Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Anpassungen - Omron VARISPEED E7 Bedienungsanleitung

Für klima-/lüftungsapplikationen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfohlene Anpassungen

Wenn während des Testbetriebs Drehzahlschwankungen, Vibrationen oder andere Probleme auftreten, sollten
die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Parameter entsprechend der jeweiligen Regelbetriebsart einge-
stellt werden. Diese Tabelle enthält nur die gebräuchlichsten Anwenderparameter.
Table 4.4 Bei Problemen während des Testbetriebs zu ändernde Parameter
Bezeichnung
(Parameter-Nr.)
Verstärkung für Über-
steuerungsvermeidung
(N1-02)
Taktfrequenz
(C6-02)
Verzögerungszeit-
konstante für die Dreh-
momentkompensation
(C4-02)
Drehmoment-
Kompensations-
verstärkung (C4-01)
Spannung bei mittlerer
Ausgangsfrequenz
(E1-08)
Spannung bei minimaler
Ausgangsfrequenz
(E1-10)
*1. Die angegebenen Werte gelten für Frequenzumrichter der 200-V-Klasse. Für Frequenzumrichter der 400-V-Klasse sind die
Spannungswerte zu verdoppeln.
Die folgenden Anwenderparameter haben indirekten Einfluss auf das Regelungssystem.
Bezeichnung (Parameter-Nr.)
Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten
(C1-01 bis C1-09)
S-Kurven-Kennwerte (C2-01 und C2-02)
Ausblendfrequenzen (d3-01 bis d3-04)
Analogeingangs-Filterzeitkonstante (H3-12)
Blockierschutz (L3-01 bis L3-06)
Werksein-
Nutzen
stellung
Unterdrückung von Dreh-
zahlschwankungen und
Vibrationen bei mittleren
1,00
Drehzahlen
(20 % bis 80 % FMAX)
• Verringerung der
Magnetisierungs-
geräusche des Motors
Leistungs-
• Unterdrückung von
abhängig
Drehzahlschwankun-
gen und Vibrationen bei
niedrigen Drehzahlen
• Verkürzen der
Ansprechzeit für Dreh-
moment und Drehzahl
Leistungs-
• Unterdrückung von
abhängig
Drehzahlschwankun-
gen und Vibrationen
• Verbesserung des Dreh-
moments bei niedrigen
Drehzahlen (10 Hz oder
weniger)
1,00
• Unterdrückung von
Drehzahlschwankun-
gen und Vibrationen
• Verbesserung des Dreh-
moments bei niedrigen
Leistungs- und
Drehzahlen
spannungs-
• Unterdrücken des
klassenabhängig
Anlaufrucks
Table 4.5 Anwenderparameter mit indirektem Einfluss die Leistung
Anpassung des Drehmoments bei Beschleunigung und Verzögerung.
Zur Unterdrückung der Stoßbelastung zu Beginn und nach Abschluss der
Beschleunigung.
Zum Vermeiden des Dauerbetriebs bei möglichen Resonanzfrequenzen der Maschine.
Zum Unterdrücken von durch Störgrößen verursachten Schwankungen der analogen
Eingangssignale.
Zum Verhindern von Überspannungsfehlern (OV) und Stehenbleiben des Motors bei
großen Lasten oder starker Beschleunigung/Verzögerung. Der Blockierschutz ist
standardmäßig aktiviert; diese Einstellung braucht in der Regel nicht geändert zu
werden. Bei Verwendung einer optionalen Bremswiderstandseinheit und Bremseinheit
muss der Blockierschutz während Verzögerung jedoch deaktiviert werden (L3-04=0).
Empfohlene Anpassungen
Empfohlene
Einstellverfahren
Einstellung
• Verringern Sie die Einstellung,
wenn das Drehmoment für große
Lasten zu klein ist.
0,50 bis 2,00
• Erhöhen Sie die Einstellung, wenn
bei kleinen Lasten Drehzahl-
schwankungen und Vibrationen
auftreten.
• Erhöhen Sie die Einstellung, wenn
die Magnetisierungsgeräusche vom
Motor sehr laut sind.
0,4 kHz bis
• Verringern Sie die Einstellung,
Voreinstellung
wenn bei niedrigen bis mittleren
Drehzahlen Drehzahlschwankungen
oder Vibrationen auftreten.
• Verringern Sie die Einstellung,
wenn die Drehmoment- bzw.
Drehzahlansprechzeit zu lang ist.
200 bis 1000 ms
• Erhöhen Sie die Einstellung, wenn
Drehzahlschwankungen und
Vibrationen auftreten.
• Erhöhen Sie die Einstellung in
kleinen Schritten von 0,05, wenn
das Drehmoment bei niedrigen
Drehzahlen zu gering ist.
0,50 bis 1,50
• Verringern Sie die Einstellung,
wenn bei kleinen Lasten
Drehzahlschwankungen und
Vibrationen auftreten.
• Erhöhen Sie die Einstellung in klei-
nen Schritten von 1 oder 2 V, wenn
Voreinstellung bis
das Drehmoment bei niedrigen
Voreinstellung +3 bis
Drehzahlen zu gering ist.
*1
• Verringern Sie die Einstellung,
5 V
wenn der Ruck beim Anlaufen zu
groß ist.
Anwendung
4-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis