Luft/wasser-wärmepumpen mit innen- und außeneinheit (144 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOCAL 222-S Typ AWBT
Seite 1
VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocal 222-S Typ AWBT(-M)/AWBT(-M)-E/AWBT(-M)-E-AC 221.C04 bis C16 Wärmepumpen-Kompaktgerät in Split-Ausführung Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOCAL 222-S Bitte aufbewahren! 5787497 DE 7/2017...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden. Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor- mationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umwelt- schäden.
Instandsetzungsarbeiten Achtung Die Instandsetzung von Bauteilen mit sicher- heitstechnischer Funktion gefährdet den siche- ren Betrieb der Anlage. Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- ginalteile ersetzt werden. Zusatzkomponenten, Ersatz- und Verschleißteile Achtung Ersatz- und Verschleißteile, die nicht mit der Anlage geprüft wurden, können die Funktion beeinträchtigen.
Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
Information Bestimmungsgemäße Verwendung (Fortsetzung) Mit zusätzlichen Komponenten und Zubehör kann der Fehlgebrauch des Geräts bzw. unsachgemäße Bedie- Funktionsumfang erweitert werden. nung (z. B. durch Öffnen des Geräts durch den Anla- genbetreiber) ist untersagt und führt zum Haftungsaus- Die bestimmungsgemäße Verwendung setzt voraus, schluss.
Seite 9
Information Produktinformation (Fortsetzung) Zulässige Anlagenkonfigurationen Anlagenkonstellati- Heiz-/Kühlkreise Ohne Mischer Mit Mischer Mit Mischer Separater Kühlkreis A1/HK1 M2/HK2 M3/HK3 Ohne Heizwasser- — — Pufferspeicher Mit Heizwasser-Puf- — — ferspeicher — — — — Mit Einbau-Kit mit Mi- — — scher Komponente kann hinzugefügt werden. Typübersicht Heizwasser-Durch- Kühlfunktion...
Montagevorbereitung Anforderungen an bauseitige Anschlüsse Inneneinheit A BC D E C D E Abb. 1 Heizwasserrücklauf G 1 (Innengewinde) Flüssigkeitsleitung: Rohr- 10 mm, Gewinde ¼ Kaltwasser G (Innengewinde) ⅝ ¾ Zirkulation G (Innengewinde) ¾ Warmwasser G (Innengewinde) ¾ Heizwasservorlauf G 1 (Innengewinde) ¼...
Montageablauf Außeneinheit montieren Montagehinweise Montagearten: Kondenswasser: Bodenmontage mit Leitungsdurchführung über Erd- Freien Ablauf des Kondenswassers gewährleisten. ■ ■ niveau Zum Versickern festes Kiesbett unter der Außenein- ■ Bodenmontage mit Leitungsdurchführung unter Erd- heit erstellen. niveau ■ In Regionen mit langen Kälteperioden elektrische ■...
Montageablauf Außeneinheit montieren (Fortsetzung) Transport und Aufstellung Achtung Achtung Stöße, Druck- und Zugbelastung können zu Starke Neigung des Verdichters in der Außen- Schäden an den Außenwänden des Geräts füh- einheit führt durch das Eindringen von Schmier- ren. mittel in den Kältekreis zu Geräteschäden. Geräteoberseite, Front und Seitenwände nicht Max.
Seite 17
Montageablauf Außeneinheit montieren (Fortsetzung) Bodenmontage mit Konsole, Leitungsdurchführung über Erdniveau 3000 3000 1100 1100 Abb. 7 Erdreich Öffnungen im Bodenblech für freien Ablauf des Gehweg, Terrasse Kondenswassers Rohrbögen zur Schwingungskompensation in Käl- Konsolen für Bodenmontage (Zubehör) temittelleitungen Fundamentstreifen Rohrschellen mit EPDM-Einlage Frostschutz für Fundament (verdichteter Schotter, BUS-Verbindungsleitung Innen-/Außeneinheit und z.
Montageablauf Außeneinheit montieren (Fortsetzung) Bodenmontage mit Konsole, Leitungsdurchfüh- Außeneinheit auf Fundament montieren rung unter Erdniveau 3000 1100 Abb. 8 Abb. 9 Erdreich Gehweg, Terrasse Kältemittelleitungen Konsolen für Bodenmontage (Zubehör) BUS-Verbindungsleitung Innen-/Außeneinheit und Kiesbett zum Versickern des Kondenswassers Netzanschlussleitung Außeneinheit Betonfundament (siehe Planungsunterlagen) Öffnungen im Bodenblech für freien Ablauf des KG-Rohr DN 100 (nur bei Leitungsdurchführung Kondenswassers...
