Bedienungselemente Subwoofer
U
I
Y
Subwoofer-Endstufe Concept C 100
Q Aux In (R / L)
Hier können Sie ein Audio-Quellgerät (PC, Mac, CD-
Player, etc) mit dem Concept C 100 / 200 verbinden. Es
wird hierzu ein Stereo-Cinch-Kabel (ggf. mit Adapter)
benötigt.
W Remote Control
Hier schließen Sie das Kabel der mitgelieferten
Tischfernbedienung an. Beachten Sie dabei bitte,
dass dieses Kabel nur ein einer einzigen Richtung
(mit der Pfeil-Markierung nach rechts) ange-
schlossen werden kann. Bitte schließen Sie das
Kabel vorsichtig an, um eine Beschädiging daran
zu vermeiden.
E Mic Out
(nur Concept C 100)
Verbinden Sie hier mittels 3,5mm-Klinkenkabel
den Concept C 100 Subwoofer mit dem »Line-In«
bzw. »Mic-In« Eingang Ihres PCs oder Macs, um
den Mikrofon-Eingang (»MIC«) an der Tischfernbe-
dienung nutzen zu können (siehe Seite 11, U).
R USB
(nur Concept C 200)
Hier verbinden Sie das Concept C 200 per USB-
Kabel (Steckertyp "B" auf "A") mit Ihrem PC oder
Mac. Wir empfehlen diese Verbindungsart für das
Concept C 200, da nur per USB-Anschluss der
Mikrofon-Eingang (»MIC«) an der Tischfernbedie-
nung genutzt werden kann.
Hinweis:
Die Trennvorrichtung dieses Gerätes ist der Netzstecker, diese Trennvorrichtung muss ohne Schwierigkeiten zugänglich sein.
Q
W
E
T
U
I
Subwoofer-Endstufe Concept C 200
T Speaker Output (Right / Left)
Hier schließen Sie die Lautsprecherkabel der zwei
Satelliten an. Bitte beachten Sie die Polung von
Plus und Minus und die Aufstellung der Satelliten-
lautsprecher (Right=rechter Satellit, Left=linker
Satellit).
Y Power (On / Off)
In der Stellung »Off« ist der Subwoofer ausge-
schaltet, steht er auf »On«, ist er eingeschaltet.
U Netzkabel
Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzstrom-
kabel an, um das Concept C 100 / 200 mit Strom
zu versorgen.
I Sicherung
benstehenden Grafik erläutert.
Tauschen Sie die Sicherung ausschließlich, wäh-
rend der Subwoofer komplett vom Stromnetz
getrennt ist, andernfalls besteht Lebensgefahr!
Q
W
R
T
Y
Hier können Sie wenn
nötig die Netzsiche-
rung tauschen – sie
darf nur gegen eine
gleichwertige ersetzt
werden. Benutzen Sie
zum Wechseln einen
passenden Schrauben-
dreher, wie in der ne-
Zeichenerklärung
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze
in einem gleichseitigen
Dreieck weist den Benutzer
auf das Vorhandensein einer
nicht isolierten gefährlichen
elektrischen Spannung
innerhalb des Systemgehäuses
hin, so dass die Gefahr von
Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen in einem
gleichseitigen Dreieck, wie es
am Gerät angebracht
ist, soll den Benutzer auf
wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen
aufmerksam machen.
Dieses Produkt entspricht
den Richtlinien des Rates der
europäischen Gemeinschaft
2004/108/EC und 2006/95/EC.
Das auf den Typenschildern bzw.
Endstufen unserer Produkte
aufgedruckte Mülltonnen-Sym-
bol besagt, dass Lautsprecher
Teufel die vorschriftsmäßige
Entsorgung dieser Lautsprecher
und Subwoofer nach dem Elek-
tro- und Elektronikgerätegesetz
sicherstellt.
Dieses Produkt entspricht laut
Normen DIN EN 61140 (VDE
0140-1) und IEC 60417 der
Schutzklasse II und benötigt
zum Betrieb keinen Schutzkon-
taktstecker, sondern lediglich
den beiliegenden Konturen-
stecker (2-polig). Das Gehäuse
ist mit einer verstärkten oder
doppelten Isolierung gegen
Stromschlag versehen.
· Concept C 100 / 200
11