenen Wasser- schlauch 2 Schlauchstücke wie in Bild 18 dargestellt abtrennen:...
  • Seite 10 Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l HINWEIS: Zur leichteren Montage des Y-Stückes den Ölfilter ab- bauen! Bei der Montage des Y-Stückes auf ausreichend Ab- stand zur Riemenscheibe achten! - Fahrzeugeigenen Rücklauf-Wasserschlauch (21/1, 21/2) zum Ölfilterflansch an der in Bild 21 dargestell- ten Position trennen - Y-Stück (21/4) gemäß...
  • Seite 11 Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l - Fahrzeugeigenen Wasserschlauch vom Motor zum Fahrzeug-Wärmetauscher wie in Bild 25 dargestellt trennen HINWEIS: Auf die Durchflußrichtung des Rückschlagventils (25/1) achten! Der Pfeil auf dem Rückschlagventil muß in Richtung Fahrzeug-Wärmetauscher zeigen! - Rückschlagventil (25/1) wie in Bild 25 dargestellt in den getrennten Wasserschlauch einsetzen und mit Schlauchschellen befestigen - Rückschlagventil einbauen:...
  • Seite 12: Brennstoffentnahme

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Brennstoffentnahme Die Brennstoffentnahme erfolgt aus der fahrzeugeige- nen Kraftstoff-Rücklaufleitung. ACHTUNG: Tankdeckel öffnen, Druck vom Tanksystem ablassen und Tankdeckel wieder schließen! Brennstoffleitungen so verlegen, daß sie gegen Stein- schlag und Hitze geschützt sind! An scharfen Kanten Brennstoffleitungen mit Scheuer- schutz versehen! Brennstoffleitungen knickfrei verlegen! ACHTUNG:...
  • Seite 13 Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l - Abdeckung vom Servo-Behälter abbauen - Bohrung Ø 6,5 mm zur Befestigung des Kabelbin- ders (32/1) an der in Bild 32 dargestellten Position in die Abdeckung des Servo-Behälters bohren - Abdeckung wieder montieren - Brennstoffleitungen mit Kabelbinder mit Spreizniet an der Abdeckung des Servo-Behälters befestigen - 3 Gummierte Rohrschellen Ø...
  • Seite 14 Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l - Brennstoffleitungen mit Kabelbinder mit Spreizniet (36/1) in Bohrung (35/2) am Wasserkasten fixieren - Batteriekabel (37/3) und Brennstoffleitungen unter Verwendung von Schraube M6x30, gummierter Rohrschelle Ø 25 mm (37/2), Distanzscheibe 10 mm (37/1), gummierter Rohrschelle Ø 29 mm (38/1), Scheibe, Federring und Mutter in vorhande- ner Bohrung (35/1) gemäß...
  • Seite 15: Rückschlagventil In Tankarmatur Einbauen

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Rückschlagventil in Tankarmatur einbauen HINWEIS: Zum Einbau ausschließlich die Bauteile aus dem Kraftstoff-Kit mit der Ident-Nr. 635 36A verwenden! ACHTUNG: Der Kraftstoffbehälter darf max. 1/3 gefüllt sein! Auf auslaufenden Kraftstoff achten! Sicherheitsmaßnah- men und Sauberkeitsregeln beachten! Frontantrieb (Bild 40 und Bild 41) HINWEIS: Auf Durchflußrichtung des Rückschlagventils (40/3)
  • Seite 16 Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Quattro (Bild 42 und Bild 43) HINWEIS: Auf Durchflußrichtung des Rückschlagventils (42/4) achten! - Rückschlagventil (42/4), T-Stück (42/2), Kupplung 45° (42/1) und Kupplungsgegenstück (42/3) unter Ver- wendung von Schlauchstücken und Schlauchschel- len wie in Bild 42 dargestellt vormontieren - Tankarmatur nach Herstellerangaben ausbauen (siehe Reparaturleitfaden Kraftstoffanlage) - Kraftstoff-Rücklaufleitung (43/2) vom Verteilerstück...
  • Seite 17: Kabelbaum Am Heizgerät Montieren

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Kabelbaum am Heizgerät montieren - 2-poligen Stecker X15 (44/3) und 6-poligen Stecker X14 (44/4) des Kabelbaumes auf das Steuergerät aufstecken - 2-poligen Stecker X20 (44/1) des Magnetventils mit dem Stecker (44/2) am Kabelbaum verbinden HINWEIS: Die Zugentlastungen der drei Steckverbindungen müssen beim Kontaktieren deutlich hörbar einrasten! - Kabelbaum vom Heizgerät zum Wasserkasten ver-...
  • Seite 18: Flachsicherungshalter Und Gebläserelais

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Flachsicherungshalter und Gebläserelais - Fahrzeugsicherungshalter ausbauen (Bild 46) - Lochband (47/4) leicht biegen - Befestigungsplatte des Sicherungshalters (47/3) mit Senkkopfschraube M5x12, Scheibe, Federring und Mutter am Lochband (47/4) gemäß Bild 47 be- festigen - Sicherungshalter (47/3) auf Befestigungsplatte auf- stecken - Gebläserelais K3 (47/2) mit Schraube M5x20, Scheibe, Federing und Mutter am Lochband (47/4)
  • Seite 19: Gebläseansteuerung

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Gebläseansteuerung - Bedienungs- und Anzeigeeinheit E 87 für Klimaan- lage ausbauen (Bild 50) - Gebläserelais K3 gemäß Schaltplan Bild 53 ein- binden - Leitung sw/bl 4,0 mm (51/1, 4) ca. 30 mm nach der Sicherung trennen - Leitung rt 2,5 mm (51/3) vom Gebläserelais K3 mit- tels Steckhülsen mit Leitung sw/bl 4,0 mm...
  • Seite 20: Nur Bei Fahrzeugen Mit Innenraumüberwachung

    10,0 sw/ge J 268 S225 F 25 J168 225a 2,5 rt sw/bi 1,0 gn/ws 1,0 gn/ws F 3 Webasto A11 C5 A5 2,5 rt 2,5 rt 1,0 gn/ws C11 C14 D9 D14 D15 D6 A4 SG 1570 2,5 sw J125...
  • Seite 21: Vorwahluhr Und Option Sommer-/Winterschalter

    Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Vorwahluhr und Option Sommer-/Winterschalter ACHTUNG: Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf das LCD- Display drücken HINWEIS: Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr (55/1) und des Sommer-/Winterschalters (55/2) ist eine Empfeh- lung! Vor der Montage bitte den Einbauort mit Ihrem Kunden abstimmen - Bohrschablone für Vorwahluhr (55/1) an der ge- wünschten Position aufkleben...
  • Seite 22: Unterfahrschutz Montieren

    - Heizgerätekomponenten mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 100K, Bestell-Nr. 111329) einsprühen ACHTUNG: Nur Original Audi Kühlflüssigkeit verwenden! - Motor starten, Wasserkreislauf nach Angaben des Fahrzeugherstellers entlüften, Kühlwasser nachfüllen - Fahrzeugheizung bei eingeschalteter Zündung auf "warm" und Gebläse auf Stufe 2 stellen - Webasto-Heizung einschalten, siehe "Betriebsanweisung/Einbauanweisung"...
  • Seite 23 Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l...
  • Seite 24 Thermo Top Audi A6 2,4l/2,8l Webasto Thermosysteme GmbH 82131Stockdorf - Kraillinger Str. 5 - Telefon (089) 85794-0 Telefax (089)85794-448 - Telex 523647 webas d...

Inhaltsverzeichnis