Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kaffeesorte
Kaffee wird nach seinen Eigenschaften wie Säure, Aroma,
Körper und Duft beurteilt. 100 % Arabica garantiert noch keine
Topqualität. Welcher Spitzenkaffee letztendlich auf Ihrem
Frühstückstisch landet, entscheidet Ihr individueller Geschmack.
Kaffeebohnenmenge
Gerösteter Kaffee verliert unverpackt innerhalb weniger
Tage Aromastoffe. Füllen Sie deshalb nur so viele Bohnen in
den Kaffeebohnenbehälter, wie Sie in den nächsten Tagen
verbrauchen – besser mehrmals nachfüllen.

Aufbewahrung

Bewahren Sie Ihren Kaffee möglichst Aroma schonend
und gut verschlossen auf: an einem kühlen, trockenen und
geruchsfreien Ort, denn Feuchtigkeit und Sauerstoff sind die
Aromakiller Nummer eins.
Reinigung Bohnenbehälter
Kaffee enthält Fette und Öle, die sich an den Behältnissen
ablagern. Diese Öle oxidieren mit Sauerstoff und beeinflussen
den Kaffeegeschmack sehr stark. Deshalb den Bohnenbehälter
- je nach Verbrauch - regelmäßig mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch ausreiben.
Milchschaum zubereiten siehe Kapitel Bedienen Seite 19; Milch anschließen siehe Kapitel Inbetriebnahme Seite 10 ; Milchsystem reinigen siehe Kapitel Pflege Seite 43;
Pflegeprogramme siehe Kapitel Pflege Seite 35; Reinigen Bohnenbehälter siehe Kapitel Pflege Seite 47; Zubereitung Getränke siehe Kapitel Bedienen ab Seite 16
Milchsorte
Milchschaum entsteht aus dem Eiweißgehalt in der Milch.
Ein hoher Eiweißgehalt der Milch fördert die Qualität und
Stabilität des Milchschaums.
Milch kühlen
Milch ist ein sehr empfindliches Lebensmittel. Wir empfehlen,
im Kühlschrank vorgekühlte Milch zu verwenden. Die
vorgekühlte Milch nach kurzem Gebrauch wieder in den
Kühlschrank stellen oder verwenden Sie den Coffee Lounge
Milchkühler.
Hygiene
Achten Sie beim Öffnen der Milchpackung und beim Umgang
mit dem Milchschlauch auf absolute Sauberkeit. Durch
unsaubere Hände und Werkzeuge können schädliche Keime
in die Milch gelangen. Ungeöffnete H-Milch ist in der Regel
frei von schädlichen Keimen.
Pflege
Für perfekt zubereiteten Kaffee ist die Pflege der alfino
besonders wichtig. Führen Sie deshalb die entsprechenden
Pflegeprogramme nach Aufforderung über das Display und
die manuelle Pflege regelmäßig durch.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis