Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung Technika II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ECM Technika II

  • Seite 1: Telefon 026 672

    Bedienungsanleitung Technika II...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Technika II Liebe Kundin, lieber Kunde Stand 05-2000 Mit der Technika II haben Sie eine italienische Espressomaschine der Inhaltsverzeichnis Spitzenklasse erworben. Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Maschine und vor 1. Legende Seite 3 allem natürlich an vielen guten Espressos und...
  • Seite 3: Legende

    Bedienungsanleitung Technika II 19. Kaffee Seite 18 Gerätezubehör enthalten: • 1 Siebhalter mit kleinem Doppelauslauf • 1 Eintassensieb • 1 Zweitassensieb • 1 Messlöffel • 1 Stopfer • 1 Tassenrand • 1 Bedienungsanleitung Gerätezubehör auf Wunsch: • Siebhalter mit einem Auslauf •...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung Technika II Allgemeine Sicherheitshinweise Folgende Geräteteile sind heiß oder können es werden (Verbrühungsgefahr): Vor Bedienen des Gerätes die Bedienungs- • anleitung gründlich durchlesen. Die Kaffeebrühgruppe (Abb. A-4) und der Sollten Unklarheiten bestehen, oder weitere Vorbrühzylinder (Abb. A-11) Informationen erforderlich sein, bitten wir Sie, •...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung Technika II Inbetriebnahme Sobald die Wasserbefüllung des Vor der Inbetriebnahme bitte folgendes Heizkessels beendet ist, hört man kein kontrollieren: Pumpengeräusch mehr. Den Dampfhahn (Abb. A-3) wieder zudrehen. Die • Aufheizung der Maschine beginnt. Steuerhebel (Abb. A-6) ist ganz nach unten gestellt Da durch die Erstbefüllung des...
  • Seite 6: Neueinschaltung Der Maschine

    Bedienungsanleitung Technika II Mit dem Stopfer das Kaffeemehl im Neueinschaltung der Maschine Sieb kurz anpressen (nicht zu stark) Ausgangssituation: die Maschine war Den Siebhalter (Abb. A-8) fest in die bereits in Betrieb, ist abgeschaltet (kalt) Kaffeebrühgruppe (Seite3-4) und wird, z. B. am Morgen, wieder einsetzen.
  • Seite 7: Heisswasserentnahme

    Bedienungsanleitung Technika II Wichtig: Wird der Steuerhebel (Abb. A-6) Dampfentnahme nach der Kaffeezubereitung nicht ganz nach unter gestellt, spritzen bei Herausnahme des Das Gerät ermöglicht die Dampfentnahme Siebhalters (Abb. A-8) aus der Kaffee- zum Erhitzen oder Aufschäumen von brühgruppe (Abb. A-4) Heisswasser und lebensmittelechten Flüssigkeiten wie z.B.
  • Seite 8: Nach Jedem Gebrauch

    Bedienungsanleitung Technika II (Abb. B-9) rechtzeitig. Warten Sie 10.1 Nach jedem Gebrauch: nicht, bis die Wanne randvoll ist, denn hierdurch wird das Herausnehmen Wir empfehlen, die Dampfdüse nach schwierig und der Transport zum jedem Gebrauch mit einem feuchten Ausguß ist eine Gleichgewichtsübung Tuch abzuwischen, damit eventuelle mit “Überschwemmungen”...
  • Seite 9: Probleme Und Mögliche Ursachen

    Bedienungsanleitung Technika II Probleme und mögliche Ursachen Bevor Sie sich mit dem autorisierten Kundendienst in Verbindung setzen, lesen Sie bitte folgendes durch. Vielleicht kann hierdurch das eine oder andere Problem schon von Ihnen selbst behoben werden. 13.1 Der Kaffee läuft nicht aus der Brühgruppe aus.
  • Seite 10: Ratschläge Für Die Zubereitung Von Kaffee Und Cappuccino

    Bedienungsanleitung Technika II 13.2 Wenn man den Siebhalter (Abb. A-8) nach der Kaffeezubereitung aus der Kaffeebrühgruppe (Abb. A-4) nimmt, spritzen Heisswasser und Sudreste heraus Mögliche Ursache Eventuelle Behebung des Problems Der Steuerhebel wurde nach erfolgter Steuerhebel nach erfolgter Kaffeezubereitung Kaffeezubereitung nicht ganz nach unbedingt ganz nach unten stellen.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung Technika II Hier nur kurz die Erläuterung einiger Begriffe: Espresso Das typische italienische Nationalgetränk: wird in kleinen Tässchen genossen. Flüssigkeitsmenge um die 25/30 cc, voller “Körper”, delikates Aroma und obenauf eine schöne, nußfarbene-teils auch fast schon rötliche -“Crema”, auf der der Zucker ein wenig liegt, bevor er “durchsackt”.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung Technika II Cappuccino Hier vorab ein Sprichwort: “Übung macht den Meister”. Bei Cappuccino fürwahr ein wahres Wort! Wie vorab schon erwähnt, setzt sich Cappuccino in der Regel aus einer Portion Espresso (sprich: 25/30 cc Kaffee) und ca. 100 cc aufgeschäumter Milch zusammen.
  • Seite 13: Kleine Technische Service- Arbeiten

    Bedienungsanleitung Technika II Kleinere technische Servicearbeiten (bitte wenden Sie sich hierzu an den autorisierten Kundendienst) 15.1 Austausch der Kaffeebrühkopfdichtung Brühkopfdichtung und Duschplatte sind gleichzeitig auszuwechseln. Bitte wie folgt vorgehen: 15.1.1 Maschine abschalten (Netzschalter Abb. A-13 auf “0” stellen) 15.1.2 Netzstecker ziehen 15.1.2 Dampfhahn (Abb.
  • Seite 14 Bedienungsanleitung Technika II Rezepte Espresso- Kaffeespezialitäten ECM stellt Ihnen eine mit Liebe zum Detail zusammengestellte Auswahl von original italienischen Rezepten für inen ungetrübten Espressogenuss vor. Espresso Kaffeemenge 25-35 ml * Tassenart dickwandige kleine Espressotasse aus Porzellan Kaffeesorte Espresso, ca. 6-7 g Brühzeit...
  • Seite 15: Kaffeerezepte

    Bedienungsanleitung Technika II Komplettieren Sie Ihre Espressomaschine mit Mühle und Kaffee-Sudschublade zu einem perfektem Set: Mühle Casa Mühle Casa-Speciale Mühle Casa-Speciale mit großem Bohnenbehälter Kaffee-Sudschublade...
  • Seite 16: Mühlen, Sudschubladen

    Bedienungsanleitung Technika II Original italienische Tassen aus Hartporzellan Serie „Torino“: Cappuccino, Espresso Serie „Verona“: Cappuccino, Espresso Doppio, Espresso Serie „Verona“: Jumbotasse, Caffè Latte...
  • Seite 17: Tassen

    Bedienungsanleitung Technika II Echter italienischer Espressokaffee vollendet den Genuß...

Inhaltsverzeichnis