Montageablauf
Kältemittelleitungen anschließen
Schall- und Schwingungsentkopplung bei Leitungsdurchführung über Erdniveau
Abb. 22
Rohrbögen zur Schwingungskompensation
A
B
Rohrschellen mit EPDM-Einlage
Leitungsdurchführung, z. B. KG-Rohr mit Wärme-
C
dämmung
BUS-Verbindungsleitung Innen-/Außeneinheit und
D
Netzanschlussleitung Außeneinheit
Bei der Montage Folgendes beachten:
■
Wanddurchführung:
–
Keine Wanddurchführung an tragenden Teilen,
Stürzen, Dichtheitselementen (z. B. Dampfsperren)
usw.
Keine Körperschallbrücken, d. h. Berührung zwi-
–
schen Metall (Kältemittelleitung) und Baukonstruk-
tion vermeiden.
■
Verlegung der Leitungen:
–
Elektrische Leitungen und Kältemittelleitungen
getrennt voneinander verlegen.
Kältemittelleitungen mit Rohrbogen verlegen.
–
Diese Maßnahme reduziert die Schwingungsüber-
tragung über die Rohrwandung.
–
Direkt hinter dem Rohrbogen Rohrschellen mit
weichelastischer Einlage (EPDM) montieren.
26
(Fortsetzung)
■
Befestigung der Leitungen:
–
Leitungen nur mit Rohrschellen mit weichelasti-
scher Dämmeinlage (EPDM) befestigen.
–
Rohrschellen nur an Bauteilen mit flächenbezoge-
ner Masse
Leitungen nicht an Trennwänden oder Decken zu
–
Räumen montieren, die ein geringes Geräuschni-
veau erfordern (z. B. Schlafzimmer).
■
Alle Leitungen dämmen.
250 kg/m
2
montieren.
≥
A
B
C
D