Seite 19
Montageablauf Außeneinheit montieren (Fortsetzung) Wandmontage mit Konsolen-Set für Wandmontage Abb. 10 Kiesbett zum Versickern des Kondenswassers BUS-Verbindungsleitung Innen-/Außeneinheit und Netzanschlussleitung Außeneinheit Schwingungsentkopplung (Lieferumfang der Kon- sole) Öffnungen im Bodenblech für freien Ablauf des Rohrbögen zur Schwingungskompensation in Käl- Kondenswassers temittelleitungen Konsole für Wandmontage (Zubehör) Rohrschellen mit EPDM-Einlage Hinweis zur Schwingungskompensation (Rohrbö-...
Montageablauf Inneneinheit montieren Transport Achtung Stöße, Druck- und Zugbelastung können zu Schäden an den Außenwänden des Geräts füh- ren. Geräteoberseite, Front und Seitenwände nicht belasten. Anforderungen an den Aufstellraum Achtung Mindestraumvolumen (nach EN 378) Ungünstiges Raumklima kann zu Funktionsstö- rungen und Geräteschäden führen. Das Mindestraumvolumen des Aufstellraums ist ■...
Montageablauf Inneneinheit montieren (Fortsetzung) Mindestraumhöhe Die Mindestraumhöhe a ist abhängig vom verwende- ten hydraulischen Anschluss-Set. Hydraulisches Anschluss-Set Mindestraum- höhe a in mm Für Aufputzinstallation nach oben 2100 ■ Für Aufputzinstallation nach links 2000 ■ oder rechts Hinweis Verpackungskarton ggf. vor Aufstellung nach oben abnehmen.
Montageablauf Inneneinheit montieren (Fortsetzung) Gesamtgewicht mit gefülltem Speicher-Wassererwärmer Vitocal 222-S Gesamtgewicht in kg 230 V-Geräte AWBT-M-E 221.C04 ■ AWBT-M-E-AC ■ 221.C06 221.C08 221.C10 400 V-Geräte AWBT-E 221.C10 ■ AWBT-E-AC ■ 221.C13 221.C16 Jeder der Druckpunkte (mit einer Fläche von je 3217 mm ) ist mit max.
Montageablauf Kältemittelleitungen anschließen (Fortsetzung) Wanddurchführung Innen- und Außeneinheit werden mit den Kältemittellei- tungen und der elektrischen Verbindungsleitung mitei- nander verbunden. Dazu sind Wanddurchführungen erforderlich. Bei diesen Durchführungen auf tragende Teile, Stürze, Abdichtungselemente (z. B. Dampfsper- ren) usw. achten. 2 - 5° Hinweis Um Körperschallübertragung zu vermeiden, dürfen die Kältemittelleitungen das PVC- oder PE-Rohr nicht...
Montageablauf Kältemittelleitungen anschließen (Fortsetzung) Schall- und Schwingungsentkopplung bei Leitungsdurchführung über Erdniveau Abb. 22 Rohrbögen zur Schwingungskompensation Rohrschellen mit EPDM-Einlage Leitungsdurchführung, z. B. KG-Rohr mit Wärme- dämmung BUS-Verbindungsleitung Innen-/Außeneinheit und Netzanschlussleitung Außeneinheit Bei der Montage Folgendes beachten: ■ Befestigung der Leitungen: ■...
Montageablauf Kältemittelleitungen anschließen (Fortsetzung) Anschluss an Außeneinheit Abb. 23 Flüssigkeitsleitung Heißgasleitung 1. Seitliche Abdeckung abschrauben: Siehe Seite 20. 3. Rohrenden der Kältemittelleitungen bördeln. Oder 2. Muttern von den Anschlüssen (Flüssigkeitslei- Lötanschluss der Euro-Bördeladapter (Zubehör) tung) und (Heißgasleitung) der Kältemittellei- unter Schutzgas anlöten. tungen abschrauben.
Montageablauf Kältemittelleitungen anschließen (Fortsetzung) Anzugsdrehmomente für Kältemittelleitungen Typ AWBT(-M)/ Leitung Anschluss an Au- Anzugsdrehmo- AWBT(-M)-E-AC ßeneinheit ment in Nm ⁷⁄₁₆ UNF 221.C04 Flüssigkeitsleitung 6 mm 14 bis 18 221.C06 Heißgasleitung 12 mm 50 bis 62 ¾ 221.C08 Flüssigkeitsleitung 10 mm 33 bis 42 ⅝...
Montageablauf Kältemittelleitungen anschließen (Fortsetzung) 1. Muttern von den Anschlüssen 2. Rohrenden der Kältemittelleitungen bördeln. (Flüssigkeitslei- tung) und (Heißgasleitung) der Kältemittellei- Oder tungen abschrauben. Lötanschluss der Euro-Bördeladapter (Zubehör) Typen 221.C04 und 221.C06: unter Schutzgas anlöten. Muttern gegen beiliegende Überwurfmuttern (Inneneinheit) austauschen: 3.
