Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserwege Automatisch Durchspülen (Autopurge-Funktion) - DENTSPLY Sirona Teneo Gebrauchsanweisung

Behandlungseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dentsply Sirona
Gebrauchsanweisung Teneo
max.
61 93 549 D3509
D3509.201.01.21.01 08.2017
5.3.3
Wasserwege automatisch durchspülen (AutoPurge-
Funktion)
Mit der AutoPurge-Funktion besteht die Möglichkeit eines
automatisierten Ablaufes der Spülung der wasserführenden Instrumente
des Arztelementes, der Mehrfunktionsspritze Sprayvit M des Arzt- und
Assistenzelements, der Saugschläuche und der Mundglasfüllung.
Das Durchspülen der in der Wassereinheit eingesteckten Instrumente
wird beim Aktivieren der AutoPurge-Funktion durchgeführt. Verbleiben
die Instrumente nach Abschalten der Behandlungseinheit in der
Wassereinheit, wird beim nächsten Einschalten automatisch der
Spülvorgang erneut gestartet.
Führen Sie die AutoPurge-Funktion durch:
● vor Arbeitsbeginn
● am Ende des Arbeitstages
Wenn die Behandlungseinheit auf den Betrieb mit autarker
Wasserversorgung umgestellt ist, steht die AutoPurge-Funktion nicht zur
Verfügung (Taste ausgeblendet). Weiterhin besteht die Möglichkeit, die
Instrumente einzeln durchzuspülen, siehe „Wasserwege durchspülen
(Purge-Funktion)" [ → 235].
Vorbereitung
Bevor mit dem Durchspülen der Wasserwege begonnen wird, müssen
folgende Vorbereitungen getroffen werden:
1. Sofern Ihre Behandlungseinheit mit einem Mundspülbecken
ausgestattet ist, betätigen Sie die Rundspülung für mindestens eine
Minute. Dadurch werden die Wasserzuleitungen gespült.
2. Stellen Sie an allen Bohrantrieben und am
Zahnsteinentfernungsgerät SiroSonic TL maximalen
Wasserdurchfluss ein.
3. Legen Sie alle Instrumente ab.
4. Nehmen Sie den Mundglashalter nicht vom Mundspülbecken ab.
Stellen Sie einen leeren Becher unter den Mundglasauslauf.
5. Sofern die Behandlungseinheit mit einem seitlichen Motoranschluss
ausgestattet ist, muss dieser in den AutoPurge-Prozess integriert
werden. Verbinden Sie hierzu den Schlauch des seitlichen
Motoranschlusses mit dem Arztelement-Anschluss eines
wasserführenden Instruments. Verbinden Sie dann den
Instrumentenschlauch des wasserführenden Instruments mit dem
seitlichen Motoranschluss.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam
5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche
239

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis