Dentsply Sirona
Gebrauchsanweisung Teneo
61 93 549 D3509
D3509.201.01.21.01 08.2017
WICHTIG
Förderrichtung der Peristaltikpumpe
Das kürzere Schlauchende mit der Kanüle muss sich an der Pumpe
oben befinden, das längere Schlauchende zum Handstück unten.
Vergleiche nebenstehende Abbildung
3. Stecken Sie das kurze Schlauchende mit der Kanüle durch den
Verschluss der NaCl-Flasche. Der Regler in der Schlauchklemme C
muss vollständig geöffnet sein (Regelrad oberste Position).
4. Verlegen Sie das lange Schlauchende entlang des entsprechenden
Motorschlauchs bis zum Winkelstück. Befestigen Sie den Schlauch
mit den Klammern D.
5. Stecken Sie die Kupplung E auf den Schlauch. Verbinden Sie den
dünnen Silikonschlauch F mit der Kupplung E.
6. Verbinden Sie den dünnen Silikonschlauch E mit den Anschlüssen
am Winkelstück. Einzelheiten, siehe Gebrauchsanweisung des
Winkelstücks.
7. Legen Sie das Winkelstück auf der separaten Motorablage G ab.
Beachten Sie auch die Ausführungen im Abschnitt „Behandlungseinheit
auf steriles Arbeiten vorbereiten" [ → 149].
Die NaCl-Pumpe verfügt über zwei Einstellungen für Peristaltikpumpen-
Schläuche unterschiedlichen Durchmessers. Für die Peristaltikpumpen-
Schläuche von Dentsply Sirona muss die weite Einstellung verwendet
werden. So wird eine optimale Förderleistung erzielt. Die NaCl-Pumpe
wird daher ab Werk mit der weiten Einstellung ausgeliefert.
Die Schlaucheinstellung kann bei Bedarf durch Drücken mit einem
Kugelschreiber verändert werden. Die Einstellung ist stets auf beiden
Seiten vorzunehmen.
4.5.8.10
NaCl-Fördermenge einstellen
✔
Ein Instrument ist aus der Ablage entnommen.
✔
In den Betriebsarten
Instrumentendialog
Touchscreen angezeigt und NaCl ist als Kühlmedium vorgewählt,
siehe „Kühlmedium vorwählen" [ → 93].
Startdialog Einfachvariante
Im
entnommenen Instruments angezeigt.
Einfacher/Erweiterter Startdialog
des entnommenen Instruments auf dem
Unterdialog
wird der
4 Bedienung
4.5 Arztelement
wird der
des
97