Montageablauf Sekundärkreis anschließen (Fortsetzung) Trinkwasserseitige Anschlüsse vorbereiten Für den trinkwasserseitigen Anschluss die DIN 1988 und die DIN 4753 beachten (CH: Vorschriften des SVGW). R S K N P Abb. 25 Ausdehnungsgefäß, trinkwassergeeignet Absperrventil Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung Durchflussregulierventil Sicherheitsventil Manometeranschluss Zirkulationspumpe Rückflussverhinderer/Rohrtrenner Rückschlagklappe, federbelastet...
Montageablauf Sekundärkreis anschließen (Fortsetzung) Sekundärseitig anschließen 2. „Hydraulisches Anschluss-Set Heizkreis für Auf- putzinstallation“ (erforderliches Zubehör) an der Wärmepumpe anschließen. Separate Montageanleitung Hinweis Falls die Zirkulationsleitung nicht benötigt wird, den Anschluss an der Wärmepumpe dicht verschlie- ßen. 3. Nur bei Anlagen mit 2 Heizkreisen und ohne Heiz- wasser-Pufferspeicher: Für den Heizkreis mit Mischer „Einbau-Kit mit Mischer“...
Montageablauf Gerät ausrichten SW17 Abb. 27 Nur Typ AWBT(-M)-E-AC: Kühlkreis anschließen Für Flächenkühlsysteme (z. B. Fußbodenheizkreis, Kühldecke) ist ein Feuchteanbauschalter (Zubehör) erforderlich.
Seite 33
Montageablauf Nur Typ AWBT(-M)-E-AC: Kühlkreis anschließen (Fortsetzung) Anforderungen an Feuchteanbauschalter: ■ Elektrischer Anschluss, abhängig vom Typ des Feuchteanbauschalters: – 230 V~, 0,5 A: Anschluss an X3.8/3.9 an den Lüsterklemmen 24 V – – Anschluss an F11 auf der Regler- und Sensorlei- terplatte ■...
Montageablauf Vorderbleche abbauen Abb. 28 Elektrisch anschließen Elektrische Anschlüsse vorbereiten Leitungen Hinweis ■ Leitungslängen und Leitungsquerschnitte siehe fol- Damit das Regelungsblech in die Serviceposition gende Tabellen. gebracht werden kann (siehe Seite 86), müssen alle ■ Für Zubehör: Anschlüsse auf dem Regelungsblech (siehe Leitungen mit jeweils benötigter Aderzahl für externe Seite 39) mit flexiblen Leitungen ausgeführt werden.
Seite 35
Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Gefahr Gefahr Beschädigte Leitungsisolierungen können zu Unsachgemäß ausgeführte Verdrahtungen kön- gefährlichen Verletzungen durch elektrischen nen zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- Strom und zu Geräteschäden führen. schen Strom und zu Geräteschäden führen. Leitungen so verlegen, dass sie nicht an stark Das Verlagern von Drähten in den benachbarten wärmeführenden, vibrierenden oder scharfkanti- Spannungsbereich durch folgende Maßnahmen...
Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Außeneinheiten Vitocal 222-S Leitung Max. Leitungslänge 230 V-Geräte AWBT-M-E 221.C04 29 m 3 x 2,5 mm ■ AWBT-M-E-AC ■ 221.C06 29 m 3 x 2,5 mm 221.C08 29 m 3 x 2,5 mm 221.C10 20 m 3 x 2,5 mm Oder 32 m...
Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Inneneinheit: Übersicht der Anschlüsse F16F14 145 F0 193A Abb. 36 Netzanschluss 230 V~: Siehe Seite 51. Grundleiterplatte: Siehe Seite 40. F1 Sicherung T 6,3 A F3 Sicherung T 6,3 A Lüsterklemmen: Siehe Seite 44. Falls vorhanden: X1 Klemmen für Schutzleiter aller zugehörenden Ansteuermodul und Netzanschluss für Heizwas- Anlagenkomponenten...
Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Inneneinheit: Grundleiterplatte (Betriebskomponenten 230 V~) Hinweise zu den Anschlusswerten Erforderliche Parameter bei der Inbetriebnahme ein- Die angegebene Leistung ist die empfohlene stellen: Siehe ab Seite 74. ■ Anschlussleistung. ■ Die Summe der Leistungen aller direkt an der Wär- mepumpenregelung angeschlossenen Komponenten (z.
Seite 41
Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Klemmen Funktion Erläuterung 212.3 Zirkulationspumpe Anschlusswerte Leistung: 50 W ■ Spannung: 230 V~ ■ Max. Schaltstrom: 4(2) A ■ 212.4 3-Wege-Umschaltventil für Bypass Anschlusswerte Heizwasser-Pufferspeicher oder Wär- Leistung: 130 W ■ mepumpe bei bivalent alternativem Spannung: 230 V~ ■...
Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Inneneinheit: Regler- und Sensorleiterplatte (Anschlüsse Kleinspannung) Erforderliche Parameter bei der Inbetriebnahme ein- stellen: Siehe ab Seite 74. Sensoren Stecker Sensor Außentemperatursensor NTC 10 k Ω Puffertemperatursensor NTC 10 k Ω Feuchteanbauschalter 24 V – ― Hinweis Falls Feuchteanbauschalter 230 V~ (Anschluss an X3.8/X3.9) bei Kühlung verwendet wird, Brücke einlegen, sonst geht die Wärmepumpe nicht in Be- trieb (Meldung „CA Schutzeinricht.
Seite 46
Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Schwimmbadbeheizung Hinweis ■ Ansteuerung der Schwimmbadbeheizung erfolgt über die Erweiterung EA1 mit KM-BUS. Anschlüsse an Erweiterung EA1 nur gemäß Abb. 41 ■ ausführen. Eine Filterkreispumpe kann nicht über die Wärme- ■ pumpenregelung angesteuert werden. [{{] 0-10V L1 N Abb.
Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Rx/Tx- Rx/Tx+ Modbus 230 V/ 50 Hz Abb. 46 Netzanschluss Trennvorrichtungen für nicht geerdete Leiter Gefahr ■ In der Netzanschlussleitung ist eine Trennvorrich- Fehlende Erdung von Komponenten der Anlage tung vorzusehen, die alle aktiven Leiter allpolig vom kann bei einem elektrischen Defekt zu gefährli- Netz trennt und der Überspannungskategorie III chen Verletzungen durch elektrischen Strom...
Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Die Zuordnung der EVU-Sperre (für Verdichter und/ Die Netzanschlussleitung der Wärmepumpenrege- ■ ■ oder Heizwasser-Durchlauferhitzer) erfolgt über die lung mit max. 16 A absichern. Art des Anschlusses und durch Parametrierung an ■ Wir empfehlen, den Netzanschluss für Zubehör und der Wärmepumpenregelung.
Seite 52
Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Netzanschluss Außeneinheit 230 V~: Typ AWBT-M/AWBT-M-E/AWBT-M-E-AC 221.C04 bis 221.C16 GND Rx/Tx- Rx/Tx+ Modbus Abb. 48 Anschlussraum Außeneinheit: Siehe Seite 20. Netzanschluss 230 V/50 Hz Max. Leitungslänge Vitocal 222-S Leitung Max. Leitungslänge 230 V-Geräte AWBT-M 221.C04 29 m 3 x 2,5 mm ■...
Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Bei Netzanschluss 3/N/PE 400 V/50 Hz Brücken nicht entfernen. ■ Empfohlene Netzanschlussleitung: 5 x 2,5 mm Absicherung max. 16 A ■ Niedertarif und EVU-Sperre einsetzbar ■ Netzversorgung mit EVU-Sperre: Ohne bauseitige Lasttrennung Das EVU-Sperrsignal wird direkt in der Wärmepum- X3.7 penregelung angeschlossen.
Seite 56
Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) X3.7 X3.6 5 (400 V~) (230 V~) ≈ Abb. 53 Darstellung ohne Sicherungen und ohne FI- Schutzschalter Wärmepumpenregelung (Inneneinheit, Lüsterklem- men: Siehe Kapitel „Übersicht der Anschlüsse: Inneneinheit“) Heizwasser-Durchlauferhitzer (falls vorhanden) Verdichter Wärmepumpe (Außeneinheit) Netzanschluss Wärmepumpenregelung: Siehe Kapitel „Netzanschluss Wärmepumpenregelung 230 V~“...
Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Netzversorgung in Verbindung mit Eigenstromnutzung Ohne EVU-Sperre E1E2 D /D L1 L1 L2 L2 L3 L3 Abb. 54 Wärmepumpe Zweirichtungszähler (für Photovoltaikanlage zur Weitere (Eigenstrom-)Verbraucher im Haushalt Eigenstromnutzung): Energiebezug vom EVU und Energieeinspeisung Energiezähler Wechselrichter zum EVU Trennvorrichtung für die Photovoltaikanlage Zähler mit Rücklaufsperre: Für Energieerzeugung der Photovoltaikanlage...
Montageablauf Wärmepumpe schließen (Fortsetzung) Vorderbleche der Inneneinheit anbauen Abb. 56 4. Sicherungsschrauben für Betrieb unbedingt fest- drehen. Seitliche Abdeckung für Außeneinheit anbauen In umgekehrter Reihenfolge zu „Anschlussraum Außeneinheit öffnen“: Siehe Seite 20.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • • • 1. Wärmepumpe öffnen......................61 • 2. Protokolle erstellen......................61 • 3. Kältemittelleitungen und Inneneinheit spülen..............61 •...
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Wärmepumpe öffnen Gefahr Achtung Das Berühren spannungsführender Bauteile Bei Arbeiten am Kältekreis kann Kältemittel aus- kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- treten. schen Strom führen. Einige Bauteile auf Leiter- Arbeiten am Kältekreis dürfen nur von zertifi- platten führen nach Ausschalten der Netzspan- ziertem Fachpersonal durchgeführt werden nung noch Spannung.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kältemittelleitungen und Inneneinheit evakuieren Achtung Achtung Die Inbetriebnahme ist witterungsabhängig. Bei Austretendes Kältemittel führt zu Umweltschä- Außentemperaturen unter 0 °C kann Feuchtig- den. keit in den Kältemittelleitungen kondensieren ■ Vor dem Evakuieren der Kältemittelleitungen oder sublimieren. Falls Wassertropfen und/oder und der Inneneinheit alle Verbindungsstellen Eispartikel in den Verdichter gelangen, führt dies mit Lecksuchspray auf Dichtheit prüfen.
Seite 63
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kältemittelleitungen und Inneneinheit evakuieren (Fortsetzung) Ventil für Vakuummeter Vakuummeter Achtung 5. An der Manometerbatterie Ventil zur Vakuum- Überdruck beschädigt das Vakuummeter. pumpe schließen. Vakuummeter nicht mit Druck beaufschlagen. Vakuumpumpe ausschalten und ca. 5 min warten. Falls die Anzeige am Vakuummeter ansteigt, ist ein 1.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kältemittelleitungen und Inneneinheit füllen Hinweis 2. Erforderliche Menge an Kältemittel nachfüllen: ■ Die Außeneinheit ist mit Kältemittel R410A vorgefüllt. Siehe folgende Tabelle. ■ Bei Leitungslängen bis 12 m ist kein zusätzliches Füllen erforderlich. Achtung ■ Leitungslängen für Kältemittelleitungen siehe Austretendes Kältemittel führt zu Umwelt- Seite 25.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kältekreis auf Dichtheit prüfen Gefahr Verbindungen auf Kältemittellecks prüfen: Das Kältemittel ist ein luftverdrängendes, ungifti- ■ Alle Bördelverbindungen der Kältemittelleitungen ges Gas. Unkontrolliertes Austreten von Kälte- zwischen Innen- und Außeneinheit mittel in geschlossenen Räumen kann zu Atem- ■...
Seite 66
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Sekundärseitig füllen und entlüften (Fortsetzung) 03. Sekundärkreis über bauseitigen Anschluss füllen (spülen) und entlüften. Achtung Um Geräteschäden zu vermeiden, Dicht- heit der Vor- und Rücklaufanschlüsse des Sekundärkreises am Gerät prüfen. Bei Undichtheit Gerät sofort ausschalten, Wasser ablassen und Sitz der Dichtringe prüfen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Sekundärseitig füllen und entlüften (Fortsetzung) Hinweis ■ Regelungsblech in Serviceposition bringen: Siehe Seite 86. ■ Bedienteil aufklappen: Siehe Seite 85. Speicher-Wassererwärmer trinkwasserseitig füllen und entlüften 1. Bedienhebel des Hahns muss in Stellung „links“ stehen. 2. Bauseitigen Trinkwasserzulauf und eine Warmwas- ser-Zapfstelle öffnen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anodenanschluss prüfen Abb. 60 Magnesium-Schutzanode Masseleitung Prüfen, ob die Masseleitung an der Magnesium- Schutzanode angeschlossen ist. Anodenschutzstrom mit Anoden-Prüfgerät messen A B C Abb. 61 1. Abdeckung abnehmen. Masseleitung von der Steckzunge abziehen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anodenschutzstrom mit Anoden-Prüfgerät messen (Fortsetzung) 2. Messgerät (Messbereich bis 5 mA) zwischen Steckzunge und Masseleitung in Reihe schalten. Anoden- Magnesium-Schutzanode schutzstrom > 0,3 mA Funktionsfähig < 0,3 mA Sichtprüfung erforderlich: Siehe Kapitel „Magnesium-Schutzanode prüfen“. Magnesium-Schutzanode prüfen Falls sich die Magnesiumanode bis auf einen Durch- messer von 10 bis 15 mm abgebaut hat, empfehlen wir die Magnesiumanode auszutauschen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Gerät trinkwasserseitig entleeren 1. Schlauch an Entleerungshahn anschließen und in geeignetes Gefäß oder Abwasseranschluss füh- ren. Hinweis Im Trinkwasserleitungsnetz für ausreichende Belüf- tung sorgen. 2. Entleerungshahn aus Hebelstellung je nach Anforderung in Hebelstellung oder drehen. Abb. 62 Betrieb Entleerung Trinkwasserkreislauf im Gerät ohne Speicher-Wassererwärmer über den Kaltwasser-...
