Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslaufen Bis Zum Stillstand Mit Wiederanlaufverzögerung; Dc-Bremsung - Omron VARISPEED E7 Bedienungsanleitung

Für klima-/lüftungsapplikationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslaufen bis zum Stillstand mit Wiederanlaufverzögerung
Bei Eingabe des STOPP-Befehls (bzw. wenn der START-Befehl auf AUS geschaltet wird) wird der Frequen-
zumrichterausgang ausgeschaltet, damit der Motor bis zum Stillstand auslaufen kann. Nach Eingabe des
STOPP-Befehls werden neu eingegebene START-Befehle für eine bestimmte Zeitdauer T ignoriert. Die Länge
dieser Zeitdauer T hängt von der Ausgangsfrequenz zum Zeitpunkt der Eingabe des STOPP-Befehls und der
Verzögerungszeit ab.
START-Befehl
Ausgangsfrequenz
Ausschalten des
Frequenzumrichterausgangs
Abb. 6 17 Auslaufen bis zum Stillstand mit Wiederanlaufverzögerung

DC-Bremsung

Durch entsprechende Einstellung des Parameters b2-03 erfolgt eine DC-Bremsung des Motors vor dem
(Wieder-)Anlaufen. Durch die DC-Bremsung vor dem (Wieder-)Anlaufen wird der Motor vor dem Anlaufen
angehalten, wenn er trägheitsbedingt noch auslief oder ein „Windmühlen"-Effekt (antriebsloses Rotieren eines
Lüfters im Luftstrom) vorlag.
Ist der Parameter b2-03 auf 0 gesetzt, erfolgt keine DC-Bremsung beim Start.
Durch entsprechende Einstellung des Parameters b2-04 erfolgt eine DC-Bremsung des Motors beim Stoppen.
Diese verhindert aus Auslaufen der Motors, wenn dieser durch die normale Verzögerung nicht vollständig
zum Stillstand gebracht wurde. Diese kann insbesondere bei äußerst trägen Lasten passieren. Ist der Parameter
b2-04 auf 0 gesetzt, erfolgt keine DC-Bremsung beim Stopp.
Der DC-Bremsstrom wird in Parameter b2-02 eingestellt.
Zugehörige Parameter
Parameter-
Nr.
b2-01
Startfrequenz für DC-Bremsung
b2-02
DC-Bremsstrom
b2-03
DC-Bremszeit beim Start
b2-04
DC-Bremszeit beim Stopp
Verzögerungszeit
(z. B. C1-02)
Mindest-Endstufen-
Wiederanlaufverzögerungszeit T
sperrzeit (L2-03)
Bezeichnung
Wiederanlaufverzögerungszeit T
Minimale Ausgangsfrequenz
100 % (maximale Ausgangsfrequenz)
Änderung bei
Einstell-
Werksein-
bereich
stellung
0,0 bis
0,5 Hz
10,0
0 bis
50 %
100
0,00
bis
0,00 s
10,00
0,00 bis
0,50 s
10,0
Stoppverfahren
Ausgangsfrequenz
zum Zeitpunkt des
STOPP-Befehls
Zugriffs-
laufendem
ebene
Betrieb
Nein
A
Nein
A
Nein
A
Nein
A
6-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis