Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentrifugation Mit Erdölgläsern - Sigma 6-16KS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-1
°C
min
x g
22
3.750
4.544
22
3.570
4.544
20
4.000
5.170
22
3.750
4.544
20
4.000
5.170
22
1.094
384
22
1.094
384
1)
nur bei Sonderausstattung Heizung
2)
Die Kurven Nr. 20, 21 und 24 sind frei programmierbar
HINWEIS
6.2.2.1
Zentrifugation mit Erdölgläsern
VORSICHT
Version 06/2012, Rev. 1.17 vom 12.02.2018 • sb
Orginalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0702201
Eine deutsche Blutbank arbeitet erfolgreich mit folgenden Daten:
min
Nr.
7
20 (2 min)
10
20 (2 min)
12
24 (3 min)
9
20 (2 min)
14
24 (3 min)
7
21 (2 min)
7
21 (2 min)
Wenn die Zentrifuge die angegebenen RZB-Werte nicht erreicht, muss das
maximal mögliche Schwerefeld gewählt und die Laufzeit verlängert
werden.
In der früheren ASTM Norm D91/D96 ist für das Zentrifugieren mit
Erdölgläsern ein maximales Schwerefeld von 800 x g vorgeschrieben.
Technisch ist es möglich, mit dem Rotor 11165 und den Bechern 13113,
13114 oder 13116 ein höheres Schwerefeld zu erreichen.
Das vorgeschriebene Schwerefeld darf keinesfalls überschritten werden.
Bei Überschreiten entsteht erhöhte Glasbruchgefahr!
Verschlusskappen verwenden (Bestell-Nr. 17107).
Nr.
12
1
Vollblut
12
2
Vollblut in 4fach Beuteln
12
3
Plasma mit buffy coat
12
4
Vollblut
12
5
Plasma mit buffy coat
11 oder 2 min
6
Blutplättchen mit buffy coat
11 oder 3,5min
7
Blutplättchen mit buffy coat
Kühlzentrifuge Sigma 6-16KS
6 Betrieb
35 / 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

146304

Inhaltsverzeichnis