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer reinigen (Fortsetzung) 1. Magnesium-Schutzanode ausbauen. 6. Speicher-Wassererwärmer nach der Reinigung gründlich spülen. Gefahr Unkontrolliert austretendes Trinkwasser führt 7. Magnesium-Schutzanode einbauen. zu Verbrühungen und Bauschäden. Trinkwasser- und Heizwasseranschlüsse nur Achtung bei drucklosem Speicher-Wassererwärmer Ein Kurzschluss zwischen Magnesium- öffnen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Freien Lauf des Ventilators in der Außeneinheit prüfen Gefahr Die Berührung des laufenden Ventilators kann zu gefährlichen Schnittverletzungen führen. ■ Außeneinheit spannungsfrei schalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. Gerät erst öffnen, wenn der nachlaufende ■ Ventilator zum Stillstand gekommen ist. Typen 221.C04 bis 221.C08 3.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Wärmetauscher (Verdampfer) der Außeneinheit reinigen Gefahr 2. Den Wärmetauscher von innen nach außen mit Das Berühren spannungsführender Bauteile und Druckluft ausblasen. der Kontakt spannungsführender Bauteile mit Wasser kann zu gefährlichen Verletzungen Achtung durch elektrischen Strom führen. Zu starker Luftdruck frontal und von der Außeneinheit spannungsfrei schalten und Seite kann zur Deformation der Aluminium- ■...
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Netzspannung einschalten Netzspannung an Hauptsicherung einschalten. Wärmepumpe einschalten Achtung 2. 2 min warten. Der Betrieb des Geräts mit zu wenig Kältemittel führt zu Geräteschäden. 3. Spannung der Inneneinheit einschalten. Vor dem Einschalten des Geräts müssen die ■ Inneneinheit und die Kältemittelleitungen mit 4.
Seite 75
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Netzschalter an der Regelung einschalten. ■ Die Abfrage „Inbetriebnahme starten?“ erscheint bei der Erstinbetriebnahme automatisch. Hinweis Der Inbetriebnahme-Assistent kann auch manuell gestartet werden: Hierfür beim Einschalten der Regelung gedrückt halten (Fortschrittsbalken sichtbar). ■...
Seite 76
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Sprache einstellen Datum/Uhrzeit Uhrzeit Datum einstellen einstellen einstellen Inbetriebnahme starten? Codier- Parametergruppe Parameter ebene 1 wählen einstellen Temperatur- Sensorwerte sensoren anzeigen Signaleingänge Signaleingänge anzeigen Aktorentest Aktorentest durchführen Teilnehmer-Check (LON) Teilnehmer-Check durchführen Funktionskontrolle Funktions- Funktion starten...
Seite 77
— — — — M2/HK2 — — — — M3/HK3 — — — — — — — — Sep. Kühlkreis SKK — Energiezähler — Lüftungsgerät — X Komponente ist gewählt. Ausführliche Informationen zu Anlagenbeispielen: Komponente kann hinzugefügt werden. Siehe www.viessmann-schemen.com.
Seite 78
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Parameter für Umwälzpumpen und weitere Komponenten Heizkreispumpe Parameter Einstellung „Anlagendefinition“ Ó „Anlagenschema 7000“ Mit Heizkreis HK1 ohne Mischer ■ Oder Mit Heizkreis HK2 mit Mischer ■ Oder Mit Heizkreis HK3 mit Mischer ■...
Seite 79
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Vitocom 100, Typ GSM2 Parameter Einstellung „Anlagendefinition“ Ó „Vitocom 100 7017“ „1“ Externe Erweiterung Parameter Einstellung „Anlagendefinition“ Ó „Externe Erweiterung 7010“ „1“ Erweiterung EA1 „2“ Erweiterung AM1 „3“ Erweiterungen EA1 und AM1 Hinweis Parameter für externe Funktionen: Siehe folgende Tabelle.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Externe Aufschaltung für Heiz-/Kühlkreise Parameter Einstellung „Heizkreis 1“/„Heizkreis 2“/„Heizkreis 3“ Ó „Fernbedienung 2003“ „2“ Oder „Fernbedienung 3003“ Oder „Fernbedienung 4003“ Typ AWBT(-M)-E-AC: Parameter für Kühlfunktion Parameter Einstellung „Kühlung“ Ó „Kühlfunktion 7100“ „3“ „Kühlkreis 7101“...
