Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polymerisationslicht Mini L.e.d; Sicherheitshinweise - DENTSPLY Sirona Teneo Gebrauchsanweisung

Behandlungseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dentsply Sirona
Gebrauchsanweisung Teneo
61 93 549 D3509
D3509.201.01.21.01 08.2017
4.6.7

Polymerisationslicht Mini L.E.D.

Das Polymerisationslicht dient zum Aushärten von Composite-
Materialien durch kurzwelliges Licht.
4.6.7.1

Sicherheitshinweise

VORSICHT
Das Polymerisationslicht enthält leistungsstarke Leuchtdioden. Diese
fallen gemäß der Norm IEC 62471 bei entnommenem Lichtstab unter
die Risikogruppe 2 .
➢ Blicken Sie beim Betrieb nicht für längere Zeit in den Strahlengang.
Dies kann für die Augen schädlich sein.
➢ Betrachten Sie den Lichtaustritt nicht mit optischen Instrumenten,
die den Strahlquerschnitt verkleinern können (z. B. Lupen).
➢ Blicken Sie bei herausgezogenem Glasstab keinesfalls in den
Strahlengang.
➢ Richten Sie den Lichtstrahl nie direkt auf die Augen des Anwenders
oder des Patienten, selbst wenn eine Brille mit Schutzgläsern
getragen wird.
➢ Arbeiten Sie nie ohne Blendschutz.
➢ Schauen Sie nicht in das von der Zahnoberfläche reflektierte Licht.
➢ Richten Sie das Licht nur auf den zu behandelnden Teil im
Mundraum.
Jegliche Kondensbildung im Handstück der Mini L.E.D. kann zu
Beeinträchtigungen führen (z. B. Beschlagen der L.E.D.). Wird das
Handstück aus einer kühlen Umgebung in einen warmen Raum gebracht,
darf es erst nach Erreichen der Zimmertemperatur in Betrieb genommen
werden.
Polymerisationslampen dürfen nicht benutzt werden bei Personen, die an
photobiologischen Reaktionen leiden oder gelitten haben (einschließlich
Lichturtikaria oder Porphyriaerythropoetica), oder bei Personen, die zur
Zeit mit Medikamenten (einschließlich Methoxsalene und
Chlorotetracyclin) behandelt werden, die die Lichtempfindlichkeit
erhöhen.
Personen, die in der Vergangenheit an der Netzhaut oder Linse erkrankt
waren, oder am Auge, insbesondere am grauen Star, operiert wurden,
müssen ihren Augenarzt zu Rate ziehen, bevor eine Behandlung mit der
Mini L.E.D. durchgeführt wird. Auch wenn der Patient seine Einwilligung
gibt, ist Vorsicht anzuraten, da die Lichtstärke Unfälle verursachen
könnte.
Es wird besonders empfohlen, stets eine entsprechende Schutzbrille zu
tragen. Frequenzbereich des Lichts, siehe „Technische Daten" [ → 177].
4 Bedienung
4.6 Assistenzelement
173

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis