Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Av-Receiver • Subwoofer - Teufel Columa 900 Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung AV-Receiver
* Beide genannten
Trennfrequenzen sind
Wählen Sie für Ihr Heimkinosystem Columa 900
möglich. Entscheiden Sie
mit Aktiv-Subwoofer im Bass-Management/Laut-
nach Ihrem persönlichem
Hörempfinden.
sprecher-Management (»Speaker Setup«) des AV-
Receivers für die fünf Satelliten die Einstellung
»small« oder »normal« (nicht »large«) – dadurch
wird garantiert, dass die Boxen voll belastet wer-
den können und der Subwoofer und die Front-
lautsprecher perfekt miteinander harmonieren.
Der Subwoofer muss im Bass-Management/
Lautsprecher-Management (»Speaker Setup«) des
Receivers auf »On« stehen. Die passende dort ein-
zustellende Übergangsfrequenz für das Columa
900 liegt bei 100 Hz (möglich sind auch 120 Hz). *
Einstellung Subwoofer
Bei einem Betrieb am AV-Receiver ist der Low
Pass-Full Range-Schalter am Subwoofer auf »Full-
Range« zu stellen, denn die Trennfrequenz wird
durch den AV-Receiver bestimmt – dessen Einstel-
lungen sind dominierend. Moderne AV-Receiver
stellen die Subwoofer-Phase im Rahmen der Ent-
fernungsjustage des Subwoofers vom Hörplatz
während des »Speaker Setup« Programms korrekt
ein – insofern ist der Phase-Regler am Subwoofer
selbst in Position »0°« zu belassen.
Bei älteren AV-Receivern oder Geräten ohne die
Möglichkeit einer Entfernungseinstellung des
Subwoofers gilt:
Mit dem Phasenregler können Sie den Subwoofer
so an die Satelliten anpassen, dass im Bereich der
Übergangsfrequenz die Membranen der Laut-
sprecher in die gleiche Richtung schwingen. Ist
die Phase falsch eingestellt, kommt es zu Bassab-
schwächungen bzw. -auslöschungen.
10
· Columa 900
Einstellung AV-Receiver • Subwoofer
Bei einer Subwooferposition zwischen den Front-
lautsprechern empfehlen wir »0°« (graues Feld in
der Illustration auf Seite 8), bei einer Position in
der Nähe des Hörplatzes »180°«. Bei einer ande-
ren Position des Subwoofers kann die Einstellung
»180°« eine verminderte Basswiedergabe ausglei-
chen. Stellen Sie dann den Phasenregler so ein,
dass die Basswiedergabe am stärksten ist. Damit
die Veränderungen wirksam werden, muss der
Schalter Low-Pass-Full Range auf auf »Low Pass«
gestellt werden.
Die Lautstärke-Einstellung des Subwoofers wird
bei Musikwiedergabe im Vergleich zum Heimkin-
ton je nach Aufnahmequalität und Abmischung
geringfügig abweichend sein. Während bei effekt-
starken DVDs häufig ein massiver Tiefton-Anteil
vorherrscht, ist im Musikbereich teilweise nicht
der gewünschte Pegel zu vernehmen (insbeson-
dere wenn das Set auf optimale DVD-Wiedergabe
hin eingestellt worden ist). Hier ist vor allem der
eigene Geschmack für das beste Kompromissver-
hältnis zwischen beiden Quellen wichtig.
So finden Sie nach und nach die beste Lautstärke
des Subwoofers heraus:
Tendenziell empfehlen wir, für den Subwoofer
keine Automatik-Einstellung per integriertem
Einmess-Computer zu wählen (falls der Receiver
einen solchen anbietet), sondern den Subwoofer
im Bass-Management/Lautsprecher-Management
(»Speaker Setup«)auf einen eher hohen Wert zwi-
schen +8 und +12 dB zu stellen, auf diese Art das
Funktionieren des Auto On/Standby-Modus zu ga-
rantieren und dann durch Hörversuche den opti-
malen Pegel am Subwoofer zu ermitteln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lt 4

Inhaltsverzeichnis