Seite 81
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Ggf. weitere Freigaben für Vitovent 200-C Parameter Einstellung „Lüftung“ Ó „Freigabe Vorheizregister elektrisch 7D01“ „0“ Abtauen ohne Vorheizregister („Strategie passiver Frost- schutz 7D2C“) „1“ Frostschutz mit Vorheizregister, Abtauen über Bypass „2“ Frostschutz mit Vorheizregister, Komfortfunktion „Strategie passiver Frostschutz 7D2C“...
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Anlage in Betrieb nehmen (Fortsetzung) Gewünschte Funktionen für die Eigenstromnutzung freigeben Parameter Einstellung „Photovoltaik“ Ó „Freigabe Eigenenergieverbr. für WW-Temperatur Soll 2 „1“ 7E10“ „Freigabe Eigenenergieverbr. für Warmwasserbereitung „1“ 7E11“ „Freigabe Eigenenergieverbr. für Heizwasser-Puffersp. 7E12“ „1“ „Freigabe Eigenenergieverbr. für Heizen 7E13“ „1“...
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Funktion der Anlage prüfen Funktion aller Anlagenkomponenten prüfen, z. B. Achtung ■ Umwälzpumpen, 3-Wege-Umschaltventile. Falls die Wärmepumpe, z. B. während der Lage- ■ Temperaturen an der Wärmepumpenregelung abfra- rung oder beim Transport Temperaturen unter gen. 15 °C ausgesetzt wird, kann der Sicherheits- –...
Instandhaltung Übersicht interne Komponenten: Außeneinheit Gefahr Das Berühren spannungsführender Bauteile kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- schen Strom führen. Einige Bauteile auf Leiter- platten führen nach Ausschalten der Netzspan- nung noch Spannung. Bei Arbeiten an der Außeneinheit Anlage ■ spannungsfrei schalten, z. B. an der separaten Sicherung oder einem Hauptschalter.
Sauggastemperatursensor Verdichter (T4) ■ Lufteintrittstemperatursensor (T5) ■ Heißgastemperatursensor (T6) ■ Sauggastemperatursensor Verdampfer (T7) ■ Inneneinheit: Viessmann NTC 10 k (blaue Kennzeichnung) Ω / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k...
Instandhaltung Temperatursensoren prüfen (Fortsetzung) Inneneinheit: Viessmann NTC 20 k (orange Kennzeichnung) Ω / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k ϑ...
Instandhaltung Temperatursensoren prüfen (Fortsetzung) Inneneinheit: Viessmann Pt500A (grüne Kennzeichnung) / °C / °C R / / °C R / / °C R / / °C R / / °C R / ϑ Ω ϑ Ω ϑ Ω ϑ Ω ϑ...
Instandhaltung Temperatursensoren prüfen (Fortsetzung) Außeneinheit: NTC 10 k (ohne Kennzeichnung) Ω / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k / °C R / k ϑ...
Seite 96
Instandhaltung Sicherungen prüfen (Fortsetzung) Die Sicherung F1 befindet sich an der Netzan- Sicherungstyp: ■ schlussklemme der Wärmepumpenregelung. ■ T 6,3 A H, 250 V~ Die Sicherung F3 befindet sich auf der Grundleiter- ■ Max. Verlustleistung 2,5 W ≤ platte. ■ Die Sicherung Ventilator und die Sicherung Kälte- kreisregler befinden sich oberhalb der EEV-Leiter- platte.
Einzelteilliste Außeneinheit Typen 221.C04 bis 221.C08, 230 V~ Übersicht der Baugruppen Außeneinheit 230 V~ Zur Bestellung von Einzelteilen sind folgende Angaben erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ■ Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste) Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- ■ gruppe (aus dieser Einzelteilliste) Abb.
Einzelteilliste Außeneinheit Typen 221.C10 bis 221.C16, 230 V~ Übersicht der Baugruppen Außeneinheit 230 V~ Zur Bestellung von Einzelteilen sind folgende Angaben erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ■ Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste) Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- ■ gruppe (aus dieser Einzelteilliste) Abb.
Einzelteilliste Außeneinheit Typen 221.C10 bis 221.C16, 400 V~ Übersicht der Baugruppen Außeneinheit 400 V~ Zur Bestellung von Einzelteilen sind folgende Angaben erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ■ Baugruppe (aus dieser Einzelteilliste) Positionsnummer des Einzelteils innerhalb der Bau- ■ gruppe (aus dieser Einzelteilliste) Abb.
