Seite 1
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Concept C 100 Concept C 200 Vollaktive 2.1-Multimedia-Sets mit Tischfernbedienung...
Seite 2
Teufel GmbH dar. von Beschädigung aufgrund gebrauchswidriger Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Benutzung oder elektrischer oder mechanischer Lautsprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser Überlastung. Als Garantiebeleg gilt das Original Bedienungsanleitung vervielfältigt, in irgendeiner unserer Rechnung. Diese Garantie gilt ausschließ- Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, me- lich für Lautsprecher, Endstufen und Elektronik,...
MP3-Playern. Insbesondere für Com- der Rechnung) hier: puter ohne oder mit mangelhafter Soundkarte Meine Rechnungs-Nummer lautet geeignet ist der beim Concept C 200 zusätzlich vorhandene USB-Port..................Da die Aufstellung einen entscheidenden Einfluss auf die Klangcharakteristik eines jeden Lautspre-...
1 x Tischfernbedienung CC 21 RC 1 x Netzstromkabel Netzstromkabel Bitte prüfen Sie vorab die Voll- ständigkeit des Systems! Lieferumfang Concept C 200 Subwoofer CC 200 SW 1 x Subwoofer CC 200 SW mit integriertem 2.1-Verstärker 2 x Satellitenlautsprecher CE 20 FCR 2 x Stoffrahmen für CE 20 FCR...
Zubehör Die Concept C-Serie wird aufgrund diverser unterschiedlicher Kundenanforderungen ohne Verbindungs- kabel ausgeliefert. Passende Kabel finden Sie beispielsweise in unserem Webshop (www.teufel.de) im Be- reich “Zubehör” . Weiteres optionales Zubehör für das System ist hier abgebildet: Standfuß M 50 P Wandhalterung Shortlock Das hier gezeigte Zubehör...
Aufstellung Aufstellung als PC-System Hinweis Je näher Sie die Satelliten in Bei einem Einsatz des Concept C 100 / 200 als PC- Richtung des Hörplatzes posi- Lautsprecher-Soundsystem ist es sinnvoll, sich tionieren, desto größer ist der subjektive Lautstärke-Eindruck auf die Beschallung des PC-Arbeitsplatzes – also Satellit Subwoofer Satellit...
Anschluss Concept C 100 Analoger Anschluss an eine Stereo-Quelle Computer-Soundkarte, MP3-Player, Sat-Recei- ver, TV-Gerät, Spielkonsole, CD-Player, DJ-Mixer, Discman, Walkman u.v.a. Beispielbild eines Soundkarten- Analoge Verbindung vom anschlussfeldes Das Concept C 100 ist perfekt für einen direkten PC (Line Out) zum Sub- woofer (Aux In) Anschluss an jedes gängige Musikabspielgerät geeignet, welches über einen oder zwei analoge...
(Typ A auf Typ B) mit dem "USB"-Eingang am Sub- woofer. Der Verstärker des Concept C 200 arbei- tet jetzt wie eine externe Soundkarte. Das Concept C 200 wird in der Regel von Betriebs- Hinweis Bitte beachten Sie, dass bei...
Bedienung des Concept C 100 / 200 Anschluss der Tischfernbedienung Verbinden Sie das Kabel der mitgelieferten Tisch- fernbedienung mit dem dafür vorgesehenen An- schluss auf der Subwoofer-Rückseite (»Remote Control«, Seite 11 Nr. W). Beachten Sie dabei bitte, Ĕ Pfeil-Markierung! dass dieses Kabel nur ein einer einzigen Richtung (mit der Pfeil-Markierung nach rechts) ange- schlossen werden kann.
R USB werden. Benutzen Sie (nur Concept C 200) Normen DIN EN 61140 (VDE Hier verbinden Sie das Concept C 200 per USB- zum Wechseln einen 0140-1) und IEC 60417 der Schutzklasse II und benötigt Kabel (Steckertyp “B” auf “A”) mit Ihrem PC oder...
Probleme und Lösungen »Der Subwoofer brummt« 6. Es kann sinnvoll sein, eine zusätzliche Erdung Das Concept C 100 / 200 verfügt über einen kräf- tigen Transformator und ein großzügig dimensio- zu erreichen, indem man ein Kabel (z.B. Laut- niertes Netzteil, um seine hohe Ausgangsleistung sprecherkabel) an der Metallschraube der End- zu ermöglichen.