Anodenschutzstrom mit Anoden-Prüfgerät messen
2. Messgerät (Messbereich bis 5 mA) zwischen
Steckzunge
B
und Masseleitung
schalten.
Anoden-
Magnesium-Schutzanode
schutzstrom
> 0,3 mA
Funktionsfähig
< 0,3 mA
Sichtprüfung erforderlich: Siehe
Kapitel „Magnesium-Schutzanode
prüfen".
Magnesium-Schutzanode prüfen
Falls sich die Magnesiumanode bis auf einen Durch-
messer von 10 bis 15 mm abgebaut hat, empfehlen wir
die Magnesiumanode auszutauschen.
Magnesium-Schutzanode austauschen
Hinweis
Falls die Magnesiumanode ausgetauscht werden
muss, kann eine wartungsfreie Fremdstromanode
(Zubehör) verwendet werden.
Ausbau der Magnesiumanode: Siehe Abb. in Kapitel
„Speicher-Wassererwärmer reinigen".
A
in Reihe
!
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
(Fortsetzung)
Achtung
Ein Kurzschluss zwischen Magnesiumanode
und Heizwendel hebt die Schutzwirkung der
Magnesiumanode auf. Dadurch entstehen
Korrosionsschäden am Speicher-Wassererwär-
mer.
Vor Aufstecken der elektrischen Leitungen
Widerstand zwischen den Anschlüssen
B
(siehe Abb. in Kapitel „Speicher-Wasser-
erwärmer reinigen") messen. Falls der Wider-
stand deutlich kleiner als unendlich ist, prüfen,
ob die Magnesiumanode die Heizwendel
berührt.
und
A
69