Protokolle Protokoll der Hydraulikparameter Einstell- und Messwerte Sollwert Erstinbetrieb- Wartung/Service nahme Prüfung externe Heizkreispumpen Typ der Umwälzpumpe Stufe der Umwälzpumpe Einstellung Überströmventil Inbetriebnahme Primärkreis Temperatur Lufteintritt °C („Diagnose“ „Anlagenübersicht“) Ó Temperatur Luftaustritt °C („Diagnose“ „Anlagenübersicht“) Ó Temperaturdifferenz (Lufteintritt/-austritt) Δ Bei Vorlauftemperatur Sekundärkreis 4 bis 8 ■...
Seite 137
Protokolle Protokoll der Regelungsparameter (Fortsetzung) Parameter Code Auslieferungszu- Erstinbetrieb- Wartung/ stand nahme Service Externe Erweiterung 7010 Anlagenkomponente bei externer Umschal- 7011 tung Betriebsstatus bei externer Umschaltung 7012 Dauer der externen Umschaltung 7013 Wirkung externe Anforderung auf Wärme- 7014 pumpe/Heizkreise Wirkung extern Sperren auf Wärmepumpe/ 7015 Heizkreise Vitocom 100 (nur Typ GSM/GSM2)
Seite 151
Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) 400 V-Geräte Typ AWBT/AWBT-E/AWBT-E-AC 221.C10 221.C13 221.C16 Leistungsdaten Heizen nach EN 14511 (A2/W35) Nenn-Wärmeleistung 5,90 6,31 7,02 Drehzahl Ventilator 1/min Elektr. Leistungsaufnahme 1,44 1,59 1,78 Leistungszahl (COP) bei Heizbetrieb 4,10 3,98 3,94 ε Leistungsregelung 3,50 bis 10,50 4,00 bis 11,40 4,50 bis 12,00 Leistungsdaten Heizen nach EN 14511...
Seite 152
Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Typ AWBT/AWBT-E/AWBT-E-AC 221.C10 221.C13 221.C16 Heizwasser (Sekundärkreis) Mindestvolumenstrom 1400 1400 1400 Mindestvolumen der Heizungsanlage, nicht absperrbar Max. externer Druckverlust (RFH) bei Mindest- mbar volumenstrom Max. Vorlauftemperatur °C Elektrische Werte Außeneinheit Nennspannung Verdichter 3/N/PE 400 V/50 Hz Max.
Seite 153
Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Typ AWBT/AWBT-E/AWBT-E-AC 221.C10 221.C13 221.C16 Zulässiger Betriebsdruck Hochdruckseite ■ Niederdruckseite ■ Integrierter Speicher-Wassererwärmer Inhalt Max. Zapfvolumen bei Trinkwassertemperatur 40 °C Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Zapfbare Wassermenge bei angegebener l/min 17,3 17,3 17,3 Leistungskennzahl N und Trinkwassererwär- mung von 10 auf 45 °C Max.
Seite 154
Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Typ AWBT/AWBT-E/AWBT-E-AC 221.C10 221.C13 221.C16 Anschlüsse Kältemittelleitungen Flüssigkeitsleitung Rohr 10 x 1 10 x 1 10 x 1 ■ Inneneinheit ⅝ ⅝ ⅝ ■ Außeneinheit ■ ⅝ ⅝ ⅝ Heißgasleitung Rohr 16 x 1 16 x 1 16 x 1 ■...
Anhang Auftrag zur Erstinbetriebnahme Senden Sie den folgenden Auftrag mit beigefügtem Anlagenschema per Fax an Ihre zuständige Viessmann Ver- kaufsniederlassung. Zur Inbetriebnahme der Anlage ist die Anwesenheit eines fachkompetenten Mitarbeiters erforderlich. Anlagendaten: Auftraggeber Anlagenstandort Check-Punkte ankreuzen: Hydraulikschema für Heizungsanlage beigefügt Heizkreise vollständig installiert und befüllt...
AWBT-M AWBT-E AWBT-M-E AWBT-E-AC AWBT-M-E-AC Einschließlich Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1C Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Produkt die Bestimmungen folgender Richtlinien und Verordnungen erfüllt: 2014/68/EU Druckgeräterichtlinie 2014/30/EU EMV-Richtlinie...
Seite 157
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abdeckung Außeneinheit anbauen......59 Baugruppe Abdeckung Bedienteil abnehmen......85 – Außeneinheit 221.C04 bis C08......113 Ablauf Kondenswasser........17, 18, 19 – Außeneinheit Typ 221.C10 bis 221.C16..121, 129 Abmessungen – Gehäuse Inneneinheit........98, 110 – Außeneinheit..........149, 153 –...