Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

alfi alfino Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege
Die verbliebene Entkalkerlösung muss aus dem Tank entleert werden, damit
die Kaffeemaschine im Anschluss mit klarem Wasser gespült wird und keine
Entkalkerreste in der Kaffeemaschine verbleiben.
>
Mit der Taste P betätigen
>
Den Wassertank mit kaltem Leitungswasser befüllen
Das Wasser kann mit aufgesetztem Deckel nachgefüllt werden.
>
Den Deckel auf den Wassertank setzen.
Der Deckel muss beim Einsetzen auf dem Tank sein.
>
Den Wassertank langsam in die Maschine schieben
>
Die Entkalkung durch Drücken der Taste P fortsetzen
>
Die Filterkartusche wieder einsetzen
>
Die rote Sicherung der Milchdüse gründlich reinigen
>
Die rote Sicherung wieder auf die Milchdüse setzen
>
Den korrekten Sitz der rote Sicherung prüfen
4
>
Den Milchschäumer einsetzen
>
Den Wassertank auffüllen und wieder einsetzen
Die Maschine heizt auf. Dabei treten Dampf und Kondenswasser aus.
Die Wasserhärte, der Wasserdurchsatz und ob ein Wasserfilter eingesetzt wird,
bestimmen den Zeitpunkt einer Entkalkung. Dieser Zeitpunkt wird von der alfino
berechnet und es erscheint die Aufforderung zur Entkalkung.
Die Entkalkung kann mit der Taste C verschoben werden, muss jedoch innerhalb der
nächsten 50 Brühungen durchgeführt werden. Andernfalls wird die Getränkeausgabe
gesperrt. Die Sperrung wird nach einer Entkalkung wieder aufgehoben.
Wassertank auffüllen
OK: P
Entkalkung läuft
Restzeit: 1 min.
[4] [5] [6]
5
6
42
Wasserfilter tauschen:
Inbetriebnahme
siehe Seite 40
Bei erstmaliger Verwendung
eines Wasserfilters:
Inbetriebnahme >
Wasserfilter einsetzen
siehe Seite 8
und
Inbetriebnahme >
Basiseinstellungen
siehe Seite 13
Aufruf der Pflegeprogramme ohne
Aufforderung siehe Seite 36
Direkt nach der Entkalkung werden
Sie zu einer Maschinenreinigung
aufgefordert.
Maschine reinigen ‑
Reinigungsprogramm siehe ab Seite
38.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis