Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neueinschaltung Der Maschine; Zubereitung Von Kaffee; Mit Dem Stopfer Das Kaffeemehl Im Sieb Kurz Anpressen (Nicht Zu Stark) - ECM Technika II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Technika II
6.

Neueinschaltung der Maschine

Ausgangssituation: die Maschine war
bereits in Betrieb, ist abgeschaltet (kalt)
und wird, z. B. am Morgen, wieder
eingeschaltet.
6.1
Überprüfen, ob genug Wasser im
Behälter ist.
6.2
Netzschalter (Abb. A-13) auf "1"
stellen.
6.3
Warten, bis Kesseldruckmanometer
(Abb. A-14) ca. 1-1,25 Bar anzeigt.
6.4
Den Dampfhahn (Abb. A-3) für ca. 5
Sekunden öffnen und danach wieder
zudrehen.
Dieser Arbeitsschritt ist von größter
Wichtigkeit. Hierdurch wird
vermieden, daß die Flüssigkeit, die
aufgeschäumt oder erhitzt werden
soll, in den Heizkessel gesaugt wird.
Hierdurch ergeben sich teure
Servicearbeiten, um Kessel und
Verbindungsleitungen wieder zu
säubern.
6.5
Warten, bis Kesseldruckmanometer
(Abb. A-14) wieder ca. 1-1,25 Bar
anzeigt. Jetzt ist die Maschine
betriebsbereit.
7.

Zubereitung von Kaffee

7.1
Ein Ein- oder Zweitassensieb (je nach
Bedarf) in den Siebhalter (Abb. A-8)
einsetzen.
7.2
Gemahlenen Espressokaffee mit dem
Messlöffel in das Sieb einfüllen:
7.3
Ein gestrichen voller Messlöffel in das
Eintassensieb für eine Tasse Espresso
7.4
Zwei gestrichen volle Messlöffel in
das Zeitassensieb für zwei Tassen
Espresso
7.5
Mit dem Stopfer das Kaffeemehl im
Sieb kurz anpressen (nicht zu stark)
7.6
Den Siebhalter (Abb. A-8) fest in die
Kaffeebrühgruppe (Seite3-4)
einsetzen.
7.7
Je nach verwendetem Siebhalter eine
oder zwei Tassen unter den
Kaffeeauslauf (Seite3-10) auf die
Wasserauffangwanne (Abb. A- 9)
stellen.
7.8 Den Steuerhebel (Abb. A-6) ganz nach
oben stellen (Abb. C). Der Kaffee läuft in
die Tasse(n).
Abb. C
7.9
Sobald die gewünschte Kaffeemenge
in der Tasse erreicht ist, den
Steuerhebel (Abb. A-6) wieder ganz
nach unten stellen (Abb. D).
Abb. D
Aus der unteren Öffnung des Vorbrüh-
zylinders (Abb. A-11) entladen sich
Restdruck / Restwasser in die
Wasserauffangwanne (Abb. A-9).
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis